Senator Minerals steht laut Vorstand unmittelbar vor gigantischem Private Placement |
|
|
Liebe Leserinnen und Leser, sind Sie bereit für eine Eindeckungsrallye, die Ihnen bis zum Frühsommer 2017 mehr als 200% Kursgewinn einbringen wird? Wenn Sie die entsprechende Frage ohne zu Zögern mit „Ja“ beantworten können, dürfen Sie ab dieser Minute keine kostbare Zeit mehr verlieren, sondern sollten unverzüglich aktiv werden und massiv Aktien von Senator Minerals kaufen bzw. nachkaufen, denn eine solch exquisite Vervielfachungschance, wie Sie sich dem findigen Investor an diesem Dienstag bietet, gibt es an der Börse nur noch sehr selten. Deshalb kommt es jetzt umso mehr darauf an, dass Sie sofort handeln und keine weiteren Stunden unnütz verstreichen lassen, denn mit jedem neuen Glockenschlag arbeitet die Uhr von jetzt an gegen Sie und Ihre Performanceinteressen, was Sie keinesfalls zulassen sollten. Nur wer heute vor Eröffnung der Heimatbörse in Kanada um 15:00 MEZ beherzt zugreift, sichert sich den größtmöglichen Gewinnradius, der alles übersteigt, was Ihre Vorstellungskraft von attraktiver Aktienrendite bislang ausmachte. Zweifellos wird man mit diesem Papier auch im nächsten und übernächsten Jahr noch fulminante Kursvervielfachungen erzielen können, ist Senator Minerals doch ein Unternehmen mit exorbitantem Blue Sky Level auf Grund seiner einmaligen fundamentalen Rahmungen, aber weshalb sollten Sie ohne Not auf die ersten 200 % Steigerung verzichten? |
|
In dieser Aktie ist jetzt Musik drin Wir gehen dringend wegen der durch die in diesen Sekunden vollzogen Veröffentlichung unseres Interviews Teil 2 mit CEO Tim Fernback und der dadurch veränderten Sachlage davon aus, dass die Gesellschaft im Zusammenhang mit den sensationellen Aussagen des Senator-Bosses vor einer kompletten bewertungstechnischen Neueinschätzung steht. Zudem konnten wir aus sicherer Quelle in Erfahrung bringen, dass noch in dieser Woche bahnbrechende Firmennews über die Ticker gehen werden, die ihrerseits einen mächtigen Hausseimpuls setzen dürften. Für den heutigen wie für den morgigen Handelsverlauf erwarten wir satte prozentuale Aufschläge, die den Kurs wieder Richtung AlltimeHigh um 1,02 € bewegen sollten. Von dort aus kann dann der eigentliche Mega-Ausbruch erfolgen, der angesichts der Neubewertung zwingen nötig sein wird. |
|
Vor wenigen Tagen schrieben wir Ihnen in weiser Voraussicht. „Wir publizieren besagten zweiten Teil des Interviews und versprechen Ihnen schon heute: Die positive Kursrelevanz des Vorgebrachten wird sich sehr schnell im Aktienverlauf zeigen. Die Aussagen des Vorstands sind mit „sensationell“ noch sehr zurückhaltend beschrieben - ein Grund mehr, sich schon heute Senator-Aktien in großem Umfang ins Portfolio zu legen." Diesen Worten werden wir jetzt Taten folgen lassen und die Bühne für Tim Fernback und Teil 2 unseres Interviews freimachen: Sie werden sehen- wir haben nicht zu viel versprochen. Wenn Sie die Ausführungen von Fernback lesen, werden Sie verstehen, weshalb wir Ihnen unlängst zuriefen: “Offensichtlich decken sich immer häufiger große institutionelle Adressen mit Papieren dieses hoffnungsvollen Rohstofftitels ein, den intime Kenner der Uranszene schon seit längerem für den ultimativen ShootingStar der Branche in den kommenden Jahren halten.“ Fernback bestätigt in unserem Interview, dass ein gigantisches Private Placement bevorsteht - viele institutionelle Investoren hätten erhebliches Beteiligungsinteresse signalisiert Außerdem wird in Kürze eine bedeutende Personalie den Markt aufwecken, wenn man den Worten des CEO Glauben schenkt. Der besondere Clou ist die Ansage, dass jenes im Frühling startende wichtige Bohrprogramm 2017 nach der nun voraussichtlich gravierenden Erhöhung der beabsichtigten Finanzierungsrunde forciert werden kann. |
