ITWELT_Logo_2022_RGB

Werbung

Physische IT-Security: Der Riegel allein schützt nicht …

Physische IT-Security: Der Riegel allein schützt nicht …

… ein Schloss muss auch dran! Cyber-Security ist für jeden ein Begriff. Aber wie sieht es mit der physischen IT-Sicherheit aus? Wer sich nicht an die Vorgaben hält, riskiert Strafen und haftet sogar persönlich. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Identitätsschutz ist nicht mehr optional

Mit täglich 309.000 neuen Malware-Varianten und Identitätsmissbrauch bei 99 Prozent der Angriffe auf Microsoft Entra ID warnt das BSI vor dramatischen Sicherheitsrisiken. Eine aktuelle Studie offenbart gravierende Lücken bei deutschen Organisationen – wie steht es um Ihre ITDR-Strategie?

IBM repariert Patch und schließt kritische Sicherheitslücke

Bereits zum zweiten Mal musste IBM an eine kritische Sicherheitslücke in App Connect Enterprise ran. Schon Ende 2024 gab es dafür einen Patch, der jedoch nicht funktionierte.

Spionage: EU-Beamte erhalten Wegwerfhandys vor USA-Besuch

Digitale Vorsichtsmaßnahmen bei Besuchen in China sind inzwischen üblich. Diese Notwendigkeit sieht die EU-Kommission nun auch für die USA. (Spionage, Datenschutz)

RedCurl attackiert mit neuer Ransomware virtuelle Maschinen

Die bereits bekannte Hackergruppe RedCurl hat ihre Taktik verändert. Statt Cyberspionage setzt sie auf Ransomware, bisher jedoch ohne ihre Opfer zu erpressen. Bitdefender hat die Ransomware genauer untersucht.

Ehemaliger CISA-Chef fällt unter Trump-Regierung in Ungnade

US-Präsident Trump entzieht Chris Krebs die behördlichen Sicherheitsfreigaben. Davon betroffen ist insbesondere der Cybersecurity-Anbieter Sentinelone, den Krebs heute leitet. Trump, der Krebs einst zum CISA-Vorsteher ernannt hatte, wirft ihm jetzt vor, konservative Ansichten unterdrückt zu haben.

Neue 2FA-Sicherheitsprobleme betreffen auch Gmail und Microsoft

Wie umgeht die neueste Version eines bekannten Phishing-Kits den Zwei-Faktor-Schutz? Mit unsichtbaren Unicode-Zeichen und maß­ge­schnei­der­ten CAPTCHAs werden selbst Google- und Microsoft-Kon­ten angreifbar. Die Unternehmen haben eine Lösung. (Weiter lesen)

Foto-Morphing: Digitale Passfotos mit Anlaufschwierigkeiten

Vom 1. Mai an sind in Deutschland nur noch digitale Passbilder erlaubt. Die erforderlichen Geräte und Clouddienste liegen noch nicht überall vor. Von Friedhelm Greis (Biometrie, Datenschutz)

Sicherheitskultur beginnt bei neuen Mitarbeitenden

Cybersicherheit beginnt beim Onboarding: Neue Mitarbeitende lernen, Vorfälle zu erkennen und zu melden – ein Schlüssel zur Sicherheitskultur. Erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Teams frühzeitig für Cybergefahren sensibilisieren können.

„Mehr Resilienz und Agilität!“

Der weltweite Tag des Backups am 31. März soll Unternehmen daran erinnern, angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Ransomware ihre Strategien zur Datensicherheit zu überdenken. Das gilt natürlich nicht nur an diesem Tag!

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

Europäische Cybersecurity-Ausgaben erfahren gewaltigen Wachstumsschub

Die Ausgaben für Sicherheit steigen 2025 in Europa um 11,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. IDC nennt zunehmende Cyberkriminalität, gesetzliche Anforderungen und geopolitische Entwicklungen als Gründe für das Wachstum.

Verschlüsselung im Quantenzeitalter - was jetzt zu tun ist

Noch 5 Jahre? Oder 10? Oder vielleicht gar nie? Quantencomputer könnten in unbestimmter, aber voraussichtlich naher Zukunft viele heute gängigen Verschlüsselungsverfahren obsolet machen. Weshalb das heute schon ein Problem ist und wieso auch quantensichere Verfahren keine sorgenfreie Sicherheit bieten, erklärt Morton Swimmer, Principle Threat R

Eset-Protect-Plattform bietet besseren Ransomware-Schutz

Bei Eset steht das Jahr 2025 unter dem Motto „2025 ist das Jahr der Services“. Im Rahmen der dazugehörigen Strategie hat der IT-Sicherheitsanbieter die Protect-Plattform mit umfassenden Erweiterungen ausgestattet.

KI im autonomen SOC

In den letzten Jahren hat künstliche Intelligenz (KI) in vielen Bereichen für Aufsehen gesorgt, insbesondere im Bereich der Cybersicherheit. Die Vorstellung eines autonomen Security Operations Centers (SOC), das auf KI setzt, hat immense Begeisterung entfacht. Doch wie realistisch ist diese Vision wirklich?

Datensouveränität und IT-Sicherheit in der Cloud unverzichtbar

Wo sind Daten und geistiges Eigentum vor willkürlichem Zugriff auf Basis des US Cloud Acts der Behörden sicher? In Europa bei europäischen Cloud-Anbietern wie Exoscale. Sie sind sicher vor diesem Zugriff und bieten Datenspeicherung in EU-Rechenzentren und Open-Source-Technologien gegen Vendor-Lock-in.

So gewinnen Sie den Kampf gegen Schatten-IT

So gewinnen Sie den Kampf gegen Schatten-IT

Die modernsten Sicherheitsmaßnahmen können nicht greifen, wenn Mitarbeitende im Unternehmen eigene Lösungen, Workarounds oder Consumer-Apps nutzen, die nicht autorisiert und in die Unternehmens-IT eingebunden sind.

Security Tweets
6e5322d343



facebook twitter linkedin email