ITWELT_Logo_2022_RGB
Pig-Butchering-Betrüger ergaunern mehr als 1 Million Dollar

Pig-Butchering-Betrüger ergaunern mehr als 1 Million Dollar

Kryptobetrug hat sich in den letzten drei Jahren als dominante Form der internetgestützten Betrugsmaschen herauskristallisiert. Die Anzahl der gefälschten Liquiditätspools steigt sprunghaft von wenigen Dutzend auf über 500 Portale an.

Werbung

PLAY HARD, PROTECT SMART – auf der it-sa 2023

PLAY HARD, PROTECT SMART – auf der it-sa 2023

Wappnen Sie sich gegen Cyberangriffe! Die it-sa Expo&Congress bietet Ihnen dafür die passenden Lösungen. it-sa, Europas bedeutendste Fachmesse für IT-Sicherheit, 10. bis 12.Oktober 2023 in Nürnberg. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Messenger und Instagram: Großbritannien warnt vor Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Bis Ende des Jahres sollen der Facebook Messenger und Instagram mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt werden. Die britische Regierung will das verhindern.

Casino-Hacker haben neben MGM und Caesars drei weitere Unternehmen angegriffen

Die Cyberkriminellen hinter den Casino-Angriffen haben jüngst auch drei Firmen anderer Branchen attackiert. Hier wurde ebenfalls Social Engineering eingesetzt.

Sprysocks: China-Hacker setzen neue Linux-Backdoor gegen Behörden ein

Die neue Linux-Backdoor Sprysocks erlaubt es den chinesischen Hackern, infiltrierte Linux-Systeme aus der Ferne umfassend zu kontrollieren. (Backdoor, Virus)

Ransomware-Gang: Weitere Durchsuchungen gegen DoppelPaymer

Internationale Strafverfolger sowie das LKA NRW haben Durchsuchungen bei zwei Verdächtigen vorgenommen. Sie sollen zur Gang hinter DoppelPaymer gehören.

Datenleck in Microsofts KI-Forschungseinheit

Microsofts KI-Forschungsteam hat unabsichtlich 38 Terabytes an privaten Daten hochgeladen, darunter auch die Backups der Workstations von zwei Angestellten. Forscher haben die Daten mit falsch konfigurierten SAS-Tokens untereinander geteilt. SAS-Tokens lassen sich leicht leaken und sind schwierig zu widerrufen.

Schwachstelle in Programmbibliothek macht nicht nur Browser angreifbar

In einer populären Programmbibliothek zur Verarbeitung von Bildern steckt eine Schwachstelle. Cyberkriminelle nutzen sie aus, um Spyware zu verteilen. Von der Sicherheitslücke betroffen sind zahlreiche Browser, Messenger und weitere Apps.

Podcast: Zero Trust und Sicherheit aus der Cloud – auch für Behörden und das Gesundheitswesen

„Unternehmen müssen genau wissen, Wer oder Was Zugriff auf die eigenen Anwendungen und Daten hat“, sagt Kevin Schwarz von Zscaler.

Wie Trend Micro mit Cloud One Conformity für Sicherheit, Compliance und Governance sorgt

Cloud-Infrastrukturen sind unzweifelhaft komplex. Es fällt deshalb oft schwer, über zentrale Themen wie Sicherheit, Compliance und Governance den Überblick zu behalten. Trend Micro schafft hier mit Cloud One Conformity Abhilfe und erläutert im Security-Insider Deep Dive, wie das funktioniert.

Merchandise für Fans: Einer der meistgesuchten Hacker trollt das FBI

Mikhail Matveev hat sein vom FBI publiziertes Most-Wanted-Poster auf ein T-Shirt drucken lassen. Auch die Fans sollen nicht leer ausgehen. (Hacker, Security)

Datenleck: Fehlkonfiguration von Microsofts KI-Team stellt 38 Terabyte online

Links zum Teilen von Dateien können riskant sein: Microsofts KI-Team hat damit aus Versehen 38 Terabyte an privaten Daten öffentlich geteilt.

Datenleck: Microsofts KI-Team stellt versehentlich 38 Terabyte ins Netz

Links zum Teilen von Dateien können riskant sein: Microsofts KI-Team hat damit aus Versehen 38 Terabyte an privaten Daten öffentlich geteilt.

Sensoren nehmen Gesundheit von Autofahrern in den Blick

Das Fraunhofer-Institut entwickelt KI-Algorithmen, die Sicherheit und Komfort in Verkehrsmitteln erhöhen sollen.

Parlament will mehr Sicherheit bei digitalen Daten

Der Nationalrat hat eine von der Sicherheitspolitischen Kommission des Ständerats eingereichte Vorlage für neue Rechtsgrundlagen zur sichereren Aufbewahrung der wichtigsten digitalen Daten der Schweiz angenommen. Die Vorlage war bereits im Ständerat unbestritten.

Quad9: Sicheren Schweizer DNS einrichten

Quad9 ist ein sicherer Schweizer Domänennamens-Server mit Schwerpunkt auf Datenschutz und Filterung von Malware- und Phishing-Seiten. So richten Sie ihn unter Windows, Android und Linux Mint ein – kostenlos und ohne Konto.

Sherlock: Spyware kommt über Online-Werbung

Die israelische Firma Insanet soll eine Spähsoftware entwickelt haben, die über gezielte Werbebanner auf Windows-PCs und gängige Smartphones ausgespielt wird.

6e5322d343
Security Tweets



facebook twitter linkedin email