|
Hier das Interview Teil 2 im Wortlaut: Frage: Planen Sie weitere Finanzierungsrunden in nächster Zeit? Fernback: Ja! Wir sprechen gegenwärtig mit einer großen Zahl interessierter institutioneller Gruppen über weitere Finanzierungen in bedeutender Höhe. Frage: Unserer Auffassung nach braucht Ihre Gesellschaft mehr liquide Mittel als die bislang erlösten 1,8 Mio CAN$, um die Explorationsaktivitäten 2017 finanzieren zu können. Fernback: Die Gesellschaft hat einen flexiblen Businessplan und der von uns angekündigte zusätzliche hohe Kapitalzufluss wird es uns erlauben, unsere Explorations- und Entwicklungsambitionen zu verwirklichen. Frage: Beabsichtigen Sie, das Managementteam mit erfahrenen Leuten zu bereichern und zu verstärken? Fernback: Ja! Wir sprechen aktuell mit einem sehr prominenten Kandidaten, der eine echte Überraschung als Verstärkung für unser Board darstellen würde. Frage: Stimmt es, dass Unran-Majors an Senators PNE Projekt interessiert sind? Fernback: Unser PNE Projekt befindet sich in einer sehr aktiven Gegend von Athabasca und deshalb besteht in der Tat hohes Interesse von anderen Unternehmen an Liegenschaften dieser Art. Joint Ventures sind hier eine Möglichkeit und wir werden jedes diesbezügliche seriöse Angebot sorgfältig prüfen und intensiv evaluieren. Frage: Was sind die nächsten Schritte bezüglich der Explorationsprogramme bis 2019? Fernback: Weil wir momentan weitere Finanzierungsrunden durchführen, erarbeiten wir snychron unseren 1,3, und 5-Jahresexplorationshorizont, der abhängig von der Höhe des eingesammelten Kapitals ist. Frage: Spielen Überlegungen eine Rolle, Ihr Uranportfolio mit anderen Rohstoffprojekten zu diversifizieren? Das könnte Risiken minimieren helfen.
Fernback: Obwohl wir aktuell nicht nach anderen Rohstoffprojekten außerhalb von Uran suchen, ist die Gesellschaft offen für jede Diversifizierung, die den Shareholder Value zu vergrößern vermag. Teil 1 des Interviews finden Sie hier. |
|
Bereits in den zurückliegenden Handelstagen konnte, wie von uns berichtet, eine signifikante Zunahme des Handelsvolumens verzeichnet werden: Offensichtlich decken sich immer häufiger große institutionelle Adressen mit Papieren dieses hoffnungsvollen Rohstofftitels ein, den intime Kenner der Uranszene schon seit längerem für den ultimativen ShootingStar der Branche in den kommenden Jahren halten. Die Schlinge zieht sich unumstößlich zu, die Verlaufsamplitude wird immer schmaler, zuletzt notierte der Kurs tagelang in einer engen Range zwischen 0,64 € und 0,690 €, die vielfach besagte und besungene Ruhe vor dem Sturm liegt förmlich in der Luft. Nun bedarf es nur noch eines kleinen Funkens um die Lunte zum Glühen zu bringen und eine Jahrhundertrallye auszulösen, von der alle Kenner der kanadischen Commodityszene längst für den Frühling 2017 ausgehen. Wie CEO Tim Fernback schon im ersten Teil unseres kürzlich geführten Interviews verraten konnte, wird Senator Minerals alsbald sein Projektportfolio signifikant erweitern und damit den Net Asset Value des Unternehmens dramatisch erhöhen. Außerdem steht eine gigantische neue Finanzierungsrunde an, die wohl im zweistelligen Millionenbereich liegen wird. Allein dadurch wird eine völlige Neubewertung der Gesellschaft erforderlich, denn die Marketcap von 22 Mio €, die zur Zeit aufgerufen wird, spiegelt eine solche spektakuläre Ausdehnung des Investitionspielraums, der auch eine massive Forcierung des Explorationstempos zur Folge hätte und Akquisitionsphantasien sofort freisetzten würde, in keiner realistischen Weise wider. |
|
Nehmen Sie hierfür diesen Chart zu Hilfe: |
|
