Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Serie: Kreativ in der Krise
Shah von Dr. Schneider: „Derzeit ist für Preisforderungen kein Zulieferer gewappnet“
Parag Shah, Geschäftsführer der Dr. Schneider-Unternehmensgruppe, gibt im dritten Teil unserer Serie Einblicke in das früh angelaufene Krisenmanagement des Mittelständlers, die immer noch unsichere Supply Chain und das Festhalten an Zukunftsprojekten. weiterlesen

Anzeige

The Power to... die Batterieherstellung zu verbessern
Die Top 10 der Batteriehersteller, die weltweit über 1 Million Elektrofahrzeuge mit Strom versorgen, setzen auf Nordson. In jeder Produktionsphase der Batterieherstellung ist der Einsatz modernster und ausgereifter Technologien erforderlich. Als Systemanbieter profitieren Kunden bei Nordson von der Kombination aus jahrelanger Erfahrung in der Werkzeugkonstruktion und -herstellung mit fundiertem Prozess-Know-how. Weitere Informationen
Inhalt
Wasserstoff
Grüner Wasserstoff: Asahi Kasei nimmt weltgrößten Elektrolyseur in Betrieb
Grüner Wasserstoff ist die wichtigste Voraussetzung für den breiten Einsatz des Energieträgers in Industrie und Verkehr. In Japan entsteht er bald in großtechnischem Umfang. weiterlesen
Produktion
Seat testet Mitarbeiter auf Covid-19 und fährt Produktion schrittweise hoch
Seat fährt die Produktion an seinen spanischen Standorten zum 27. April schrittweise wieder hoch. Parallel testet die VW-Tochter seine 15.000 Mitarbeiter auf das SARS-CoV-2-Virus. weiterlesen

Anzeige

Meistgelesene Artikel
 
Fahrbericht Toyota Camry: Verkannter Bestseller
 
Der Toyota Camry verkauft sich weltweit sehr gut, nur in Europa hat sich die Limousine nie wirklich durchgesetzt. Dabei ist gerade das aktuelle Modell mit Vollhybrid und erstaunlich geringem Verbrauch ein sehr gutes Angebot. weiterlesen
 
 
Webasto-Chef Engelmann: „Werden noch regionaler agieren“
 
Die Coronakrise hat die Automobilindustrie fest im Griff. Die Zulieferer bereiten dennoch das Hochfahren der Produktion parallel zu ihren OEM-Kunden vor. Wir haben bei Tier-1-Chefs dazu nachgefragt. Heute im Gespräch: Holger Engelmann, CEO der Webasto SE. weiterlesen
 
Personalien
SAP, Dürr und Opel: Die Personalien der Woche
SAP beruft einen seiner zwei Co-CEOs zum alleinigen CEO und verlängert den Vertrag mit seinem CFO vorzeitig. Opel verliert seine Marketingdirektorin an Hyundai, hat aber bereits einen Nachfolger aus den eigenen Reihen. Ein Überblick. weiterlesen
Wirtschaft
Renault nimmt Produktion in Frankreich schrittweise wieder auf
Immer mehr Autobauer fahren die Produktion in ihren europäischen Werken langsam wieder hoch. Auch bei Renault laufen bereits wieder Autos vom Band. weiterlesen
Leichtbau
Hochfest und leicht: Das Materialkonzept im neuen Skoda Octavia
Das passende Materialkonzept entscheidet darüber, wie sicher ein Auto ist und wie leicht es sich fährt. Beim neuen Octavia nutzt Skoda in großem Umfang entsprechende Werkstoffe. weiterlesen
Neue Modelle
Opel Mokka: Nur noch ohne X
Die zweite Generation des Opel Mokka soll Anfang 2021 starten. Neues gibt es nicht nur bei der Modellbezeichnung. weiterlesen
Branchenbarometer
Umfrage: Technologieoffene Entwicklung alternativer Antriebe
Brennstoffzelle, E-Fuels oder andere Alternativen? Das sagen die Führungskräfte der Automobilindustrie. weiterlesen
Produktion
Sekisui Chemical: Carbon im Innenraum färben
Auf der IAA 2019 stellte Sekisui Chemical ein Konzeptauto vor, das Leichtbau im Innenraum mit einem neuartigen Kohlefasermaterial verbindet. Der Herstellprozess des sogenannten „Aurorade“ ist jetzt serienreif. weiterlesen
Sicherheit
Euro NCAP hat vier neue Mitglieder
Wie sicher und umweltverträglich sind unsere Fahrzeuge? Die Gesellschaft Euro NCAP prüft das jetzt mit vier neuen Mitgliedern, darunter eine deutsche Prüforganisation. weiterlesen

Anzeige

Unsere Seminare jetzt auch als Videokonferenz
IATF
IATF Norm ISO/TS 16949
Änderungen im Vergleich zur ISO/TS 16949:2009
Das Seminar zeigt die Unterschiede zwischen der ISO/TS 16949:2009 und der IATF 16949:2016 auf. Nach dem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, die Anforderungen der IATF 16949:2016 umzusetzen und die eingesetzten Qualitätsmanagement-Maßnahmen zu beurteilen. Zum Seminar

  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden