ITWELT_Logo_2022_RGB

Werbung

Unlock the potential of your data at the European Microsoft Fabric Community Conference

Unlock the potential of your data at the European Microsoft Fabric Community Conference

The European Microsoft Fabric Community Conference is coming to Vienna, Sep 15-18. This 4 day conference will bring 120+ expert-led sessions covering all things Microsoft Fabric, Power BI, Data Engineering, OneLake, Azure AI Foundry, SQL Databases and so much more. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Die Konvergenz von IT, OT und IoT bringt neue Risiken

Die zunehmende Vernetzung von IT-Systemen, operativer Technologie (OT, beispielsweise Produktionsanlagen) und Internet of Things (IoT) stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen bei der Cybersicherheit. Im Gespräch mit Security Insider erklärt Will Roth, Vice President DACH, Eastern Europe bei Nozomi Networks die aktuellen Entwicklungen und no

Sicherheit: Microsoft Teams verhindert künftig Screenshots

Microsoft will in Teams künftig verhindern, dass Benutzer Screenshots von Bildschirmen machen können, die in Meetings geteilt werden. (Teams, Microsoft)

ChatGPT halluziniert immer mehr und OpenAI weiß nicht, warum

OpenAIs neueste KI-Modelle werden zwar immer besser, halluzi­nie­ren aber deutlich häufiger als ihre Vorgänger. Bei bestimmten Tests erreichten die "Reasoning"-Systeme GPT o3 und o4-mini Fehlerraten von bis zu 79% - ein Trend, der selbst die Entwickler rätseln lässt. (Weiter lesen)

Android Auto: Update 14.4 Beta jetzt verfügbar - Das alles ist neu

Google rollt Android Auto 14.4 als Beta-Update aus - kurz nach Version 14.3. Der neue Patch bereitet offenbar größere Neuerungen vor, die auf der Google I/O vorgestellt werden könnten. Eine Kli­ma­steu­erung und der Wechsel zu Gemini stehen auf dem Plan. (Weiter lesen)

Bitcoin-Investments und Menopause-Fragen: Warum Metas KI-App zum Datenschutz-Albtraum wird

Meta hat seine KI-App grundlegend überarbeitet. Sie soll die Fertigkeiten der hauseigenen KI mit einem Social-Media-Feed vereinen. Doch jetzt offenbaren sich erste Probleme. Denn auf der neuen Plattform herrscht ein Chaos aus privaten KI-Unterhaltungen.

KI-gestützte Cybersicherheit: Mythen, Fakten und wie Unternehmen sich wappnen

Künstliche Intelligenz und LLMs sind seit ChatGPT und DeepSeek nicht mehr wegzudenken. Fakten, Mythen und Visionen mischen sich munter durcheinander und machen so eine professionelle Einschätzung, welchen Einfluss die Technologie auf die Sicherheit des Unternehmens hat, besonders schwer.

Action-Figur aus ChatGPT: Das Risiko hinter dem lustigen Trend

Ein neuer Trend auf ChatGPT sorgt dafür, dass User:innen Bilder von sich als Action-Figuren erstellen. Auf den ersten Blick handelt es sich um eine harmlose Spielerei. Doch Datenschutzexpert:innen warnen vor den Risiken, die damit für ChatGPT-Nutzer:innen einhergehen.

Anzeige: So bringen Unternehmen KI und Datenschutz unter einen Hut

Ob ChatGPT, Copilot oder eigene KI-Lösungen: Dieser Online-Workshop zeigt kompakt, wie Unternehmen datenschutzrechtliche Vorgaben bei der Nutzung von künstlicher Intelligenz einhalten und KI-Technologien sicher integrieren. (Golem Karrierewelt, KI)

Schulkinder setzten reihenweise ihre Chromebooks in Brand - für TikTok

Verschiedene Schulen in den USA verschicken Warnungen an die Eltern der Schüler, um einem gefährlichen neuen TikTok-Trend zuvorzukommen. In mehreren Fällen haben Kinder die von der Schule zur Verfügung gestellten Laptops mutwillig in Flammen aufgehen lassen. (Weiter lesen)

Echo-Effekt: Neue Cyber-Waffe zwingt Malware zur Selbstzerstörung

Stell dir vor, Schadsoftware bekämpft sich selbst. Klingt nach Science-Fiction? Eine neue Methode macht genau das möglich und könnte die Cybersicherheit revolutionieren. Das funktioniert so.

Bluetooth 6.1 ist da: Neuer Standard optimiert Akkulaufzeit und Schutz

Gerade wurde der neue Standard Bluetooth 6.1 veröffentlicht. Das Update bringt vor allem verbesserten Datenschutz durch rando­misierte Adresswechsel und macht mobile Geräte energieeffizienter. Künftig sollen Bluetooth-Updates zudem halbjährlich erscheinen. (Weiter lesen)

Zero-Day-Schwachstellen in Windows nehmen zu

Wie die Threat-Intelligence-Einheit von Google feststellt, greifen Cyberkriminelle zunehmend Betriebssysteme an, indem sie Zero-Day-Sicherheitslücken ausnutzen. Besonders Microsofts Windows ist betroffen, aber auch Android und Palo Altos PAN-OS.

Storage-Security: wirtschaftliche und strategische Aspekte

Die letzte Folge unserer fünfteiligen Serie zu Storage-Security widmet sich ökonomisch-finanziellen Aspekten – und den grundlegenden Fragen einer Backup- und DR-Strategie.

Datenleck bei Parkhausbetreiber APCOA

Beim Parkhausbetreiber APCOA waren Rechnungen von Firmenkunden und digitale Tickets über das Hochzählen eines Parameters in der URL einsehbar.

Sicherheitsexperten erklären: Darum sollte dein Passwort mindestens 16 Zeichen lang sein

Ein Klick, ein vermeintlich sicherer Log-in – Alltag. Doch was, wenn dieser Schutzwall in Sekunden bröckelt? Neue Daten zeigen eine alarmierende Realität für die Sicherheit im Netz.

Nicolas Veltzé, Regional Sales Senior Director and General Manager Austria, Switzerland bei Commvault. (c) Commvault

Widerstand nicht nur am Anti-Ransomware-Tag

Leider ist jeder Tag zurzeit Ransomware-Tag. Man müsste den Anti-Ransomware-Tag am Montag, den 12. Mai, also auf das ganze Jahr ausdehnen. Denn die Attacken eskalieren in Qualität und Quantität - das zeigt der Blick auf die Nachrichtenlage.

Security Tweets
6e5322d343



facebook twitter linkedin email