Eine der aktivsten Hacker-Gruppen, die in enger Verbindung mit der russischen Regierung stehen, hat ihre ursprünglichen Aktivitäten gegen die Ukraine nun zunehmend auch auf NATO-Staaten ausgeweitet. Im Visier stand unter anderem eine Erdölraffinerie. (Weiter lesen) |
Die Website des Guardian gehört zu den meistbesuchten der Welt. Jetzt wurde das Unternehmen Ziel eines Cyberangriffs, Angestellte sollen ins Homeoffice. |
Der Android-Trojaner "Godfather" nimmt aktuell mehr als 400 internationale Finanzunternehmen ins Visier, darunter auch Banken in Deutschland. Die Analyse zeigt: Der Schädling basiert auf altem Code, hat aber in kürzester Zeit viel dazugelernt. (Weiter lesen) |
Kombination aus Archivdateien und HTML-Schmuggel hilft Cyberkriminellen Tools auszutricksen. |
Norton hat in seinem Portfolio von Anti-Viren-Software mehrere Sicherheitslücken geschlossen. Angreifer könnten sich höhere Nutzerrechte verschaffen. |
Laut dem zwölften State of Software Security (SoSS) Report von Veracode weisen ein Viertel aller Anwendungen im Technologiebereich Sicherheitslücken auf, die als «schwerwiegend» eingestuft werden. |
Wer im Internet unterwegs ist, sollte seinen Computer mit einer Firewall vor unerwünschten Zugriffen schützen. GlassWire 3.1.484 ist ein praktisches Tool, das die umfassende Überwachung von Netzwerkaktivitäten mit einer Firewall kombiniert und die Ergebnisse einfach und schick verpackt. (Weiter lesen) |
Das FBI warnt vor Kriminellen, die Werbung in Suchmaschinen verwenden, und gibt Anwendern Tipps, wie sie sich schützen können. (FBI, Google) |
Es ist eine Balanceakt: Sicherheitsverantwortliche (CISO, Chief Information Security Officer) müssen das Unternehmen vor Sicherheitsrisiken schützen und gleichzeitig die erforderliche schnelle Markteinführung wichtiger Initiativen ermöglichen. Das gilt erst recht im Zuge der digitalen Transformation – ist sie doch die Voraussetzung dafür, um |
ESET-Experten stellen ihre Überlegungen darüber an, was die fortschreitende Verwischung der Grenzen zwischen verschiedenen Lebensbereichen für unsere menschliche und soziale Erfahrung bedeutet - und insbesondere für unsere Cybersicherheit und unseren Datenschutz. The post Cybersecurity Trends 2023 – Sicherheit in der hybriden Welt appeare |
Das Unternehmen will Stalking mittels Airtags durch zwei Neuerungen einen Riegel vorschieben. |
Wenn wir über Sicherheit und Datenschutz geschäftsbezogener Anwendungen sprechen, dann geht es meist um Unternehmensdaten und in diesem Zusammenhang um Hacker-Angriffe – etwa in Form von Ransomware-Attacken, die eine Lösegeldzahlung zum Ziel haben –, Sabotage oder Industriespionage. Noch zu selten sprechen wir über personenbezogene Daten un |
IT-Sicherheit muss Gefahren im Netz und am Endpunkt erkennen und abwehren, sagen Thomas Kraus und Paul Smit von ForeNova im Interview. |
Eine Ransomware-Gruppe hat den Dienstleister Publicare attackiert, der medizinische Hilfsmittel liefert. Die Daten wurden im Darknet veröffentlicht. |
Wenn die EU Standards beschließt, müssen Hersteller folgen - auch, wenn es wie im Fall von USB-C Jahre brauchen kann. Jetzt nimmt Europa das nächste große Tech-Thema in Angriff: Geräte müssen so konstruiert werden, dass der Austausch des Akkus leicht möglich ist. (Weiter lesen) |