Sinnsuche auf Abwegen

Jetzt neu: die April-Ausgabe von managerSeminare

Sehr geehrter Herr Do,

Selbstverwirklichung gewinnt in der Arbeits-
welt immer mehr an Bedeutung. Was auf den ersten Blick wie eine positive Entwick-
lung scheint, ist auf den zweiten Blick bedenklich. Das Problem ist nicht die Idee der Selbstverwirklichung an sich, sondern die Art und Weise, wie wir Selbstverwirkli-
chung „betreiben“. Arbeitsforscher Hans Rusinek bezeichnet diese als schädlich –
für uns selbst, die Firmen und den Planeten.

Ihre Nicole Bußmann
Chefredakteurin

Anerkennung ausdrücken
Systemgerecht
transformieren
Veränderungspotenziale aktivieren

Selbstverwirklichung im Job: Sinnsuche auf Abwegen
Liebe Konflikte: Der Tiger und seine Beute
Konzepte von Koryphäen: Digital denken
Teambesprechungen verbessern: Klarheit durch agile Lernhacks
Schlauer lernen: Jenseits des Horizonts
Testgelesen: Neue Bücher zum Thema Frauenkarrieren

managerSeminare jetzt lesen: Fordern Sie Ihr Probeheft an


ANZEIGE

The Power of Learning - Erfolgreich mit digitalen Lösungen

Mit der IBT SERVER Software erhalten Sie State-of-the-Art-Tools für die digitale Aus- und Weiterbildung, Seminarverwaltung und Ihr Skills Management. Zusammen bilden die Komponenten der IBT SERVER Software ein umfassendes Talent Management System. Die Chatbot Software JIX erweitert Ihre Plattformlösungen um KI-basierte Assistenten. Produkte und Lösungen der time4you werden regelmäßig national und international ausgezeichnet.

Jetzt Software-Demo vereinbaren
Raum für sinnvollere Selbstverwirklichung öffnen
Unsere Arbeitswelt fördert ein Streben nach Selbstverwirklichung, das zu Ich-Bezogenheit, Eindimensionalität und allzu oft in die chronische Erschöpfung führt, kritisiert Arbeitsforscher und Berater Hans Rusinek. Zwei Grundsätze, die helfen, Raum für eine sinnvollere Art der Selbstverwirklichung zu öffnen.
Passender wertschätzen
Das Gefühl der Wertschätzung ist wichtig im Job, stellt sich aber nur dann ein, wenn Menschen Anerkennung in der von ihnen bevorzugten „Sprache der Wertschätzung“ erhalten. Dahinterzukommen, wer welche Art der Anerkennung präferiert und sich darauf einzustellen, ist nicht nur Aufgabe der Führungskraft, sondern auch der Teamkollegen sowie der Organisation. Die folgenden Tipps richten sich daher an alle drei Gruppen.
Dreimal mehr Systemverständnis
Kenntnisse über Zusammenhänge und Dynamiken in sozialen Systemen sind wichtig, wenn man eine Organisation oder ein Team erfolgreich transformieren, etwa agiler ausrichten, will. Erfreulicherweise gibt es eine Fülle von Tools, mit denen sich das Systemverständnis verbessern lässt. Drei Beispiele für mehr Durchblick im Hinblick auf Transformationshürden, lähmende Altlasten im System sowie ungünstige Gruppendynamiken.
Self-Assessment für die Remote Work
Remote-Arbeit ist in den meisten Teams mittlerweile Normalität – aber nicht überall und immer läuft sie rund. Die Digitalexpertin Tsedal Neeley hat ein Self-Assessment mit Leitfragen entwickelt, das hilft, die zentralen Hebel der virtuellen Zusammenarbeit zu reflektieren und besser einzustellen. Ein Auszug daraus.
Sieben Krisenkräfte stärken
„Oh nein, warum muss mir das passieren?“ Ungewollte Veränderungen im Leben mag niemand. Den Kopf in den Sand zu stecken, ist trotzdem keine Lösung; wir müssen klarkommen mit der neuen Situation. Immerhin lassen sich die Kräfte, die wir dafür brauchen, gut ausbauen. Vor allem um folgende sieben Fähigkeiten sollten wir uns kümmern.

