ITWELT_Logo_2022_RGB
v.l.n.r.: Ricardo-José Vybiral, CEO KSV1870, Selene Horner, A1 Leitung Strategic Portfolio & Ecosystems, Hans-Jörg Neudecker, A1 Portfolio Manager B2B Connectivity, Alexander Mitter, CEO KSV 1870 Nimbusec, Denis Dusika, A1 Produktmanager Security Services, Martin Resel, A1 CCO Enterprise (c) KSV1870/A1

Mehr Transparenz und Schutz vor Cyber-Risiken: A1 und KSV1870 kooperieren

A1 und KSV1870 bieten Unternehmen einen einfachen und umfassenden Cyber-Sicherheitsnachweis. Die Kooperation schafft ein strukturiertes und anerkanntes Rating gemäß NIS2 und DORA, das IT-Sicherheitsstandards in lokalen und globalen Lieferketten nachweist.

Werbung

Cybersecurity im Zeitalter wachsender Bedrohungslandschaften

Cybersecurity im Zeitalter wachsender Bedrohungslandschaften

Wie können österreichische Unternehmen beständig zunehmenden Cyberangriffen begegnen und gleichzeitig Compliance-Anforderungen wie NIS2 erfüllen? Eine exklusive Veranstaltung bietet Antworten. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Microsoft Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software in neuer Version

Microsoft liefert beim monatlichen Patch Day auch das „Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software“ in der neuen Version 5.125 über das automatische Windows Update aus. Es wird beim Neustart einmalig automatisch ausgeführt. Es ist zur mehrfachen Verwendung auch als separater Download erhältlich. Der Download ist e

Cloud und Managed ­Services: Ein Blick auf den Schweizer Markt

Die digitale Transformation ist in vollem Gange und bringt kontinuierlich neue technologische Paradigmen hervor. Im Zentrum dieser Revolution steht die Cloud-Technologie, die als Motor dieser Transformation fungiert. Für die Schweiz, die für ihre Vorsicht gegenüber neuen Technologien und ihren hohen Wert auf Sicherheit und Resilienz bekannt ist,

Von Creeper zu Morris zu Zeus – eine kleine Geschichte der Malware

Malware ist keine Erfindung des 21. Jahrhunderts. Seit mindestens 40 Jahren ärgert sie User und Admins. Aber welcher Schädling fing damit an? Diese Frage lässt sich nicht so einfach beantworten, denn es gab viele, die in einem bestimmten Bereich die ersten waren. Eine Übersicht der verschiedenen Premieren in der Malware-Welt.

Rund-um-die-Uhr-Schutz vor raffinierten Cyberattacken

Immer öfter sind Cyberattacken erfolgreich, weil Kriminelle auf individualisierte und komplexe Angriffsvektoren setzen. IT-Verantwortliche hinterfragen daher ihre Cyberabwehr, müssen jedoch den Mangel an Fachkräften, fehlendes IT-Security-Know-how und begrenzte Ressourcen berücksichtigen. Eine Möglichkeit, um diese Probleme zu bewältigen, ist

Microsofts Juni-Patch behebt 51 Schwachstellen, inklusive Zero-Day

Zum Windows Patch-Dienstag im Juni schließt Microsoft wieder mehr als vier Dutzend Schwachstellen, die die Sicherheit von Windows-Nutzer gefährden. Die Updates sollten dementsprechend zeitnah eingespielt werden. (Weiter lesen)

Windows 10/11: Alle wichtigen Infos zum Microsoft Juni-Patchday

Microsoft hat zum Juni-Patch-Day Sicherheitsupdates für Windows 10 und Windows 11 herausgegeben. Mit den neuen Builds werden Fehler und Sicherheitslücken behoben - und es gibt wieder eine Reihe an Verbesserungen. (Weiter lesen)

Cyberangriff auf Cloudkunden: 165 Unternehmen über Datenabfluss informiert

Möglich war der Zugriff durch Zugangsdaten der Kunden, erbeutet per Infostealer-Malware. Doch auch Cloudanbieter Snowflake scheint nicht ganz unschuldig zu sein. (Datenleck, Malware)

Effiziente IT-Sicherheit durch smarte Integration

NinjaOne und SentinelOne integrieren ihre Plattformen, um IT-Security und -Operations zu verbinden. Dies erleichtert IT-Teams die Arbeit durch Automatisierung, zentrale Verwaltung und effiziente Bedrohungsbekämpfung. Die Integration verbessert Prävention, vereinfacht Endpunktsicherheit und unterstützt verteilte Teams sowie Cloud-Umgebungen.

Ein Downloader, ein Botnetz und ein Trojaner plagen Schweizer IT-Systeme am häufigsten

Seit mehreren Monaten schon ist Fakeupdates die am weitesten verbreitete Malware in der Schweiz. In der von Check Point zusammengestellten Liste folgen im Mai 2024 Androxgh0st und Blindingcan. Auch das weltweite Ranking wird von Fakeupdates angeführt.

Apple Intelligence: Apple will KI und Datenschutz vereinen

Mit KI will Apple das Nutzererlebnis verbessern - und dabei Fortschritt und Datenschutz in Einklang bringen. Doch es gibt auch Nachteile. (Apple Intelligence, Apple)

Die neuesten Sicherheits-Updates

Online-Kriminelle nutzen verstärkt Sicherheitslücken in beliebten Programmen aus, um auf diese Weise Schädlinge aller Art einzuschleusen. Die Software-Hersteller stellen Sicherheits-Updates bereit, um bekannt gewordene Lücken zu schließen. Überprüfen Sie daher regelmäßig, ob Ihre installierten Programm

Effizientes Backup und Recovery mit SEP sesam für SAP IQ

In enger Zusammenarbeit mit SAP hat die SEP AG eine maßgeschneiderte Datensicherungslösung für SAP IQ entwickelt. SEP sesam für SAP IQ soll effizientes Backup und Recovery ermöglichen und mit hoher Performance und Skalierbarkeit punkten.

BSI rät: So erstellen Sie ein sicheres Passwort – Hacker haben keine Chance

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) hat einen Leitfaden zum Erstellen sicherer Passwörter veröffentlicht. Diesen Leitfaden “Sichere Passwörter erstellen” finden Sie unter diesem Link. Eine kurze Zusammenfassung des Inhalts. Ein neues Passwort für jeden Dienst So wiederholt das

Elon Musk: Apple Intelligence soll in den faradayschen Käfig

Der Tesla-CEO glaubt den Datenschutzversprechen von Apple nicht und führt seine Kritik an OpenAI fort. (Apple, Datenschutz)

Elon Musk: Apple-Geräte sollen in den faradayschen Käfig

Der Tesla-CEO glaubt den Datenschutzversprechen von Apple nicht und führt seine Kritik an OpenAI fort. (Apple, Datenschutz)

6e5322d343
Security Tweets



facebook twitter linkedin email