IT-Sicherheit in Unternehmen ist heute mehr als der Einsatz einer Endpoint-Protection-Lösung. Benötigt wird ein umfassendes Konzept, was Fachkräftemangel und fehlendes Know-how kompensiert. Eine Lösung dafür ist Managed Endpoint Detection and Response (kurz MEDR). |
Cyberangriffe sind eine der grössten modernen Bedrohungen weltweit – zunehmend auch für Schweizer KMUs. Die Unternehmen benötigen eine flexible Lösung, die sie schnell und transparent über mögliche Bedrohungen und Vorfälle informiert und auch bei der Mitigierung unterstützt. |
Cybercrime kann jeden treffen – egal ob Firmen, Organisationen oder Privatpersonen. Wo Daten sind, sind auch Ziele für kriminelle Akteure. Aber wenn jeder ein Ziel ist, kann auch jeder zur Abwehr beitragen. Das entscheidende Stichwort heisst hier: Zusammenarbeit. |
Wissen ist Macht. Das gilt auch und in besonderem Masse, wenn es um IT-Sicherheit geht. Doch in allzu vielen Fällen bleibt verfügbares Wissen ungenutzt – zum Schaden von Unternehmen und Kunden. Mehr Wissen anzuzapfen, kann Schlimmes verhindern. Das muss nicht einmal Mehrinvestitionen bedeuten. |
Der DDoS-Angriff hatte kaum Auswirkungen. Wegen der Panzerlieferungen an die Ukraine steht der Rüstungskonzern im Fokus Russland-orientierter Cyberkrimineller. |
Nach dem Ermittlungserfolg gegen die "DoppelPaymer"-Gang erhalten die Behörden erste Hinweise auf die Gesuchten. Es gibt Verbindungen nach Russland. |
Der insolvente Fahrrad- und E-Bike-Hersteller Prophete kann wegen seiner Übernahme weitermachen, nachdem das Unternehmen zuvor gehackt wurde. (E-Bike, Security) |
Deutsche Polizei verhaftet mutmassliche Mitglieder der Ransomware-Bande DoppelPaymer. Russische Mitglieder sind noch auf der Flucht. |
Netzwerk und Sicherheit verzahnen – hier setzt ExtraHop an. Der international aktive Netzwerkspezialist befindet sich „dort, wo Angreifer uns nicht sehen können“, erklärt Karl Werner, Vice President Zentraleuropa. Das US-Unternehmen expandiert in Deutschland. |
Bei der fünften Ausgabe der Swiss Cyber Security Days wird einiges anders. Dieses Jahr soll die Fachmesse am 20. und 21. September stattfinden. Erstmals geht der Event nicht in Fribourg, sondern auf dem Bernexpo-Gelände in Bern über die Bühne. |
Eines der größten Krankenhäuser in Barcelona muss nach einer Ransomware-Attacke hunderte Operationen und tausende Untersuchungen absagen. |
Der Druck der EU zeigt Wirkung: Whatsapp will künftig weniger Daten mit Facebook teilen und das Ablehnen von Aktualisierungen erleichtern. (Whatsapp, Instant Messenger) |
Der Stadtwerke-Verbund Swisspower hat mit Hitachi Energy und dem IT-Sicherheitsdienstleister Digitronik ein Security Operations Center gegründet. Dieses verschreibt sich dem Schutz von operativen Technologien im Energiesektor. |
Im redaktionellen Programm der secIT erfahren Admins wertvolles Wissen. Doch auch unsere Partner haben hilfreiche Fakten in petto. |
Besucher von Huaweis Messestand auf dem MWC 2023 haben ein Badge mit einem Tracker bekommen. Der Messeveranstalter untersucht den Fall. (Huawei, Datenschutz) |