Cyberkriminelle geben an, Epic Games erfolgreich attackiert zu haben. Dabei wollen sie fast 190 Gigabyte Daten kopiert haben. |
Einer Studie zufolge ignorieren rund zwei Drittel aller deutschen Angestellten am Arbeitsplatz bewusst gängige Sicherheitspraktiken - meistens aus reiner Bequemlichkeit. (Security, Studien) |
Der Cybersecurity-Anbieter Kastgroup ist der neue Managed Security Services Provider für "Pro Digitalisierte Gesundheitseinrichtungen". Der Verein hat dem Zürcher Unternehmen den Zuschlag erteilt. |
Sophos X-Ops hat neue Varianten der Malware Qbot entdeckt. Diese sollen besser verschlüsselt sein als frühere Versionen. Auch zuvor entfernte Funktionen finden wieder Anwendung. |
Die Hackergruppe Mogilevich bietet im Darknet Daten von Epic Games im Umfang von 189 GByte zum Verkauf an. Bisher hatten die Angreifer nur drei weitere Ziele. (Ransomware, Cyberwar) |
Die Hackergruppe Mogilevich bietet im Darknet Daten von Epic Games im Umfang von 189 GByte zum Verkauf an. Zweifel an dem Angebot sind jedoch angebracht. (Ransomware, Cyberwar) |
Vom 1. März bis zum 30. April 2024 läuft die Qualifikationsphase der diesjährigen Swiss Hacking Challenge. Die jungen Schweizer Cybersecurity-Talente, die dabei am besten abschneiden, vertreten die Schweiz im Herbst an der European Cyber Security Challenge in Italien. |
Nichtfinanzielle Berichterstattung: Zwängerei oder Chance? Welche Rolle spielt die Digitalisierung beim Thema ESG (Environment, Social, Governance)? Benno Leuenberger leitet den Bereich Business Consulting bei Aveniq. |
Die Telekom wird die Steuerungssoftware an allen Antennenstandorten künftig selbst entwickeln und betreiben. Das betrifft nicht nur Huawei, sondern auch Ericsson und andere. (Security, Telekom) |
Ein Test-Zertifkat in RustDesk für Windows führte zu Diskussionen. Ein Update entfernt es, mitsamt einiger Funktionen. |
In der Regel sind USB-Anschlüsse an Vibratoren für den Ladevorgang vorgesehen. Offenbar wird aber manchmal auch Schadsoftware übertragen. (Malware, Virus) |
Die Kantonspolizei Zürich verzeichnet auf ihrer Cybersecurity-Plattform Cybercrimepolice seit Aufschaltung rund 1 Million Besucherinnen und Besucher. Ausserdem gingen beim Portal 2023 doppelt so viele E-Mails ein wie im Vorjahr. |
Die Kantonspolizei Zürich verzeichnet auf ihrer Cybersecurity-Plattform Cybercrimepolice.ch seit Aufschaltung rund 1 Million Besucherinnen und Besucher. Ausserdem gingen beim Portal 2023 doppelt so viele E-Mails ein wie im Vorjahr. |
Derzeit ist die Verbraucherzentrale nur eingeschränkt erreichbar. Den Angreifern ist es gelungen, Daten auf Servern und Back-up-Systemen zu verschlüsseln. (Ransomware, Datenschutz) |
Laut Studie der der Deakin University sind viele Tipps durchaus ungenau oder sogar schädlich für die Gesundheit. |