ITWELT_Logo_2022_RGB
Wie SASE Unternehmen im Zeitalter des Netzwerkwachstums schützt

Wie SASE Unternehmen im Zeitalter des Netzwerkwachstums schützt

SASE (Secure Access Service Edge) kann als maßgeschneiderte Security-Maßnahme einen schnelleren und sicheren Zugriff auf Daten außerhalb des Firmennetzwerks ermöglichen.

Werbung

New Work – Potenzial oder Provokation für Security & Privacy?

New Work – Potenzial oder Provokation für Security & Privacy?

Der CIS Compliance Summit für Security-Verantwortliche du IT-Profis aller Branchen findet am 19. September in Wien statt. Gleich anmelden – spannende Insights, Keynotes und Zeit für Networking inklusive! [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Microsoft: Details zum kürzlichen Schlüssel-Diebstahl

Im Juni war bekanntgeworden, dass Microsoft sich einen wichtigen digitalen Schlüssel hat stehlen lassen, worauf sich chinesische Angreifer Zugang zu unzähligen Office-Konten verschaffen konnten. Jetzt enthüllt Microsoft, wie es dazu kam.

Notfall- und Bugfix-Updates für iPhone, iPad, Mac und Apple Watch

Apple hat am Donnerstagabend nochmals Updates für seine aktuellen Betriebssysteme nachgeschoben. Enthalten ist auch ein Fix für einen aktiven Exploit.

Mozilla kritisiert Datenschutz führender Autohersteller

Keine der getesteten Marken erfüllt Mozillas Sicherheitsstandards. Unter anderem verschlüsselt kein Hersteller alle im Fahrzeug gespeicherten Kundendaten. Die Kritik richtet sich unter anderem gegen BMW, Volkswagen, Ford, Nissan, Tesla und Kia.

Bundesverwaltungsgericht: Vorratsdatenspeicherung "in vollem Umfang" unzulässig

Auf der Basis eines EuGH-Urteils hat das Bundesverwaltungsgericht die deutsche Vorratsdatenspeicherung für unzulässig erklärt. (Vorratsdatenspeicherung, Datenschutz)

Dein Auto weiss mehr über dich, als du denkst

Moderne Autos sind wahre Datenkraken. Die Fahrzeuge erfassen nicht nur gefahrene Strecken, sondern sammeln munter persönliche Informationen zu ihren Fahrerinnen und Fahrern. Mozilla hat 25 grosse Fahrzeughersteller getestet und kommt zum Schluss: Datenschutz? Fehlanzeige.

(g+) Transatlantischer Datenverkehr: So können Daten rechtssicher in die USA übertragen werden

Unter welchen Bedingungen ist der Datenexport in die USA okay? Was ändert sich im Umgang mit den Daten? Ein FAQ zum transatlantischen Datenverkehr, den Firmen nun wieder deutlich einfacher durchführen können. Von Christiane Schulzki-Haddouti (Datenschutz, FTC)

Gestohlener Microsoft-Schlüssel stammte aus einem Crash-Dump

Angreifer konnten mit gestohlenem Schlüssel weitreichend auf Cloud-Ressourcen von Microsoft zugreifen. Der Schlüssel kam wohl aus einem Crash-Dump.

Cybersecurity-Trainings dürfen Spaß machen!

Mit der steigenden Anzahl von Cyberangriffen gewinnt die Schulung des Sicherheitsbewusstseins der Mitarbeitenden immer mehr an Bedeutung, um innerhalb eines Unternehmens eine Awareness-Kultur für Cybergefahren zu etablieren. Durch Humor und gutes Storytelling werden solche Trainings menschlicher und bringen mehr Lernerfolg und Mitarbeiter-Engageme

Bundesrätin Amherd neu auf Instagram

Bundesrätin Viola Amherd hat nun auch ihren Instagram-Kanal lanciert. Der neue Kanal soll Einblicke in den Alltag der Bundesrätin in Bern, auf Arbeitsreisen oder bei Auftritten bieten.

Verschlüsselung bedroht: Digitalwirtschaft läuft Sturm gegen Chatkontrolle

Gut 25 Verbände mahnen die EU-Gesetzgeber, auch im Kampf gegen sexuellen Missbrauch das Recht auf Privatsphäre insbesondere durch Verschlüsselung zu wahren.

Datenschutz im KI-Zeitalter – das kommt auf Unternehmen zu

Wie (weit) sollte Künstliche Intelligenz (KI) reguliert werden? Diese Frage hat durch den KI-Boom der letzten Monate eine neue Dringlichkeit erhalten. Häufig dreht sich die Diskussion dabei um die Sorge, dass unregulierte KIs schwerwiegende Folgen für die Gesellschaft haben können, zum Beispiel durch die Verbreitung von Desinformationen. Doch a

Geheimnis gelüftet: So kamen Hacker angeblich an Microsofts Signaturschlüssel

Der Signaturschlüssel sei unbeabsichtigt in einen Crash-Dump gelangt, den die Hacker über ein Microsoft-Mitarbeiterkonto abgreifen konnten. (Security, Microsoft)

Trend Micro: Cyberangriffe auf Linux-Systeme nehmen zu

Die Zahl der Ransomware-Erkennungen steigt um 62 Prozent. 97 Prozent aller Angriffe auf Linux sind webbasiert.

Lockbit veröffentlicht Daten von britischem Hochsicherheits-Zaunbauer

Ein Windows-7-PC war Einfallstor: Lockbit konnte bei einem Zaunbauer für Hochsicherheitsbereiche aus dem Vereinigten Königreich einbrechen und Daten stehlen.

Mozilla Foundation: "Moderne Autos sind ein wahrer Datenschutz-Albtraum"

Egal ob Tesla, Audi, VW, BMW, Honda oder Nissan, sie alle sammeln offenbar mehr Daten als nötig - und reichen sie oftmals sogar weiter. (Datenschutz, Mozilla)

6e5322d343
Security Tweets



facebook twitter linkedin email