Dürfen Medien wegen einer Verlinkung durchsucht werden? Das soll ein Gericht klären. (Gesellschaft für Freiheitsrechte, Verschlüsselung) |
Gemäss einer Progonose von Gartner wird fast die Hälfte aller Cybersecurity-Führungskräfte bis 2025 stressbedingt den Job wechseln. Ein Viertel werde gar einer völlig anderen Funktion nachgehen. Der Risikofaktor Mensch in Unternehmen soll indes zunehmen. |
Ein All-in-One-Paket für die Cloud-Security verspricht ZeusCloud. Das kostenlose, freie Werkzeug funktioniert aktuell aber nur mit Amazon AWS. |
Diverse Drucker von Lexmark haben kritische Sicherheitslücken, die Angreifern das Ausführen von Schadcode ermöglichen. Updates stehen schon bereit. |
Checkmarx gibt den Launch von Supply Chain Threat Intelligence bekannt. Die Lösung könne umfangreiche Threat-Informationen zu Hunderttausenden bösartigen Paketen, zur Reputation der beteiligten Entwickler und zu bösartigen Verhaltensmustern bereitstellen. |
Trend Micro hat 146 Milliarden Cyberbedrohungen registriert - allein im Jahr 2022. Die Zahl der blockierten bösartigen Dateien wuchs im Jahresvergleich um 242 Prozent. |
IT-Forscher beobachten die Weiterentwicklung des Banking-Trojaners Xenomorph für Android. Inzwischen versteht er sich auf 400 Finanzinstutionen. |
IT-Forscher beobachten die Weiterentwicklung des Banking-Trojaners Xenomorph für Android. Inzwischen versteht er sich auf 400 Finanzinstutionen. |
Angriffe auf die Software-Supply-Chain und auf Cloud-Native-Anwendungen nehmen immer weiter zu. Dabei schleusen Hacker schädliche Software-Pakete oder -Tools in den Entwicklungsprozess ein und platzieren dort gefährlichen Schadcode, der dann in nichtsahnenden Unternehmen zum Einsatz kommt. |
Aufgrund einer Sicherheitslücke in der Dateiübertragungslösung GoAnywhere MFT konnten Angreifer zuschlagen und erpressen nun Firmen. |
Aufgrund einer Sicherheitslücke in der Dateiübertragungslösung GoAnywhere MFT konnten Angreifer zuschlagen und erpressen nun Firmen. |
Aufgrund einer Sicherheitslücke in der Dateiübertragungslösung GoAnywhere MFT konnten Angreifer zuschlagen und erpressen nun Firmen. |
In Brasilien werden Bestellungen des Hackertools Flipper Zero von der Telekommunikationsbehörde abgefangen. (Security, RFID) |
Keine Ruhe in der Malware-Landschaft. Nachdem die Wiper-Malware „SwiftSlicer“ jüngst für Aufsehen sorgte, macht sich nun „HeadCrab“ breit. Aqua Security hat eine neuartige Malware entdeckt, die Redis-Datenbank-Server angreift. |
Die Gefahr durch Cyberattacken ist weiterhin ungebrochen. Im Frühjahr sorgte eine Sicherheitslücke in ESXi-Servern für Aufruhr, die für weltweite Ransomwareangriffe ausgenutzt wurde. Dass es sich hierbei um eine zwei Jahre alte Schwachstelle handelte, für die längst ein Patch existiert, verdeutlicht noch einmal, dass Unternehmen den eigenen S |