ITWELT_Logo_2022_RGB
Mehr als die Hälfte aller beobachteten Malware-Infektionen fand auf Linux-Systemen statt. (c) Unsplash

Report zeigt die Dominanz von Ransomware

Elastic Global Threat Report 2023: Die Zunahme von Ransomware, COTS-Malware und Angriffen auf Cloud-Anbieter bringt neue Herausforderungen für Cybersicherheitsteams mit sich.

Werbung

Einfache Schritte zur richtigen Reinigung der AirPods-Kopfhörer

Einfache Schritte zur richtigen Reinigung der AirPods-Kopfhörer

Es spielt keine Rolle, ob Sie Ihre AirPods jeden Tag oder nur gelegentlich verwenden. In jedem Fall werden sie mit der Zeit schmutzig und es bilden sich Bakterien auf ihnen, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Angriff per E-Mail!

Chronologie und gezogene Lehren aus einem Phishing-Angriff auf einen Automobilzulieferer beschreibt Sebastian Welke von handz.on.

Bug-Jagden, Mail-Security und Verstösse gegen das Heilmittelgesetz

Swico, Switch und SISA haben in Bern den diesjährigen Web Security Day veranstaltet. Auf dem Programm standen etwa eine neue Richtlinie für eine sichere E-Mail-Kommunikation, wie das NCSC Bugs jagt und der Onlinehandel mit gefälschten Heilmitteln.

Phisher zielen auf TKB-Kunden ab

Gleich mehrere E-Banking-Kunden der Tessiner Kantonalbank wurden Opfer einer Phishing-Attacke. Via gefakter Websites griffen Cyberkriminelle Login-Daten ab.

Phisher zielen auf Bancastato-Kunden ab

Gleich mehrere E-Banking-Kunden der Tessiner Kantonalbank wurden Opfer einer Phishing-Attacke. Via gefakter Websites griffen Cyberkriminelle Login-Daten ab.

Spam und Malware: Cyberkriminelle missbrauchen Eskalation im Nahostkonflikt

Die Eskalation im Nahostkonflikt ruft auch Kriminelle auf den Plan. Sie verbreiten Malware und Spam, warnt ein IT-Sicherheitsunternehmen.

Linkedin entlässt 700 Mitarbeitende

Das Social-Media-Portal Linkedin verkündet einen Stellenabbau. Rund 700 Mitarbeiter, primär aus der Entwicklungsabteilung, werden entlassen.

Betrüger missbrauchen Messeinformationen für Phishing

Im Herbst gehen jährlich viele Messen über die Bühne. Auf den Webseiten der Veranstalter finden Besucherinnen und Besucher die wichtigsten Informationen und Kontaktdaten - eine Goldgrube für Cybergauner. Sie machen sich diese Daten für Betrugsversuche zunutze, warnt das NCSC.

Marcel Dobler über Cybersecurity als Vorbild und KI als Chance

Im heutigen Podcast wirft der St. Galler Nationalrat Marcel Dobler einen Blick auf die digitale Transformation in der Schweiz. Bei der Cybersecurity tue sich vieles, lobt der FDP-Politiker, während er vor Überregulierung im KI-Bereich warnt. Zudem verrät er, wer seine Lieblings-Comicfigur ist.

Tessiner Kantonalbank: Einige Kunden von Phishing-Attacke betroffen

Einzelne Kunden der Tessiner Kantonalbank sind in den vergangenen Tagen Opfer von Computerbetrügereien geworden. Diese Art von Betrug habe in letzter Zeit in der Schweiz wieder zugenommen, teilte das Institut am Dienstagabend mit.

Kommunikationssysteme sicher managen

Komplexe Kommunikationssysteme sind im militärischen Umfeld immer häufiger die Regel. Mit steigender Komplexität nimmt auch die Bedeutung des Security Managements zu. Eine effiziente und sichere Verwaltung ist notwendig, um die wichtigen Kommandoketten im Ernstfall zu schützen.

Trotz Kompromissvorschlag: EU-Staaten weiter uneins über Chatkontrolle

Mehrere EU-Staaten haben offenbar noch Bedenken bei der Chatkontrolle. Datenschützer warnen vor einer anlasslosen Massenüberwachung. (Chatkontrolle, Verschlüsselung)

Cisco warnt vor aktiv ausgenutzter Zero-Day-Lücke in IOS XE

Unbefugte können Nutzerkonten anlegen und ein Gerät vollständig kontrollieren. Der Angriff erfolgt über die Web-Oberfläche von IOS XE. Ein Software-Patch ist in Arbeit.

Pure Storage lanciert Disaster Recovery as a Service

Pure Storage stellt neue Lösungen für bessere Datenresilienz vor. Mit Pure Protect möchte das Unternehmen seinen Usern die Möglichkeit geben, bei einem Cyberangriff oder Unfall Daten wiederherzustellen und so Kosten durch Ausfall und Verlust zu reduzieren.

White Hacking: Die gute Absicht reicht nicht

Sicherheitsforscher dringen in fremde Netzwerke ein, um Lücken aufzudecken - und finden sich plötzlich vor Gericht wieder. Die Rechtslage ist kompliziert, wie ein aktueller Fall zeigt. Von Harald Büring (Sicherheitslücke, Datenschutz)

White Hat Hacking: Die gute Absicht reicht nicht

Sicherheitsforscher dringen in fremde Netzwerke ein, um Lücken aufzudecken - und finden sich plötzlich vor Gericht wieder. Die Rechtslage ist kompliziert, wie ein aktueller Fall zeigt. Von Harald Büring (Sicherheitslücke, Datenschutz)

6e5322d343
Security Tweets



facebook twitter linkedin email