Sie sehen, wie sich unglaublicher Druck auf der Linie um 0,65 € aufbaut, der sich in Kürze eruptiv entladen wird. Eine solche charttechnische Konstellation kommt nur in höchstens einem von hundert Fällen vor. Meistens ist es der Beginn einer wunderbaren Kursrallye. |
|
Lottozahlen vom nächsten Samstag... Mit Senator Minerals ist es so, als wüssten Sie heute schon die Lottozahlen vom nächsten Samstag... Sie sind, wenn Sie jetzt bei Kursen zwischen 0,60€ und 0,70 € einsteigen, einer der ersten Anleger, der in die Kurs-Rakete von morgen investiert. Der Uranmarkt ist der große, noch schlafende Zukunftssektor der kommenden Jahre, der Boom-Markt schlechthin, auch wenn man das in Deutschland aus ideologischen Gründen nicht gerne hören mag. Wer jetzt in die richtigen Unternehmen aus dieser Branche investiert, und dazu gehört Senator Minerals auf jeden Fall, wird mit gewaltigen Performancezuwächsen belohnt werden. Für uns ist klar: Das aktuelle Preisniveau bei Uran ist nicht nahhaltig, denn nur noch wenige Produzenten können überhaupt noch Gewinne erzielen. Daher kam auch die Ankündigung aus Kasachstan über eine Angebots-Kürzung um 10% nicht wirklich überraschend. Diese Maßnahme hat auf jeden Fall das Potenzial, den Preis in diesem Jahr anzutreiben. Hier spielt aber auch ein weiterer Faktor eine große Rolle: |
|
Viele Reaktoren werden bald wieder ans Netz gehen… So werden bald wieder etliche Reaktoren ans Netz gehen, die derzeit noch abgeschaltet sind. ie Marktexperten von Cantor Fitzgerald erwarten beispielsweise in diesem Jahr 21 Reaktoren, die wieder ans Netz gehen oder erstmals Strom liefern. Sie erwarten darüber hinaus weitere 10 im kommenden Jahr und noch einmal 12 Reaktoren im Jahr 2019. Daher wird auch die Nachfrage beim Uran klar anziehen von aktuell 189 Mio. Pfund auf 204 Mio. Pfund im Jahr 2019. Auch diese Zahlen stammen von Cantor Fitzgerald. Dieser zusätzliche Bedarf wird über neue Verträge am Markt ausgehandelt werden müssen – und genau das ist auch die Chance für die Produzenten. Aktuell liegen die langfristigen Preis-Prognosen bei 35 Dollar pro Pfund. Ausgehend vom aktuellen Preisniveau bietet das ein Potenzial von rund 30%. Das Athabasca Basin beherbergt die weltgrößten und mit Uran höchstangereicherten Lagerstätten überhaupt. Fast die gesamte Uranproduktion Kanadas und 20% der internationalen Produktion kommt vom Athabasca Basin
|
|
Unternehmen, die auch vergleichbare Projekte im legendären Athabasca Basin betreiben sind unter anderem: Cameco (Marktkapitalisierung 3,9 Milliarden €) Areva (Marktkapitalisierung 1,7 Milliarden €) Denison Mines (Marktkapitalisierung 302 Mio €) Nexgen Energy (Marktkapitalisierung 681 Mio €) Können Sie sich vorstellen, was passiert, wenn der Markt auch nur ansatzweise das Potential der Mine Patterson North East von Senator Minerals erkannt hat? Dann steht hier mindestens eine Kursverzehnfachung bevor. Aus 5000 € werden somit 50.000 €. Und das wäre noch konservativ gerechnet. Denken Sie bitte immer daran: Das Unternehmen hat eine Marktbewertung von momentan nur 21 Mio €. SENATOR MINERALS konnte das Patterson North East Uran Projekt vor wenigen Wochen für nur 900.000 US-Dollar erwerben. Unmittelbarer Nachbar ist die Gesellschaft Fission Uranium Corp. Das Unternehmen weist heute eine Marktkapitalisierung von über 250 Mio € auf und zählt zu den Platzhirschen vor Ort. Vor allem die Lage von Patterson North East im aussichtsreichen Patterson Lake Corridor spricht für sich. Bereits 2013 und 2014 wurden auf der 531 Hektar großen Liegenschaft geologische Untersuchungen durchgeführt. Die infrastrukturelle Anbindung kann als exzellent bezeichnet werden, da Patterson North East gleich über mehrere Highways erreichbar ist.
