Arcserve will die Data-Resilience mit neuen Cyber-Security-Funktionen für die Multi-Cloud steigern und stellt KI-gesteuerte Verbesserungen in Aussicht. |
Cyberangriffe sind auch 2025 unvermeidbar – dadurch stehen Chief Information Security Officer (CISOs) unter immer größerem Druck. Neben effektiven technischen Lösungen wie Mikrosegmentierung und Zero Trust braucht es auch eine Veränderung im Mindset, um sich gegen Gefahren zu wappnen, mögliche Schäden zu begrenzen und wirksame Sicherheitsst |
Die Golem Karrierewelt bietet einen Workshop zur Vorbereitung auf die CEH-Zertifizierung an. Vermittelt werden umfassende Kenntnisse in Ethical Hacking und IT-Profis werden auf die Herausforderungen moderner Cybersicherheit vorbereitet. (Golem Karrierewelt, Sicherheitslücke) |
Während das Gros der von Kaseya Befragten gegenüber KI skeptisch ist, sind Antivirenlösungenm, Spam-Schutz und Backups beliebt. Auch in Cyberversicherungen wird wohl mehr investiert werden. |
2020 startete ein Programm zum Ausbau der Videotechnik. Begründet wird die Installation der Kameras mit Sicherheit und Kriminalitätsbekämpfung. (Videoüberwachung, Deutsche Bahn) |
2020 startete ein Programm zum Ausbau der Videotechnik. Begründet wird die Installation der Kameras mit Sicherheit und Kriminalitätsbekämpfung. (Videoüberwachung, Deutsche Bahn) |
Social-Media-Plattformen können nützlich und äußerst unterhaltsam sein. Nicht selten sorgen andere Nutzer aber für weniger schöne Momente oder werden zu einer echten Gefahr. Diese Handreichung soll einige Tipps geben, wie man Problemen aus dem Weg geht. (Weiter lesen) |
Zwei Sicherheitsforscher haben die Protokolle für funkbasierte Rundsteuerempfänger entschlüsselt. Doch es ist strittig, in welchem Umfang sich manipulierte Signale missbrauchen lassen. Ein Bericht von Friedhelm Greis (38C3, Security) |
Italienische Regierungswebsites und Infrastruktur wurden Ziel eines massiven Cyberangriffs. Mehrere Seiten, darunter die des Außenministeriums und die der beiden Mailänder Flughäfen, waren zeitweise nicht erreichbar. Prorussische Hacker sollen dahinterstecken. (Weiter lesen) |
Zwei IT-Sicherheitsforscher haben Schwachstellen in einer alten Funktechnik aufgedeckt, die Energieanlagen steuert. Ihre Erkenntnisse werfen kritische Fragen zur Cybersicherheit und Stabilität der Stromversorgung auf. |
Tausende Hacker und Aktivisten treffen sich in Hamburg. In gut besuchten Vorträgen ging es nach der Eröffnung um Datenlecks bei VW und unsichere Wahlsoftware. |
Tausende Hacker und Aktivisten treffen sich in Hamburg. In gut besuchten Vorträgen ging es nach der Eröffnung um Datenlecks bei VW und unsichere Wahlsoftware. |
Der Halfloop-Verschlüsselungsalgorithmus, den das US-Militär und die NATO zum Schutz von Kurzwellen-Funkgeräten nutzen, enthält schwere Sicherheitsmängel. |
In der Vor- und Nachweihnachtszeit floriert der Online-Handel und man erhält tagtäglich Lieferbestätigungen per E-Mail. Doch Vorsicht: Einige Mails könnten Phishing-Versuche sein. |
Deye-Wechselrichter sorgen erneut für Ärger: Ein automatisches Firmware-Update legt bei einigen Nutzern die Stromproduktion ihrer Balkonkraftwerke lahm. Was die Besitzer jetzt wissen müssen und welche Lösungen es gibt. (Weiter lesen) |