Wirtschaftsminister Habeck will die Vorgaben für den Einbau von intelligenten Stromzählern erleichtern. Die IT-Sicherheit soll nicht darunter leiden. Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti (Smart Meter, GreenIT) |
Facebook war einst eine Macht und praktisch jeder versuchte, Features des Social Networks zu integrieren. Doch das sieht im Jahr 2022 gänzlich anders aus, auch wenn oder vielleicht gerade, weil das Unternehmen einen neuen Namen Meta trägt. Investoren werden immer unruhiger. (Weiter lesen) |
Der Verfassungsschutz von Rheinland-Pfalz will mit einem exklusiven Onlineangebot die IT-Sicherheit bei Unternehmen erhöhen. (Verfassungsschutz, Internet) |
McAfee hat Klickbetrugs-Komponenten in Android-Apps gefunden, die auf mehr als 20 Millionen Installationen kommen. Google blockiert sie inzwischen. |
Clicker Malware generiert ohne Wissen der Nutzer Werbeeinnahmen für Hintermänner. Clicker Malware belastet das Datenvolumen und reduziert die Akkulaufzeit. |
Für eine bessere Übersicht über Sicherheit und Metadaten der Abhängigkeiten bei Softwareprojekten setzt Google auf eine Graphdatenbank. (Google, Sicherheitslücke) |
Die Sicherheit der weltweiten Datennetze könnte zusammenbrechen, wenn es eines Tages leistungsfähige Quantencomputer gibt, die einige gängige Verschlüsselungsmethoden brechen können. In den vergangenen Jahren haben Experten daher zahlreiche Krypto-Verfahren entwickelt, die gegenüber Quantencomputern nicht anfällig sind. Momentan werden die e |
Ein manipulierte Signatur schaltet die Mark-of-the-Web-Prüfung ab. Aus unsicheren Quellen stammende Dateien lösen somit keine Sicherheitswarnung aus. Betroffen ist vor allem Windows 10. |
Die geopolitischen Spannungen haben im ersten Halbjahr 2022 zu vermehrten Cyberangriffen geführt. Nach dem aktuellen Threat Intelligence Report von Netscout zeigt sich bei weltweit mehr als sechs Millionen DDoS-Angriffen im vergangenen Halbjahr eine Steigerung der für Attacken genutzten maximalen Bandbreite um 57 Prozent und des Datendurchsatzes |
WhatsApp gehört bekanntlich zu Facebook bzw. Meta und das bedeutet, dass sich die beiden Plattformen auch immer mehr annähern. Aktuell heißt das, dass der Messenger ein Feature bekommt, das es auf dem Social Network schon länger gibt, nämlich (Reaktions-)Avatare. (Weiter lesen) |
Eine digitale Kurkarte kann viel über Urlauber verraten, wenn sie nicht sicher ist. Wir haben ein solches Datenleck in einem Urlaubsort im Norden entdeckt. Ein Bericht von Marco Wiorek (Datenleck, Datenschutz) |
Selbst im abgesicherten Unternehmensnetz unterzieht Zero Trust alles und jeden einer Überprüfung. Mehr zu dem Sicherheitsmodell im Livestream am Donnerstag, 27. Oktober, 16 Uhr. (Golem Karrierewelt, Internet) |
Stehen Sie vor Challenges im Zusammenhang mit Cloud Security? Entspricht Ihre Netzwerkarchitektur noch nicht den modernen Anforderungen der cloudzentrierten IT? Ein Umstieg auf SD-WAN lohnt sich. Das daily Business fordert ein Umdenken bei der Netzwerkarchitektur. |
Die ZHAW zeigt auf, welche Nearshoring-Standorte besonders attraktiv sind und weshalb Asien und Osteuropa beim Offshoring an Bedeutung verlieren. Zudem erklärt die Software-Firma BBV, wie sie On-, Far- und Nearshoring kombiniert. |
Sicherheitsforscher von McAfee haben 16 Android-Apps an Google gemeldet, die mit sogenannter Clicker-Malware ausgestattet wurden. Die Apps sind mehr als 20 Millionen mal heruntergeladen wurden und schädigen Nutzer unter Umständen auf mehrfache Weise. (Weiter lesen) |