Das Patterson North East Uranium Projekt befindet sich auf der Ostseite des Athabasca Basin im nördlichen kanadischen Saskatchewan , der produktivsten Uran produzierenden Region in der Welt. Das Projekt umfasst 531 Hektar, direkt angrenzend an die östlichste Grenze von Fissions Patterson Lake North Project. Die Sedimentierungstiefen gelten als flach, 450-550m, ähnlich denen der Weltklassemine McArthur River. Das Patterson North East Uranium Project wurde zuletzt im Jahr 2013 mit einem Alpha-Track Radon Cup Survey und im Juni 2014 mit einem 5,7-Linien-Kilometer-DC-Resistivitäts-Survey erforscht, der von Patterson Geophysics (PGI) durchgeführt wurde. Das Athabasca-Becken im Westen Kanadas hat es nicht nur Glücksrittern angetan. Auch Milliardäre setzen auf die dortigen Funde. Das strahlt positiv auf Uran-Unternehmen ab.
Der Hongkonger Milliardär Li Ka-shing setzte mehr als 60 Millionen Dollar auf Unternehmen aus dem Uransektor. Insbesondere das Athabasca-Becken in der kanadischen Provinz Saskatchewan hat es dem Chef des Konglomerats CK Hutchison Holdings angetan.
Die Engagements des Milliardärs und vieler großer Uran-Unternehmen wie Cameco und Areva im Athabasca-Becken kommen nicht von ungefähr. Denn das Athabasca-Becken wird in Fachkreisen auch der Persische Golf des Urans genannt. Die dortigen Uranvorkommen sind gewaltig groß und zudem besitzen viele der bisher aufgebauten Projekte exzellente Urangrade. |
|
Infrastruktureller Zugang: Der Zugang zum Projekt, das 163 Kilometer nördlich der Stadt La Loche liegt und 48 Kilometer südlich des stillgelegten Bergwerks von Cluff Lake, ist ausgezeichnet. Das Anwesen ist mit dem Geländewagen von La Ronge über die Saskatchewan Highways 2, 155, 165 und 955 zugänglich. Das Gebiet kann ganzjährig auf dem Kies der Cluff Lake Mine Road (Saskatchewan Highway 955) zugänglich sein. Mehrere Wege bieten zusätzlichen Zugang zum zentralen Teil der Liegenschaft. Die bisherigen Vermessungsergebnisse sind extrem ermutigend und weisen auf hohe Gehalte hin. |
|
Das Zauberwort für Kenner heißt ATHABASCA!!!! Wer diese Signalbegrifflichkeit hört, weiß, was die Stunde geschlagen hat. Es geht um High Level Uranium |
|
|
Die weltgrößten und mit Uran höchstangereicherten diskordanzgebundenen Lagerstätten liegen in der Uran-Provinz Athabasca Basin in Kanada, die als die weltweit größten Quellen für hochgradiges Uranerz betrachtet werden (zur Zeit ca. 20% des weltweiten Urans). Fast die gesamte Uranproduktion Kanadas kommt vom Athabasca Basin. Das Athabasca Basin ist eine Region von Nord-Saskatchewan und Alberta im S des Lake Athabasca. Das Becken erstreckt sich über 100.000 km2 in Saskatchewan und einem kleineren Gebiet in Alberta. Die Oberfläche des Beckens (Hangendes) besteht aus Sandsteinschichten, deren Mächtigkeit zwischen 100 bis 1000 m schwankt. Das Uran findet sich zumeist am Boden dieses Sandsteins, wo dieser auf das Grundgestein (Liegendes) trifft. Das Vorkommen von Uran ist seit den 1940er Jahren bekannt. Die erste Grube war die Rabbit Lake Mine (entdeckt 1968 und Abbau seit 1975). Die wichtigste Grube ist die McArthur River Mine, die weltgrößte Lagerstätte hochgradigen Uran-Erzes. Zwischen 2000 und 2011 hat die Grube McArthur River 106.000 t U3O8 produziert, was 14% der Weltproduktion entsprach. Wie erwähnt hat Patterson NE eine ähnliche Struktur, eine vergleichbare Sedimentierungszone wie McArthur. |
|
