Schöner. Wilder. Biogarten.
Freitag, 11.03.2022 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Frische Kräuter vom Balkon oder aus dem Garten sind eine willkommene Bereicherung für die Küche – schmecken sie doch unvergleichlich frisch und würzig. Doch wie gedeihen die vielen verschiedenen Kräuter am besten? Welche muss man viel gießen, welche mögen's eher trocken?
© Marlon Bönisch / stock.adobe.com
Manche Kräuter bevorzugen eher karge und trockene Erde, wie zum Beispiel Rosmarin und Thymian, andere dagegen gedeihen am besten in feuchter, humoser Erde wie Basilikum oder Petersilie. Im neuen kraut&rüben April 2022 lernen Sie die Grundbedürfnisse vieler Gartenkräuter kennen. Sie erfahren ihren Nährstoff- und Wasserbedarf und bei welchen Lichtverhältnissen sie am besten gedeihen. Gewusst wie! Mit der richtigen Pflege haben Sie lange und viel Freude an Ihren Kräutern!
 
 
Herzliche Grüße
Ihre Christine Mall
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© © exclusive-design / stock.adobe.com
Selbstversorgen mit Kräutern
So könnte die Kräuterauswahl im Garten aussehen, mit der ein 4-Personen-Haushalt versorgt ist.
Artikel lesen
Green Petfood
ANZEIGE
Für den grünen Pfotenabdruck: Green Petfood
Auch unsere Hunde können Napffüllung für Napffüllung den Planeten grüner machen: Mit dem klimapositiven Hundefutter von Green Petfood. Neugierige Fellnasen können sich auf der Suche nach dem Lieblingsfutter durch die leckeren Probierpakete schnabulieren.
Mehr erfahren
© istockphoto.com/ChiccoDodiFC
Gemüse-Sorten für Kübel und Balkon
Für Topfgärtner ist jedes Gemüse einen Versuch wert. Allerdings eignen sich manche Gemüse-Sorten für Kübel und Balkon besser als andere.
Artikel lesen
DLV
Regionaler geht’s nicht!
Erfahren Sie in diesem kraut&rüben Sonderheft, wie Sie rund ums Jahr frisches Gemüse ernten, mit ausgeklügelten Anbauplänen, gekonnter Mischkultur und der richtigen Fruchtfolge. Für unbezahlbaren Genuss!
Jetzt hier bestellen
© Profotokris/stock.adobe.com
Kernobst: Fremder Pollen, volle Körbe
Warum trägt mein Apfelbaum keine Früchte? Das fragen sich Gärtner, wenn die Ernte mal wieder mager ausfällt. Oft klemmt es bei der Befruchtung.
Artikel lesen
DLV
Gärten natürlich gestalten
Wie findet man die richtige Balance zwischen Eingreifen und Wachsen lassen? Das neue kraut&rüben-Sonderheft Naturgärten planen & gestalten zeigt Ihnen, auf was es ankommt. Damit sich in Ihrem Biogarten alle Wohlfühlen – Mensch, Tier und Pflanze.
Bestellen Sie jetzt!
© encierro/stock.adobe.com
Tomatenpflanzen pflegen - so klappt der Anbau
Worauf muss man beim Anbau von Tomaten achten? Mit ein paar Tipps zur richtigen Pflege Ihrer Tomatenpflanzen können Sie sich über eine reiche Ernte freuen.
Artikel lesen
© nahhan / stock.adobe.com
Cardy, Kardone oder Spanische Artischocke
Die Kardone, auch Cardy genannt, ist nahe mit der Artischocke verwandt und gilt als Delikatesse. Die Pflanzen werden ab Februar vorgezogen. 
Artikel lesen
© Christine Mall
Schutznetze für Gemüse
Mit den ersten warmen Frühlingstagen erwachen auch Gemüsefliegen zu neuem Leben und freuen sich schon auf unsere Jungpflanzen. Was tun? So sorgen Sie vor.
Artikel lesen
kraut&rüben auf social media
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.krautundrueben.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht.

Dieser Newsletter wurde an xyz@domain.de gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
Der kraut&rüben-Newsletter erscheint wöchentlich als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.

Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
Lothstr. 29
80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de
Kontaktdaten für die kraut&rüben Redaktion und den kraut&rüben Leserservice finden sie in unserem Impressum.

Datenschutz
AGB