ITWELT_Logo_2022_RGB
SaaS als Risiko für Geschäftsdaten: Die Gefahr lauert im Verborgenen

SaaS als Risiko für Geschäftsdaten: Die Gefahr lauert im Verborgenen

Warum unbekannte SaaS-Tools ein erhebliches Risiko für die Daten darstellen – und wie Unternehmen Abhilfe schaffen können.

Werbung

Jetzt anmelden: CPX Wien, 21. und 22. Februar 24

Jetzt anmelden: CPX Wien, 21. und 22. Februar 24

Seien Sie dabei beim Gipfeltreffen der Branche zur Cybersicherheit–Check Point Experience in der Messe Wien vom 21. bis 22. Februar [...]

Tägliche Meldungen zu Security

KI-Strategien für fortschrittliche Cybersecurity

KI-gesteuerte Automatisierung kann die Cyberresilienz von Unternehmen erheblich verbessern und die Arbeitsbelastung von Sicherheitsteams reduzieren. Was ist dabei zu beachten, und in welche Einsatzfelder sollten Unternehmen im Jahr 2024 investieren?

Anzeige: KI und Datenschutz im Einklang - Strategien für Unternehmen

Die Balance zwischen Innovation durch KI und Einhaltung von Datenschutzrichtlinien stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Dieser Online-Workshop vermittelt essenzielles Wissen und praktische Lösungsansätze. (Golem Karrierewelt, KI)

Ransomware legt Stadtverwaltung in Österreich lahm und verzögert Bestattungen

Cyberkriminelle verschlüsseln die Systeme der Verwaltung von Korneuburg. Bestattungen verzögern sich, da keine Sterbeurkunden ausgestellt werden können. ​

Interview: Automatisierung des Security-Managements

Mit Automatisierung lässt sich der Aufwand in der IT-Security um bis zu 60 Prozent verringern, sagt Andre Schindler von NinjaOne.

heise-Angebot: iX-Workshop: Effiziente IT-Sicherheit für kleine und mittlere Unternehmen

Erhalten Sie einen Überblick über Methoden und Best Practices für eine effiziente Cybersicherheitsstrategie. (Last Call)

Noch nie ist so viel Ransomware-Lösegeld geflossen wie 2023

Opfer von Ransomwareangriffen haben 2023 wohl mehr als eine Milliarde US-Dollar an Lösegeld bezahlt. Das entspricht einem neuen Höchststand, sagt Chainalysis, das vor einem Jahr noch einen Rückgang der Ransomware-Zahlungen vermeldet hat.

Update: Zahnbürsten haben doch keine DDoS-Angriffe ausgeführt

Mit Malware infizierte Zahnbürsten haben keine DDoS-Attacken auf Schweizer Unternehmen ausgeführt. Der Vorfall ist ein von Fortinet erfundenes Szenario, lediglich zum Zweck der Illustration ausgedacht, heisst es nun.

Betrüger kapern Postfinance-Konto - ohne Passwort

Hacker haben sich per Phishing-Website einige Anmeldedaten einer Postfinance-Kundin geholt, jedoch nicht das Passwort. Trotzdem konnten sie sich ins Konto einloggen und 80’000 Franken entwenden. Wie die Betrüger an das Passwort kamen, bleibt ein Rätsel.

SonicOS SSL-VPN: Angreifer können Authentifzierung umgehen

Sonicwall warnt vor einer Sicherheitslücke im SonicOS SSL-VPN, durch die Angreifer die Authentifizierung umgehen können.

St. Galler Stimmrechtsregister wird auf Schwachstellen getestet

Der Quellcode für ein digitalisiertes Verzeichnis der Stimmberechtigten in den St. Galler Gemeinden wird auf Sicherheitslücken überprüft. Für Hackerinnen und Hacker, die im System Schwachstellen entdecken, gibt es Belohnungen bis zu 30'000 Franken.

Sicherheitsupdates: SSL-VPN-Komponente von FortiOS angreifbar

Wichtige Sicherheitspatches schließen kritische Lücken in FortiOS und FortiSIEM. Admins sollten zügig handeln.

Jeder dritte User verzichtet auf ein Back-up

Eine BITKOM-Umfrage zeigt Angst vor Datenverlust und belegt bereits viele IT-Sicherheitsvorfälle.Trotzdem machen zu viele immer noch keine Backups.

Cyberangriff: Hacker haben wohl interne Daten von Hyundai erbeutet

Eine Hackergruppe behauptet, 3 TByte an Daten von Hyundai Motor Europe erbeutet zu haben. Der Autohersteller sprach anfangs wohl nur von "IT-Problemen". (Ransomware, Cyberwar)

Hive: 10 Millionen US-Dollar Belohnung für Hinweise zur Ransomware-Gruppe

Vor mehr als einem Jahr wurde die Infrastruktur der Hive-Ransomware übernommen. Die Suche nach den Hinterleuten kommt aber offenbar nicht voran.

Cyberkriminelle suchen Führungskräfte - und bieten Malware

Mit Fake-Jobinseraten gehen Cyberkriminelle im sozialen Netzwerk Facebook auf Opferfang. Wer den Link in der Werbung anklickt, dem versuchen die Hacker Malware unterzujubeln mit dem Ziel, an Daten oder Geld zu kommen.

6e5322d343
Security Tweets



facebook twitter linkedin email