Zehn der 15 hochgradigsten Minen liegen in diesem Teil Kanadas. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die vorhandene Infrastruktur und das positive politische Klima im Land. Auch aus diesen Gründen ist das Athabasca-Becken für Explorer und Investoren gleichermaßen interessant. Insbesondere Übernahmen, freundlich oder feindlich, sind für Investoren ein Leckerbissen. Bereits 2011 schluckte Rio Tinto nach einer Übernahmeschlacht mit Cameco den Explorer Hathor Exploration für 654 Mio. CAD. Die Übernahme von Alpha Minerals durch Fission Uranium mit einem Aufschlag 14% war für Investoren ebenfalls lukrativ. Weltklasseliegenschaften im Uranbereich werden international immer seltener und damit kostbarer. Besonders im Athabasca Basin tobt der Akquisitionskampf unbarmherzig. Die bedeutendsten Filetstücke sind schon unter den Majors oder aufstrebenden Juniorgesellschaften aufgeteilt und mit den wenigen noch verbliebenen Ressourcen ist es wie mit den Wasserlöchern in der Savanne zur Trockenzeit: Alles Großwild versammelt sich dort und führt einen erbarmungslosen Kampf um die letzten Tropfen. So ungefähr hat man sich die nun abzeichnende Schlacht um Senator Minerals Core Asset Patterson North East vorzustellen. |
|
Hier die Kernargumente zu Senator Minerals - Super-Projekt im Athabasca Basin mit Branchengiganten als unmittelbare Nachbarn
- Uranpreise steigen dank Donald Trump wieder
- Gutes Managementboard mit erlesenen Track Records
- Übernahmephantasie
- Große Finanzierungsrunde erwartet
- Charttechnisch auf Ausbruch angelegt
- Gute Cashsituation nach 1,8 Mio $ Placement
- Explorationsaktivitäten starten im April
- Big Money steht zum Investment bereit
- Infrastrukturell exzellente Lage: Kostengünstiger Abbau machbar
Bis dahin wünschen wir Ihnen viel Erfolg bei Ihren Anlageentscheidungen Herzlichst, Ihr Aktie2017.de Team |
|
WERBUNG / ANZEIGE BITTE LESEN SIE UNSEREN DISCLAIMER: WICHTIGER HINWEIS! RISIKEN: EIN INVESTMENT IN DIESER ANLAGEKLASSE KANN ZUM TOTALVERLUST FÜHREN! HINWEIS AUF BESTEHENDE INTERESSENKONFLIKTE: Der Herausgeber der Werbemitteilung ist die StockMarketing & Communications UG (haftungsbeschränkt). Die Werbemitteilung erfolgt im Auftrag der Senator Minerals Inc. Die Werbemittel und Texte wurden durch Mitarbeiter der StockMarketing & Communications UG (haftungsbeschränkt) erstellt. Die StockMarketing & Communications UG (haftungsbeschränkt) erhält für diese Werbemitteilung eine Vergütung, deren Mitarbeiter halten einen geringen Anteil Aktien von Senator Minerals Inc., hierdurch entsteht ein eindeutiger Interessenskonflikt! Hinweis: Mitarbeiter des Unternehmens (Senator Minerals Inc.) und Dritte halten im uns nicht bekannten Umfang Aktienbestände von Senator Minerals Inc. und können diese jederzeit verkaufen oder Anteile nachkaufen. Hierdurch besteht eindeutig ein Interessenkonflikt. Die Aktienbestände des Unternehmens und der damit verbundenen Personen können den Aktienkurs erheblich beeinflussen. Ein weiterer Interessenskonflikt besteht darin, dass die werblich genannten Unternehmen in Zukunft direkt oder indirekt Kunden der StockMarketing & Communications UG (haftungsbeschränkt) werden können. Durch gleichzeitige Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen (WERBUNG) verschiedener Börsenmedien kann der Kurs der besprochenen Aktien positiv als auch negativ beeinflusst werden. Diese Information ist eine Werbemitteilung und beinhaltet weder Anlagestrategieempfehlungen noch Anlageempfehlungen gemäß § 34b WpHG und Artikel 20 der Marktmissbrauchsverordnung. Sie erfüllt deshalb nicht die gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistetung der Objektivität von Anlagestrategieempfehlungen / Anlageempfehlungen. Die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen sind weder als Angebot zum Verkauf noch als Aufforderung zur Abgabe eines Angebots für den Kauf von Wertpapieren zu verstehen. Diese Werbemitteilung ist keine Grundlage für eine Anlageentscheidung. |
|
|