Der Privacy Shield soll endlich für Rechtssicherheit beim Datenaustausch zwischen der EU und den USA sorgen. Die juristischen Auseinandersetzungen werden aber wohl weitergehen. (Privacy Shield, Datenschutz) |
Teils kritische Sicherheitslücken in VMware Aria Operations for Logs stopfen Updates aus dem April. Jetzt ist Exploit-Code aufgetaucht, der eine Lücke angreift. |
Haben Sie heute schon auf ein Cookie-Banner geklickt? Wahrscheinlich etliche Male. Haben Sie jedes Mal den rechtlichen Hinweis sorgfältig gelesen? Vermutlich nicht, wer hat schon Zeit dafür? Die DSGVO hat uns das beschert. Natürlich ist Datenschutz wichtig, aber Überregulierung ist ein Problem. Es gibt viele Argumente für die DSGVO, aber der A |
Der Mehrzweck-Trojaner Qbot hat den zweifelhaften ersten Rang als am weitesten verbreitete Malware im Jahr 2023 errungen. Bei den mobilen Trojanern belegte SpinOk zum ersten Mal Platz eins, wie der Global Threat Index von Check Point Research weiss. |
Durch einen Angriff auf einen externen Dienstleister sind Cyberkriminelle an die Namen und IBAN-Nummern einer unbekannten Anzahl von Deutsche Bank- und Postbank-Kunden gelangt. Die Banken halten ihre Kundschaft dazu an, auf verdächtige Lastschriften zu achten. |
Sophos Intercept X ist eine innovative Endpoint-Security-Lösung, mit der Unternehmen jeder Größenordnung ihre Angriffsfläche reduzieren und Cyberattacken effektiv abwehren. Die Einbindung in ein adaptives Cybersecurity-Ökosystem und der Einsatz von Threat-Hunting-Experten hebt den Endpoint-Schutz auf ein neues Level. |
Die HPE-Tochter Aruba hat Aktualisierungen für die ArubaOS-Firmware veröffentlicht. Sie schließen hochriskante Sicherheitslücken, die Codeschmuggel erlauben. |
Die HPE-Tochter Aruba hat Aktualisierungen für die ArubaOS-Firmware veröffentlicht. Sie schließen hochriskante Sicherheitslücken, die Codeschmuggel erlauben. |
Claudia Plattner hat zum 1. Juli 2023 die Leitung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) übernommen. Die an der TU-Darmstadt und an der Tulane University in den USA ausgebildete Mathematikerin ist seit fast zwei Jahrzehnten im IT-Bereich tätig. Zuletzt war sie Generaldirektorin für Informationssysteme bei der Europäisc |
Die EU-Cybersecurity-Strategie definiert die Anforderungen hinsichtlich der Resilienz und Angriffsabwehr für Komponenten- und Systemhersteller und fertigende Unternehmen. Die Normenreihe IEC 62443 zielt auf die Umsetzung von Security-by-Design in Produkten und Systemen ab. |
IT-Sicherheitsforscher haben zwei vermeintliche Dateimanager mit mehr als 1,5 Millionen Downloads im Google Play Store entdeckt. Es handelt sich um Spyware. |
IT-Sicherheitsforscher haben zwei vermeintliche Dateimanager mit mehr als 1,5 Millionen Downloads im Google Play Store entdeckt. Es handelt sich um Spyware. |
Bei einem Dienstleister der Deutschen Bank und der Postbank sind sensible Kundendaten abgeflossen. Damit werden unberechtigte Lastschriften möglich. |
Im Zuge des Application-Engineerings auch funktionale Sicherheit zu berücksichtigen, gestaltet sich heute anspruchsvoller denn je. Abhilfe verspricht ein Lösungsansatz von Neuron Automation. |
Bihl+Wiedemann ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen – 1992 gegründet von Jochen Bihl und Bernhard Wiedemann in Mannheim. Es entwickelt und fertigt komplette Lösungen für die funktionale Sicherheit sowie für die Datenkommunikation in Maschinen und Anlagen. |