ITWELT_Logo_2022_RGB

Werbung

5G-Antenne für heute und morgen – XPOL-1-5G+ mit extra breitem Frequenzbereich

5G-Antenne für heute und morgen – XPOL-1-5G+ mit extra breitem Frequenzbereich

Mit der XPOL-1-5G+ erweitert Poynting sein Portfolio im Bereich Fixed Wireless Access (FWA) um eine Antenne, die gezielt für den professionellen Einsatz im Homeoffice, Kleinunternehmen und gewerblichen Umfeld entwickelt wurde. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

TikTok: Trump will "sehr reiche Käufer" gefunden haben

Die unendliche Geschichte rund um den Verkauf des chine­sischen Social-Media-Diensts TikTok bzw. dessen westlichen Ablegers könnte bald tatsächlich enden. Angeblich hat US-Präsident Trump eine Gruppe von Käufern gefunden, die den Dienst übernehmen würden. (Weiter lesen)

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

Wenn Millisekunden über Milliarden entscheiden, braucht es mehr als nur Rechenleistung. KI, Datensicherheit und smarte Infrastruktur verändern die Spielregeln im Finanzsektor – und definieren die Zukunft neu.

Wie ISAE-Standards Sicherheit im ­Finanzsektor schaffen

Die Digitalisierung hat den Schweizer Finanzplatz grundlegend verändert. Banken, Vermögens­verwalter und Versicherungen müssen Innovation mit strengen ­regulatorischen Vorgaben und höchsten Sicherheitsstandards vereinen – und sich täglich fragen, ob ­IT-Systeme und digitalisierte Prozesse den hohen Anforderungen standhalten.

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Moderne CFOs sind gefordert, weit mehr als nur Zahlen zu liefern: Sie müssen strategisch denken, technologische Innovationen vorantreiben und bereichsübergreifend zusammenarbeiten. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in hochwertiger Datenqualität und einer engen Verzahnung von Finance und IT, wie Gregory Strasser, Regional Director von Workday, im F

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Multi-Cloud-Strategien sind weltweit auf dem Vormarsch und gleichzeitig ist in der Schweiz der Wunsch nach mehr Datensouveränität laut geworden. Wie lässt sich der Trend Multi-Cloud mit hohen Datenschutz- und Compliance-Anforderungen vereinbaren? Und was müssen Schweizer Unternehmen dabei beachten?

AI Slop: Was hinter dem KI-Begriff steckt

Immer wieder trifft man auf Social-Media-Plattformen auf den Begriff „AI Slop“. Wir erklären, was dahinter steckt.

IGF25: Diktatoren und Demokraten im globalen Süden als Kunden von Spyware

Spyware wie Pegasus von der NSO-Group wird zunehmend ein politisches Problem. Das war eine der Erkenntnisse des Internet Governance Forums in Norwegen.

Cybercrime im Abo: RaaS verändert die Bedrohungslage

Welche Mechanismen hinter RaaS stecken und welche wirtschaftliche Anreize es für Angreifer gibt, erklärt Mick Baccio von Splunk im Interview.

Anzeige: Von CRA bis ISO - neue IT-Sicherheitsregularien meistern

Die sich ständig ändernden Gesetze und Vorschriften im Bereich IT-Sicherheit stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Dieses Training vermittelt alles Wichtige zu CRA, AI Act, NIS 2, Kritis, Dora und Co. (Golem Karrierewelt, Sicherheitslücke)

Intelbroker: FBI enttarnt prominenten Hacker mittels Bitcoin-Transaktion

Durch die Adresse seines Bitcoin-Wallets hat das FBI den Mann identifiziert. Er soll unter anderem AMD, HPE, Nokia und Europol attackiert haben. (Cybercrime, Security)

Kritische Schwächen bringen Linux-Systeme in Gefahr

Die Qualys Threat Research Unit deckt zwei verknüpfte Linux-Schwachstellen auf. Ausgehend von „Suse 15“ führt die LPE-Kette bei Standardkonfigurationen vieler Linux-Distributionen direkt zu Root-Zugriff.

Windows Server 2025: Security-Baseline erhält häufigere Updates

Wer Windows Server 2025 sicher betreiben will, kommt um die neuen Vorgaben von Microsoft nicht herum - oder riskiert unnötig Schwachstellen. Mit der aktualisierten Sicherheits-Baseline zieht der Konzern einen klaren Strich unter veraltete Praktiken. (Weiter lesen)

Phishing-Welle: Betrüger geben sich als Paypal aus

Kriminelle geben sich am Telefon derzeit wieder als PayPal aus und behaupten, es stünden hohe Überweisungen bevor.

Vorbereiten auf Einschlag: Microsoft warnt vor Secure-Boot-Zertifikat-Update

"Bereite dich auf das erste globale, großflächige Secure-Boot-Zertifikat-Update vor", warnt Microsoft. Nicht nur Windows ist betroffen.

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Gmail

Google integriert die Möglichkeit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Gmail. Damit sollen sich in Zukunft auch E-Mails zu externen Empfängern verschlüsseln lassen.

Schutz für das Handy

Schutz für das Handy

Smartphones sind Computer im Hosentaschenformat. Wie bei einem ausgewachsenen PC sind die Sicherheitsrisiken hoch. Dieser Artikel zeigt, ob und wann eine Virenscanner-App für das Handy sinnvoll ist – und worauf Sie sonst noch achten sollten.

Security Tweets
6e5322d343



facebook twitter linkedin email