Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @Pausanias.

Ich löw nach Jogi-Tea nach Pilsener Brauart

Digitaler Impfpass: Hurra, seit gestern geben Apotheken und Ärzte QR-Codes für Geimpfte aus! Auch wenn's hie und da noch ein wenig haken mag, die ersten Erfolgsmeldungen bei Twitter gehen ein, u.a. - was bemerkenswert ist - vom Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Entwicklung staatlich relevanter Software nach Open Source Prinzipien mausert sich zu einem echten Erfolgsmodell, das ist mein Schönes für heute!
tagesschau.de

China: Als Werkbank der Welt steht China vor allem für billige Massenproduktion, aber mit der "China Manufacturing 2025" Initiative will die Führung in Peking nun verstärkt auch anspruchsvollere Segmente erobern. Die indische Observer Research Foundation hat sich die chinesischen Ambitionen mal genauer angesehen und kommt zu dem überraschenden Ergebnis, dass vor allem der Technologie-Sektor davon betroffen sein wird.
orfonline.org

Hacktivismus: Mit der Initiative „Operation Tinfoil“ wollen Anonymous-Aktivist*innen Vornamen, Nachnamen und Mailadressen von Spender*innen des Schwurblerstars Ken Jebsen erbeutet haben. Das sorgt in dessen Telegram-Schwurbelgruppen für einigen Aufruhr, denn so richtig gerne wollen die Hoschis dann wohl doch nicht namentlich mit dem in Verbindung gebracht werden.
fr.de
Sicherheit und Freiheit sind keine Gegensätze. Deshalb braucht es effektive Strafverfolgung im Bereich der Hasskriminalität, damit die freie Meinungsäußerung der Gruppen, die besonders von Beleidigungen und Bedrohungen betroffen sind, gewährleistet werden kann. 
Unser Login-Falle soll dagegen ein Vorschlag sein, wie auch im digitalen Raum eine wirksame Strafverfolgung ohne Massenüberwachung erfolgen kann.
Emissionen im Frachtverkehr: Die großen Containerfrachter gehören zu den schmutzigsten Geheimnissen des globalen Kapitalismus, die fünfzehn größten Frachtschiffe der Welt stoßen im Jahr so viele Schadstoffe aus wie 760 Millionen Autos. "Ja Moooment, Moooment", ruft da die Startup-Szene und kommt mit einem Konzept für einen Mammutfrachtsegler um die Ecke.
1e9.community

Recycling: Hochwertige Produkte aus Holz- und Papierabfällen - und das aus dem 3D-Drucker. Über einen neuartigen Herstellungsprozess will die Firma Metal Desktop so gile Sachen möglich machen, das könnte sich glatt als ein Faktor zur Rettung der Umwelt entpuppen.
hackaday.com
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!