ITWELT_Logo_2022_RGB
Proofpoint nutzt verhaltensbasierte KI, um Datenverluste via E-Mail zu verhindern

Proofpoint nutzt verhaltensbasierte KI, um Datenverluste via E-Mail zu verhindern

Proofpoint hat heute seine neue Lösung Adaptive Email Data Loss Prevention (DLP) vorgestellt.

Werbung

Ein neuer Weg zu S/4HANA – GROW with SAP

Ein neuer Weg zu S/4HANA – GROW with SAP

GROW with SAP ist das Angebot von SAP, das mittelständischen Unternehmen dabei helfen soll, S/4HANA schnell und einfach einzuführen. Im folgenden Beitrag stellen wir Ihnen diese Lösung vor und erklären, worum es geht. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Auch Führungskräfte betroffen: Sensible Personalakten von Europol verschwunden

Betroffen sind wohl die Akten mehrerer Europol-Mitarbeiter, darunter jene der geschäftsführenden Direktorin Catherine De Bolle sowie ihrer Stellvertreter. (Datenschutz, Politik)

Neue FritzBox 6670 Cable bekommt ein erstes Wartungs-Update

Der Router-Hersteller AVM hat für die erst kürzlich gestartete neue FritzBox 6670 Cable ein Firmware-Update herausgegeben. Über die Änderungen gibt es aber derzeit inhaltlich noch keine genauen Informationen. (Weiter lesen)

E-Autos: Ein Milliarden-Euro-Problem kommt bald auf Deutschland zu

Auf Deutschlands Straßen fahren immer mehr E-Autos. Eine neue Studie beleuchtet nun ein Problem, das dadurch in absehbarer Zeit entstehen könnte. Denn was viele nicht auf dem Schirm haben: Der Trend hin zum elektrischen Fahren kann ungeahnt teuer werden. (Weiter lesen)

Microsoft startet optionales Windows 10-Update mit neuen Funktionen

Microsoft hat für die letzte noch unterstützte Windows 10-Version ein optionales, nicht sicherheitsrelevantes Update für alle Nutzer heraus­gegeben. Es handelt sich um die Vorschau für den Patch-Day im April. Wir haben uns angeschaut, was neu ist. (Weiter lesen)

Arbeitsgericht: Unverschlüsselte Mails kein Grund für Schadenersatz

Wenn ein Arbeitgeber einem Mitarbeiter persönliche Daten unverschlüsselt schickt, rechtfertigt das noch keinen Schadenersatz nach DSGVO. (DSGVO, Datenschutz)

Phishing: Polizei nimmt mutmaßlichen Internetbetrüger fest

In Brandenburg hat die Polizei einen Mann festgenommen, der sich Bankzugangsdaten per Phishing erschlich und sich telefonisch als Bank-Mitarbeiter ausgab.

Cybersicherheit: Deutsche Autobauer fahren hinterher

Laut Kaspersky-Umfrage hat kaum jeder zehnte den neuen UN-Standard WP.29 implementiert. Weiterer 28% haben noch nicht einmal Umsetzungspläne.

Truth Social jetzt an der Börse: Donald Trump mit Milliarden-Einnahme

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump ist gerade erst an einer finanziellen Katastrophe vorbeigeschrammt und kann sich nun über einen unerwartet hohen Geldregen freuen. Denn die Firma, die sein Social Network Truth Social betreibt, startete furios an die Börse. (Weiter lesen)

WordPad-Aus nach 28 Jahren: Enddatum nach langsamen Dahinsiechen

Windows ist gewachsen, viele Teile sind Jahrzehnte alt. Jetzt hat Micro­soft angekündigt, dass man sich von einem echten Oldie verabschiedet. WordPad ist ab sofort Teil der langen Liste der "veralteten Features" und wird bald verschwinden. (Weiter lesen)

Wie die EU rund um die Wahl für Sicherheit im Netz sorgen will

Die EU-Kommission hat im Vorfeld der Europawahlen eine Reihe von Massnahmenempfehlungen für Internetplattformen ausgesprochen. Sie betreffen unter anderem die Kennzeichung von KI-Inhalten sowie von Wahlwerbung. Bei Nichteinhaltung drohen Sanktionen.

"Man-in-the-Middle"-Methode: Facebook hat wohl Snapchat-Verschlüsselung umgangen

Im Rahmen einer Sammelklage gegen Facebook sind nun Dokumente zu einem alten Skandal aufgetaucht. Das Vorgehen gegen Snapchat war wohl aggressiver als gedacht.

iPhones, Macs und iPads betroffen: Mit dieser Phishing-Masche wollen Angreifer euren Account kapern

Cyberkriminelle versuchen derzeit, iPhones, Macs und iPads mit einer fiesen Phishing-Masche zu übernehmen. Die Verantwortlichen wollen euer Passwort zurückzusetzen und euren Account kapern. So schützt ihr euch davor.

Big Data und Cyber Security – Wie hängt das zusammen?

Unternehmen sammeln heutzutage eine unglaubliche Menge an Daten. Je mehr Daten vorhanden sind, desto größer ist das Risiko, Ziel von Cyberangriffen zu werden. Unternehmen müssen daher diese riesigen Datenmengen effizient analysieren, um mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen und entsprechend handeln zu können. Ein umfassendes Analytics-Tool

Software-Supply-Chain-Attacken abwenden: GitLab plant eine Dependency-Firewall

Eine erhöhte Sicherheit in der Supply Chain plant GitLab in der zweiten Jahreshälfte durch eine Dependency-Firewall. Neu erschienen ist GitLab 16.10.

5 Basics für ein erfolgreiches Cloud Security Posture Management

Angriffsflächen sind dynamisch und ihre Zahl nimmt kontinuierlich zu. Bedingt durch die digitale Transformation und das hybride, lokal flexible Arbeiten verlangt eine enorm wachsende Menge an Geräten, Webapplikationen, Software-as-a-Service-Plattformen (SaaS) und andere Dienste von Drittanbietern den Anschluss an das Unternehmensnetzwerk.

6e5322d343
Security Tweets



facebook twitter linkedin email