Liebe Leserin, lieber Leser, |
jeden Tag erreichen uns spannende News aus der Industrie. Woche für Woche wählen wir die interessantesten Meldungen aus, die Sie hier in unserem Redaktions-Newsletter finden – abgerundet mit den interessantesten Fachartikeln aus dem Printmagazin. Noch eine Bitte in eigener Sache: Damit wir unsere Leserschaft noch besser bedienen können, führen wir aktuell eine Leserbefragung durch. Wir würden uns freuen, wenn Sie daran teilnehmen. Mit Ihren Antworten tragen Sie aktiv dazu bei, dass wir unser Informationsangebot für Sie immer weiter verbessern können. Zur Leserbefragung geht es hier. Viel Spaß beim Lesen! |
|
|
| | Altair zeigt auf der Hannover Messe (Halle 17, Stand D35), wie seine Möglichkeiten im Bereich künstliche Intelligenz (KI) und Simulation – etwa digitale Zwillinge – ganze Branchen verändern. weiterlesen |
|
|
Anzeige | | Um die industrielle Dämpfungstechnik im Bereich der dynamischen Parameter für kundenspezifische Projekte präzise prüfen zu können, kooperieren die ACE Stoßdämpfer GmbH und die Burat & Klein Datentechnik GmbH seit vielen Jahren im Bereich der Messtechnik. Hier geben sie Einblicke in die erfolgreiche Zusammenarbeit. Weiterlesen |
|
|
| | Nach dem Motto „Gut gewartet spart langfristig Kosten“ stellt Althen seinen Messeauftritt bei der Sensor+Test (Halle 1, Stand 1-230) unter das Schwerpunktthema „Condition Monitoring“. Weiterlesen |
|
|
| | Das Eplan Data Portal bietet Zugriff auf Produktkataloge von Komponentenherstellern. Jetzt wurde die Zwei-Millionen-Marke an statischen Artikeldaten von rund 500 Herstellern im Portal überschritten. Weiterlesen |
|
|
Anzeige | | Von der Digitalisierung komplexer Produktionsprozesse über den Einsatz von Wasserstoff zum Betrieb ganzer Produktionsanlagen bis hin zur Anwendung von KI zur Optimierung von Fertigungsabläufen zeigt die HANNOVER MESSE ein ganzheitliches Bild der technologischen Möglichkeiten für die Industrie von heute und morgen. Weiterlesen |
|
|
| | Die RWTH Aachen wird die cloudbasierte 3DExperience-Plattform von Dassault Systèmes in die Lehrpläne von 13.000 Studierenden aus dem Maschinenbau integrieren. Weiterlesen |
|
|
| | Die aktuelle Innovation von KBK sind Kombinationen von Kupplungen, die zum einen den Einbau der Maschinenelemente deutlich erleichtern. Zum anderen ermöglichen sie die einfache Umsetzung von Anwendungen Weiterlesen |
|
|
| | Als Fachverlag sind wir ständig bemüht, Sie mit aktuellen Nachrichten, Fallstudien, Marktübersichten und Trendberichten zu informieren. Wir legen großen Wert darauf, zu erfahren, wie Sie über unser Magazin denken, also ob Ihnen zum Beispiel unsere Themenauswahl gefällt und ob Sie vielleichte bestimmte Themen oder Formate im Magazin vermissen. Natürlich möchten wir auch gerne wissen, wer unser Magazin liest, um herauszufinden, welche Leserstruktur unsere Fachzeitschrift hat und ob sich diese im Laufe der Zeit verändert. Mit Ihren Antworten tragen Sie also aktiv dazu bei, dass wir unser Informationsangebot für Sie immer weiter verbessern können. Übrigens: Alle Daten, die wir erheben, werden anonym verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Für die Beantwortung der Fragen benötigen Sie maximal fünf Minuten. Hier geht es zum Start der Befragung |
|
|
|
| | | Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins. Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar! |
|
|
| | | Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln.Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie. Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar! |
|
|
|
| | Willkommen bei der Podcast-Plattform von DIGITAL ENGINEERING Magazin – Ihrer Quelle für intelligente Expertise! Lernen Sie von Branchenexperten, Vordenkern und Innovatoren. Wir liefern präzise Insights, aktuelle Trends und praxisnahe Strategien direkt in Ihre Ohren. Ob Führungskraft, Professional oder ewig Lernender: Verpassen Sie keine Episode und bleiben Sie an der Spitze des digitalen Wandels Ihr Wissensvorsprung startet hier! |
|
|
|
| | Der Druck, Produkte schneller auf den Markt zu bringen, macht die Simulation zu einem Schlüsselfaktor im Engineering. Dieses Dossier zeigt Ihnen, wie Konstrukteure das volle Potenzial der Simulation ausschöpfen können. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
| | Von Spezifikationen über Best Practices bis zur Live-Demonstration präsentieren IDTA und 13 Mitaussteller die Asset Administration Shell in der Anwendung. weiterlesen |
|
|
| | OPmobility führt Teamcenter X aus dem Siemens Xcelerator-Portfolio als zentrale Cloud-PLM-Plattform ein. Damit will der Automobilzulieferer die Skalierbarkeit der Produktentwicklung in seinen 40 F&E-Zentren weltweit optimieren. weiterlesen |
|
|
| | WSCAD gehört jetzt zu den rund 200 namhaften Technologieunternehmen, darunter Allianz, Deutsche Telekom und IBM, die den EU AI Pact unterstützen. Weiterlesen |
|
|
|
|
|