ITWELT_Logo_2022_RGB
Stärkung der Schutzmaßnahmen im Zeitalter der KI

Stärkung der Schutzmaßnahmen im Zeitalter der KI

Die Welt der Cybersicherheit befindet sich in einem massiven Wandel. Künstliche Intelligenz (KI) steht an der Spitze dieses Wandels und hat das Potenzial, Unternehmen zu unterstützen, Cyberangriffe schnell abzuwehren, den Mangel an Fachkräften zu beheben und Innovation und Effizienz in der Cybersicherheit zu fördern.

Werbung

S/4HANA Cloud: Der Turbo für die digitaleTransformation

S/4HANA Cloud: Der Turbo für die digitaleTransformation

Die Befragung von rund 350 (IT-)Verantwortlichen aus C-Level und den Fachbereichen sowie der IT zeigt, dass SAP in der DACH-Region (weiterhin) der Platzhirsch unter den ERP-Systemen ist. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

State of Software Security Report 2024

Mehr als 70 Prozent der Anwendungen von Unternehmen weisen Sicherheitslücken in ihrem Code auf, die auch nach einem Jahr noch nicht behoben wurden, sogenannte Sicherheitsschulden.

Cyberdise simuliert Spear-Phishing und sucht Vertriebspartner

Das Jungunternehmen Cyberdise baut seine Cybersecurity-Awareness-Plattform aus. Die neue Version simuliert personalisierte Phishing-Nachrichten mittels KI und verschickt sie per Mail oder SMS. Derweil expandiert das Start-up ins Ausland.

Deutscher Security-Markt nimmt die 10-Milliarden-Marke

Die Ausgaben für IT-Sicherheit werden dieses Jahr voraussichtlich auf 10,5 Milliarden Euro steigen. Ein sattes Plus von 13 Prozent.

Keine neuen Hörgeräte: Kind-Gruppe kann nach Cyberangriff Filialen nicht beliefern

Eine Ransomware-Attacke auf den Hörgerätehersteller Kind sorgt für weitreichende IT-Ausfälle, die bundesweit Hunderte von Fachgeschäften betreffen. (Ransomware, Server)

Ransomware: Angriffe auf kritische Infrastrukturen und Hörgerätekette Kind

Kliniken weltweit, ein Pipelinebetreiber in Kanada und ein hessisches Wasserwerk gehören zu den Opfern der Erpressungstrojaner.

(g+) Datenschutz und Big Tech: "Ihre Macht hat mich überrascht"

Das Konzept "Datenschutz durch Technik" ist jahrzehntealt. Nach den Snowden-Enthüllungen hob es ab, nun fürchten Kritiker eine feindliche Übernahme durch große Techkonzerne. Eine Analyse von Stefan Krempl (Datenschutz, Identitätsmanagement)

Onlinebanking: Keine Haftung bei fahrlässiger TAN-Freigabe

Wer per PushTAN-Verfahren sein Überweisungslimit ändert, kann nicht mit einer Erstattung eines betrügerisch abgebuchten Betrags rechnen. (Onlinebanking, Verschlüsselung)

PDFs richtig schützen und verschlüsseln

Ein PDF lässt sich auf zwei Arten schützen. Durch eine Verschlüsselung öffnet es sich nur demjenigen, der das Kennwort vorweisen kann. Die zweite Möglichkeit besteht aus gezielten Einschränkungen: Ein PDF lässt sich zwar öffnen, aber nur bedingt bearbeiten.

Massive Störung: E-Rezepte waren zeitweise nicht einlösbar

Das E-Rezept ist gut gestartet und erspart den Menschen unnötige Bürokratie. Doch heute gab es einen Ausfall. (Gematik, Datenschutz)

Das E-Mail-Konto als Einfallstor für Cyberkriminelle

Gestohlene Social-Media-Konten, ungewollte Webshop-Bestellung - solche und ähnliche Vorfälle lassen sich oftmals auf ein gehacktes E-Mail-Konto zurückführen. An die entsprechenden Schutzmassnahmen denken die User viel zu selten, wie das BACS in seinem Wochenrückblick feststellt.

IT-Sicherheit: Firmen investieren mehr als 10 Milliarden Euro in Security

Die Gefahr von Cyberangriffen ist hoch, allein für Sicherheitssoftware werden in Deutschland die Ausgaben um 16,9 Prozent erhöht. (Bitkom, Security)

Onlinebetrüger nutzen Valentinstag schamlos aus

Vom Love Scam bis zum klassischen Phishing - Betrüger nutzen am Tag der Liebe verschiedene Tricks, um an Daten oder Geld zu kommen. Check Point beobachtete bereits im Januar einen Anstieg von neu erstellten Websites mit Bezug zum Valentinstag.

Bundesrat konkretisiert Einsatz von Video- und Telefonkonferenzen in Prozessen

Am 1. Januar 2025 tritt die revidierte Zivilprozessordnung (ZPO) in Kraft. Sie ermöglicht den Gerichten, zukünftig in Zivilprozessen Video- und ausnahmsweise Telefonkonferenzen einzusetzen. Wichtig sind hier auch Datenschutz und Datensicherheit.

Malware im Januar: Große VexTrio-Broker-Operation

Global Threat Index für Januar 2024 von Check Point identifiziert ein neues, weit verbreitetes Traffic Distribution System (TDS) namens VexTrio.

Elektroschrott: Hunderte deutscher Schulen sitzen auf ungenutzten Firewalls

Angeschafft wurden die Firewall-Systeme im Jahr 2021 für 18 Millionen Euro. Nun scheinen sie zu teurem Elektroschrott zu verkommen. (Schulen, Security)

6e5322d343
Security Tweets



facebook twitter linkedin email