Auf der Kongressmesse secIT im März 2023 gibt es viele von c’t, iX und heise Security ausgewählte Vorträge und Workshops mit wertvollem Wissen. |
Nachdem Forscher unverschlüsselt von Eufy-Überwachungskameras streamen konnten, hat Anker heimlich seine Privacy-Versprechen angepasst. (Videoüberwachung, Datenschutz) |
Wie kommen Domain-Inhaber ohne HTTPS über sichere Verbindungen an ein TLS-Zertifikat? Für dieses Problem bietet Let's Encrypt nun eine Lösung. (Let's Encrypt, DNS) |
Die Gmail-Verschlüsselung soll auch mit anderen Providern und Clients kompatibel sein und steht Unternehmenskunden als Beta zur Verfügung. (Gmail, Google) |
Backups sind wichtiger denn je, jetzt aktuell auch in Anbetracht einer drohenden Strommangellage. Wie Firmen vorgehen und warum man sich auch nicht auf Cloud-Dienste verlassen sollte, erklärt Stephan Herzig von Veeam Schweiz im Interview. |
In den Bundesministerien wird Microsofts Office 365 derzeit kaum eingesetzt. Es gibt jedoch Ausnahmen, obwohl die Regierung die Datenschutzprobleme sieht. (Microsoft 365, Office-Suite) |
Wir geben täglich oft dutzenden Online-Dienstleistern sensible Daten wie unsere Namen, Adressen oder Firmendaten. Nach einem Datenleck können Hacker unsere Log-in-Daten im Dark Web erwerben und erhalten so Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk. Mit Dark Web Monitoring als Teil der Sicherheitsstrategie können Firmen schnell reagieren und mögliche |
Die Unternehmen in Deutschland erwarten in den kommenden zwölf Monaten eine weitere Zunahme von Cyberangriffen, so eine Bitkom-Umfrage. Die Betreiber kritischer Infrastruktur stellen sich sogar auf noch heftigere Attacken ein. Was muss in der Angriffserkennung bei KRITIS-Infrastrukturen geschehen? Was fordert das IT-Sicherheitsgesetz 2.0? Das Inte |
Cohesity hat die Security-Suite DataHawk als SaaS für seine Helios-Plattform vorgestellt. Sie umfasst den Hochsicherheitsdienst FortKnox, den Cohesity vor einem Jahr ankündigte. Zugleich stellte das Unternehmen seine Data Security Alliance vor, die rund ein Dutzend Partner umfasst, darunter Cisco und Splunk. |
Denken Sie über den (Weihnachtskekse-)Tellerrand hinaus! Hier sind ein paar Ideen für Geschenke zum Thema Sicherheit und Datenschutz, die Sie Ihren Verwandten - oder auch sich selbst - machen können. Einige kosten keinen Cent! The post Top‑Tipps für sicherheits‑ und datenschutzfreundliche Weihnachtsgeschenke appeared first on WeLive |
Twitter startet nach dem ganzen Stress um gesperrte Konten von Journalisten und den vielen zu Mastodon abgewanderten Nutzer jetzt eine neue Richtlinie. Das Unternehmen verbietet die Verbreitung von Links zu bestimmten anderen Plattformen - darunter sind neben Mastodon auch Facebook und Truth Social. (Weiter lesen) |
Mit der Freigabe des Windows 10 Dezember-Patches KB5021233 häufen sich Berichte über vermehrte Abstürze. Unter Umständen zeigt sich der berüchtigte Blue Screen of Death. Nun gibt es einen Lösungsvorschlag von Microsoft. (Weiter lesen) |
Google bietet für seinen E-Mail-Dienst Gmail clientseitige Verschlüsselung zum Testen an. Allerdings nur für Workspace-Abonnenten und als Betaversion. |
!["Microsoft,]()
|
Google hat angekündigt, dass in Gmail im Web eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) hinzugefügt wird. Google Workspace-Nutzer können somit verschlüsselte E-Mails senden und empfangen. Das Ganze ist noch ein Beta-Test. (Weiter lesen) |