In ihrem Jahresbericht zeigt Open Source Security Foundation, wie sie die Community in Sicherheitsfragen unterstützt: Tools, Fortbildungen und Beratung. |
Deutschlands Kinder brauchen digitale Bildung. Und dafür braucht die Hacker School Euch und Eure Spende. Gemeinsam machen wir den Unterschied. |
Microsoft hat zum Dezember-Patch-Day diverse Änderungen und Neuerungen für Windows 11 vorgestellt. Enthalten sind unter anderem Verbesserungen für die Out-of-Box-Erfahrung, für die Task-Leiste und für das Startmenü. Alles weitere im Überblick. (Weiter lesen) |
Microsoft hat zum Dezember-Patch-Day Sicherheitsupdates für Windows 10 und Windows 11 herausgegeben. Mit den neuen Builds werden Fehler und Sicherheitslücken behoben - und es gibt wieder eine Reihe an Verbesserungen. (Weiter lesen) |
Smarte Heizkörperthermostate erfreuen sich wachsender Beliebtheit, doch eine aktuelle Studie des BSI deckt ernsthafte IT-Sicherheitsmängel auf. Besonders die fehlende Verschlüsselung von Nutzerdaten stellt ein erhebliches Risiko dar. Verbraucher sollten vorsichtig sein. (Weiter lesen) |
Smarte Heizkörperthermostate erfreuen sich wachsender Beliebtheit, doch eine aktuelle Studie des BSI deckt ernsthafte IT-Sicherheitsmängel auf. Besonders die fehlende Verschlüsselung von Nutzerdaten stellt ein erhebliches Risiko dar. Verbraucher sollten vorsichtig sein. (Weiter lesen) |
AVM hat mit einem Firmware-Update für eine ganze Reihe FritzDECT-Zubehör nun eine angekündigte Änderung angestoßen: AVM benennt die Geräteserie neu. Nutzer sollten also nicht in Panik geraten, wenn sie ein vermeintlich "neues" Gerät in ihrem Netzwerk entdecken. (Weiter lesen) |
AVM hat mit einem Firmware-Update für eine ganze Reihe FritzDECT-Zubehör nun eine angekündigte Änderung angestoßen: AVM benennt die Geräteserie neu. Nutzer sollten also nicht in Panik geraten, wenn sie ein vermeintlich "neues" Gerät in ihrem Netzwerk entdecken. (Weiter lesen) |
Server schützen Daten mit komplexen Funktionen für Confidential Computing, die sich durch Speicherriegel mit gefälschter Konfiguration austricksen lassen. |
Das BSI hat sich smarte Heizkörperthermostate etwas genauer angesehen. IT-Sicherheit habe weniger Priorität bei deren Entwicklung. |
Der Download von Trellix Stinger durchsucht Ihren PC nach Viren, Würmern sowie anderen Formen von Malware und entfernt diese vollständig und sicher. (Weiter lesen) |
Die Datenstransfer-Software von Cleo hatte eine Sicherheitslücke gestopft – jedoch unzureichend. Das Leck wird aktiv angegriffen. |
In einem Upgrade-Dienst von Openwrt hat es eine Schwachstelle gegeben. Sie wurde zwar schnell gefixt; zuvor erstellte Firmware-Images sind aber potenziell kompromittiert. (Sicherheitslücke, Netzwerk) |
Der japanische Anbieter von Cybersecurity-Lösungen Trend Micro hat eine Partnerschaft mit Okoios vereinbart. Die Genfer IT-Beratungsfirma soll gemeinsam mit Trend Micro Kundenprojekte in der Schweiz umsetzen. |
Der neue Chief Technology Officer von Cisco Schweiz heisst Matthias Wick. Als Nachfolger von Christoph Koch soll Wick insbesondere die Zielerreichung der Cisco-Kunden in den Bereichen KI, Netzwerk und Cybersecurity unterstützen. |