ANZEIGE

Deine WeiterbildungsChancen 2024

Entdecke Seminare und Konferenzen für Berufseinsteigende und Fachleute zu brandaktuellen Themen 2024 aus den Bereichen Automobil, Bauen und Gebäude, Energie und Umwelt, Maschinenbau sowie Soft Skills. Jetzt Weiterbildung einreichen und buchen!

VDI Wissensforum – Wo wissen Karriere macht

Abovorteil

Günstiger zum Gipfel

Du bist auf der Suche nach neuen Ideen für #Personalentwicklung und #Training? Dann bist du bei den #PTT2024 – dem Gipfeltreffen der Weiterbildung – genau richtig.

Unter dem Motto „bewusstSein im Business“ geht es darum, wie sich jene Gegensätze vereinen lassen, die unsere Business-Welt prägen: künstliche Intelligenz und Menschlichkeit, Flexibilisierung und Sicherheit, Purpose und Profit ….

Freuen kannst du dich auf ein 1A-Ambiente, 6 Keynotes, 22 Lernsessions, 30 Aussteller, eine legendäre Party und neue Networking-Kontakte. Also: Gönn dir den Gipfel Ticket

Als mS-Mitglied stürmst du den Gipfel deutlich günstiger.

ANZEIGE

Leadership Horizon: Die Rolle der KI in der Führung

Am 4. Juni 2024 in Wien und online, bietet Leadership Horizon eine Plattform, auf der sich moderne Führungskräfte , L&D- und HR-Professionals mit den Einflüssen von KI und Vernetzung auf die Führungspraxis auseinandersetzen können. Teilnehmende haben die Möglichkeit, durch Keynotes, Workshops und Networking zukunftsweisende Impulse für ihre Führungsarbeit zu sammeln. Details und Ticketinformationen unter www.leadership-horizon.com.

Ein Muss für alle, die an der Schnittstelle von Führung, KI und Vernetzung arbeiten wollen.

MeinungsMonitor – Mitmachen, entscheiden, gewinnen

Wie menschlich ist Führung?
Moderne Führungsansätze sehen Mitarbeitende nicht mehr nur als Ausführende, die angeleitet und kontrolliert werden müssen. Sondern als Menschen, die am besten arbeiten, wenn ihre indivduellen Wünsche und Qualitäten gewürdigt werden. Aber was ist mit der Praxis?

Unter allen Teilnehmenden verlosen wir drei Büchergutscheine für das Verlagsprogramm im Wert von jeweils 50 Euro.

Führung meets Coaching

Speakers Corner

Forschend führen
Tipps für den Führungsalltag von Martin Wehrle mehr...
Reinhold M. Karner in Speakers Corner:
„Die Startup-Kultur ist Gift für unsere Wirtschaft“ mehr...

ANZEIGE

Oder nimmst Du sie Dir nicht?

Machst Du Führung zu Deiner Priorität?
Hast Du erkannt, dass gut geführte Mitarbeitende über sich hinaus wachsen und dadurch noch erfolgreicher sein können?
Du hast keine Ahnung, wie das geht?

Wir sind Experten für Führungskräfte-Entwicklung!
Wir zeigen Dir, wie gute Führung gelingt und Du Deinen Weg zur authentischen, erfolgreichen Führungskraft findest!

Hier bekommst Du mehr Informationen!

Das Blog

Wann zitieren Affen Shakespeare?

Stellen Sie sich vor, Ihr Leben hinge davon ab, dass Sie einem Affen beibringen, Shakespeare zu rezitieren und dabei auf einem Sockel zu stehen. Womit würden Sie beginnen? Wahrscheinlich würden Sie handeln, wie die meisten von uns: Sie würden den Sockel bauen. mehr...

weitere Blogposts

Was am meisten gelesen wurde
Der gute Blick zurück
New Work – New Trust?
Sabine Asgodom erhält den Life Achievement Award 2024
Purpose: Pur oder Pose?

IMPRESSUM

managerSeminare Verlags GmbH
Endenicher Str. 41
D-53115 Bonn
Tel: +49 (0) 228 / 9 77 91-0
E-Mail: info@managerseminare.de
Internet: https://www.managerseminare.de
Geschäftsführer: Gerhard May

© 2024, managerSeminare Verlags GmbH

Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich für unsere Newsletter angemeldet haben. Hier können Sie Ihre Newsletter-Abonnements anpassen und abbestellen: Newsletter-Einstellungen