Seit dem 1. Oktober 2022 müssen Rechnungen mit QR-Codes versehen werden. Das machen sich Betrüger zu Nutze. |
IT-Sicherheitsfachleute sind begehrt, viele Unternehmen suchen Experten. Auch im Bund bleiben derartige Stellen unbesetzt. Mit steigender Tendenz. |
Ein Cyber-Angriff auf die IT der TU Freiberg in Sachsen führt zu weitreichenden EInschränkungen. Zum Wochenende hat die Uni die Internetverbindungen gekappt. |
Der Download installiert die neuesten Nvidia Treiber für GeForce-Grafikkarten unter Windows 10/11 und garantiert so eine optimale Performance in Spielen. (Weiter lesen) |
Noch nie hat der Provider Rostelecom wohl so viele DDoS-Angriffe in einem Jahr gesehen. Der Grund ist offensichtlich. (Ukrainekrieg, Botnet) |
Swico hat zum Event "Insights für Insider" zum Thema Quantenkryptographie geladen. Zwei Experten sprachen darüber, warum ein Durchbruch im Bereich des Quantencomputings eine kryptographische Apokalypse bedeuten könnte, und welche Mittel es dagegen gibt. |
Sky informiert aktuell darüber, dass es einen Angriff auf Benutzerkonten gegeben hat. Dabei ist es den Cyberkriminellen teilweise gelungen, Zugriff auf personenbezogene Daten zu erhalten. Zunächst war nicht sicher, wer betroffen ist, jetzt hat der Konzern aber Klärung versprochen. (Weiter lesen) |
Die kalifornische Firma QuSecure hat eine Security-Lösung angekündigt, mit der Unternehmen Desktops und Smartphones so absichern können, dass deren Daten auch im Zeitalter von Quantenrechnern nicht geknackt werden können. Einen ersten Kunden hat QuSecure in der Schweiz. |
New South Wales sucht ein sicheres E-Voting-System. Das hierzulande bekannte Unternehmen Scytl empfiehlt dem australischen Bundesstaat, dabei von der Schweiz zu lernen. Namentlich erwähnt es einen 2019 durchgeführten Intrusion-Test. |
Gemäss einem Prüfungsbericht gibt es Sicherheitslücken bei der Videoüberwachung von Gebäuden und Anlagen der Schweizer Armee. Unter anderem gibt es Probleme mit dem Datenschutz. |
Donald Trump wurde nach dem Sturm auf das Kapitol 2021 von Twitter gesperrt, bis dahin war das Social Network sein Lieblingsmedium. Daraufhin gründete er sein eigenes Netzwerk, Truth Social. Doch dieses läuft alles andere als gut und so soll Trump ein Twitter-Comeback planen. (Weiter lesen) |
Die These, dass Cyberkriminelle versuchen, vorhandenen Schutzmaßnahmen durch die Entwicklung stetig modifizierter und leistungsfähigerer DDoS-Angriffsvektoren und Methoden immer einen Schritt voraus zu sein, bestätigt sich jedes Jahr aufs Neue. Während Security-Lösungen immer präziser und effektiver arbeiten, schaffen sich Angreifer immer ne |
Ab sofort steht iOS 16.3 als Update für alle Besitzer kompatibler iPhones und iPads zum Download bereit. Der neue Patch legt seinen Fokus auf einen erweiterten iCloud-Datenschutz, mehr Sicherheit für die Apple-ID, die Unterstützung des HomePod 2 und eine Reihe von Bugfixes. (Weiter lesen) |
Update-Reigen bei Apple: Der Hersteller liefert neue Betriebssystemversionen für iPhones, Macs & Co. Der Fokus liegt auf Sicherheit und Fehlerkorrekturen. |
Der insbesondere für deutsche Krankenversicherungen aktive IT-Dienstleister Bitmarck hat ein Datenleck. Cyberkriminellen gelang der Abzug von Jira-Daten. |