Cloud Computing ist gekommen, um zu bleiben. Deshalb ist es für Firmen umso wichtiger, sich Gedanken um die Sicherheit in der Daten- und Rechenwolke zu machen. Doch wo liegen derzeit die grössten Schwachstellen? Computerworld sucht mit Expertenhilfe Antworten. |
Microsoft hat 2022 eine wichtige Veränderung eingeführt: Funktions-Updates gibt es nun nicht mehr nur zu den jährlichen Windows-Versions-Updates, sondern auch mit den optionalen Updates und zum Patch-Day. Wir schauen, was es zum Patch-Day Dezember Neues gibt. (Weiter lesen) |
Der Datenaustausch mit den USA soll mit der Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission eine neue rechtliche Grundlage erhalten. (Privacy Shield, Datenschutz) |
Microsoft veröffentlicht neue Funktionen und Verbesserungen nicht mehr nur im Rahmen der jährlichen großen Versions-Updates, sondern auch mit den optionalen Updates und zum Patch-Day. Wir schauen, was es zum Patch-Day Dezember an Neuem zu entdecken gibt. (Weiter lesen) |
Microsoft hat zum Dezember-Patch-Day ein Sicherheits-Update für Windows 11 herausgegeben. Diese Aktualisierung behebt einige Fehler und Sicherheitslücken und steht allen Nutzern zur Verfügung, die bereits umgestiegen sind. (Weiter lesen) |
Microsoft hat den Patch-Day im Dezember eröffnet und neue Updates für alle Windows-Versionen herausgegeben. Neben Patches für die aktuellen Windows 10-Versionen gibt es Updates für deren Vorgänger. Alles zum Patch für Windows 11 findet ihr später in einem separaten Beitrag. (Weiter lesen) |
Seit einigen Tagen führt der neue Twitter-Eigner Elon Musk eine regelrechte Kampagne gegen frühere Manager des Social Networks. Im Zentrum steht dabei Yoel Roth, der nun aufgrund von zunehmenden Bedrohungen durch Musk-Anhänger mit seiner Familie abgetaucht ist. (Weiter lesen) |
Fortinet warnt vor einer akuten Schwachstelle in FortiOS SSL-VPN. Angreifer könnten womöglich aus der Ferne Schadcode ausführen. Patches stehen bereit. |
Die Rhetorik um Fälle von Social Engineering herum ist geprägt von der Schwachstelle Mensch. Doch trifft die Opfer wirklich eine Mitschuld? |
Cyberkriminelle bieten ein ganzes Service-Ökosystem für Abnehmer mit entsprechend großen Geldbeuteln an. |
Das Have-I-been-pwned-Projekt hat mehr als 1,5 Millionen Datensätze aus einem Datenklau bei CoinTracker erhalten. Nutzer können prüfen, ob sie betroffen sind. |
Im Zuge einer internationalen Polizeiaktion gelang es europäischen Polizeibehörden, die Verschlüsselung der "LockerGoga"-Ransomware zu knacken und einen Decrypter bereit zu stellen. Dasselbe gelang nun auch für die "MegaCortex"-Ransomware. |
Das bargeldlose Bezahlen über Smartphone-Apps erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Von diesem Trend profitieren jedoch auch Cyber-Kriminelle. |
Hackern nutzen die Schwachstelle bereits aktiv aus. Nicht authentifizierte Angreifer können Schadcode aus der Ferne einschleusen und ausführen. |
Die vielfach gefragten US-amerikanischen Backup-Experten Veeam sind eine weitere Kooperation eingegangen. Gemeinsam mit dem chinesischen Hardware-Hersteller und Cloud-Betreiber Lenovo bieten sie ab 2023 eine neue Lösung für Unternehmen: Lenovo TruScale Backup-as-a-Service with Veeam. |