Microsoft gibt einen ersten Ausblick auf geplante Funktionen für seinen Edge-Browser auf Chromium-Basis. Neu hinzu kommen sollen neben vertikalen Tabs auch einige Sicherheitsfeatures. Wann das Update kommt, ist nicht bekannt. |
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung warnt vor einer Zunahme beispielsweise von Phishing-E-Mails, falschen Anrufen oder manipulierten Coronavirus-Karten. |
Obwohl Microsoft derzeit keine stabilen Aktualisierungen für den neuen Edge-Browser auf Chromium-Basis veröffentlicht, haben die Redmonder einige neue Funktionen angekündigt. In Zukunft soll der Browser unter anderem über vertikale Tabs und neue Sicherheits-Features verfügen. (Weiter lesen) |
Die für den privaten Gebrauch kostenlosen Glary Utilities 5.139 sind eine Sammlung von über zwanzig Werkzeugen, um unter anderem Windows zu entrümpeln und den PC auf diese Weise zu beschleunigen. Mit an Bord sind außerdem Zusatzfunktionen wie Dateiverschlüsselung oder Spy- und Adware-Entfernung. Neuer Schwung für das System Neben einer prakti |
Kommunalverwaltungen und kommunalen Einrichtungen müssen immer häufiger mit Trojaner-Angriffen wie Emotet auf ihre IT rechnen. Das Bundeskriminalamt (BKA), das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die kommunalen Spitzenverbände haben einen Leitfaden mit Empfehlungen zu Vorgehensweise erstellt. |
Quantenmechanismen werden früher oder später gefährlich für derzeit verwendete Verschlüsselungsverfahren. Dessen ist sich das BSI sicher. Um sich auf entsprechende Szenarien vorzubereiten, empfiehlt die Behörde schon jetzt verschiedene Handlungsweisen. |
Über das internationale Netzwerk der Mobilfunk-Betreiber lässt sich jedes Handy tracken - die Saudis nutzen dies laut einem Whistleblower aus. (Mobilfunk, Datenschutz) |
In seinem neuesten Microsoft Vulnerabilities Report 2020 zeigt das Sicherheitsunternehmen BeyondTrust, dass sich 77 Prozent der kritischen Microsoft-Sicherheitslücken durch die Aufhebung von Administratorrechten entschärfen ließen. |
Wieder einmal ist Daniel's Hosting, eines der größten Hosting-Angebote für Seiten im sogenannten Dark-Web, gehackt worden. Der Dienst ist aufgrund dessen nun erst einmal offline, wovon mehrere tausend Angebote betroffen sind. (Weiter lesen) |
Die Bedrohung durch Schadsoftware, die Dateien kapert und erst gegen Zahlung eines Lösegelds wieder freigibt, steigt unaufhörlich. Insbesondere Unternehmen stehen im Visier der kriminellen Hacker. |
Das Klinikum Saarbrücken nutzt digitales Mitarbeitermanagement, um gesetzliche Auflagen für den Einsatz von Pflegepersonal zu erfüllen. Zudem kann die Belegschaft ihre Arbeitszeiten wöchentlich flexibel anpassen. |
Um die erste Version des Redmonder Betriebssystems Windows 10 aktualisieren zu können, waren bislang einige Zwischenschritte erforderlich. Nachdem die umständliche Vorgehensweise von einigen Nutzern kritisiert wurde, hat Microsoft nun nachgebessert und den Prozess vereinfacht. (Weiter lesen) |
Vor kurzem hatte Microsoft den Audio-Profi Bose als neuen Partner für "Microsoft Teams" zertifiziertes Zubehör angekündigt. Nun sollen in Kürze die Bose Noise Cancelling Headphones 700 als erste Kopfhörer mit diesem Zertifikat erscheinen. (Weiter lesen) |
Im Streit um das sogenannte Recht auf Vergessenwerden hat das oberste Verwaltungsgericht in Frankreich ein altes Urteil gegen Google widerrufen. (Google, Datenschutz) |
Zur Eindämmung des Coronavirus verzichten die Menschen aktuell auf vieles. Eine Lockerung der Auflagen wäre eher möglich, wenn der Staat mehr Daten über seine Bürger sammelt, meint Gesundheitsminister Spahn. |