Der weltweit größte Elektronikhersteller Foxconn erweitert sein Geschäft um Mikrochips – vor allem für die Automobilbranche. Nun hat der Konzern eine Fabrik für Siliziumkarbid-Wafer gekauft. weiterlesen
Alles rund um e-Mobility-Messtechnik von Vector in einer Broschüre: Lesen Sie alles über das Messen von Spannungen und Strömen im MHz-Bereich. Lernen Sie unser Konzept zur Erfassung der Temperaturen vieler Batteriezellen kennen. Bestellen Sie noch heute unsere neue Broschüre kostenfrei.
Erneut sorgen Produktionsstopps bei Autobauern für Sorge in der Branche. Besserung ist nicht in Sicht – im Gegenteil: Der Mangel könnte länger anhalten als angenommen. weiterlesen
Beruflich nach China: davon träumen viele. Expats berichten, welche Einstellung potenzielle Kandidaten mitbringen sollten; und wie die Finanzierung gelingen kann. weiterlesen
Für den Ridehailing-Dienst Lyft hat Hyundai den Ioniq 5 zum selbstfahrenden Auto umgebaut. Zum Einsatz kommt das Fahrzeug in den USA, erstmals zu sehen ist es jedoch in Deutschland. weiterlesen
Der Automobilzulieferer beteiligt sich am Start-up Kopernikus, um beim automatisierten Fahren voranzukommen. Konkret geht es um Technik zum automatisierten Parken. weiterlesen
Bahnt sich um den Zulieferer Veoneer eine Übernahmeschlacht an? Der Chip-Riese Qualcomm hat ebenfalls ein Angebot präsentiert – und das schlägt die Offerte von Magna deutlich. weiterlesen
Für eine reibungslose Autoproduktion müssen mehr wichtige Bauteile vor Ort produziert werden, fodert die oberste deutsche Hersteller-Vertreterin. weiterlesen
Der Chipmangel zeigt: Mit althergebrachten Sourcing-Strategien fährt die Autoindustrie an die Wand. Wie IHS-Marktexperte Henner Lehne die Lage einschätzt und was er der Branche rät. weiterlesen
Das Start-up Dynamic E Flow hat einen außergewöhnlich leistungsstarken Motor speziell für Prüfstände entwickelt. Davon profitiert vor allem die Entwicklung von Elektromotoren für die Elektromobilität. weiterlesen
Der US-amerikanische Autozulieferer Borg Warner steckt Geld in einen kalifornischen Entwickler leichter und großflächiger Schaltkreise für Leistungselektronik. Der Anbieter will damit seine Fertigungskapazitäten erhöhen. weiterlesen
In einem neuen Forschungs- und Entwicklungszentrum im irischen Limerick will Bosch sich auf Halbleiterprodukte und Automobilelektronik konzentrieren. weiterlesen
Die beiden Software-Unternehmen arbeiten künftig zusammen an Simulationswerkzeugen für Fahrerassistenzsysteme. Gefördert wurde das durch einen der größten Zulieferer der Welt. weiterlesen
Wer mit dem Bedienkonzept seines Fahrzeugs nicht klar kommt, wird besonders häufig vom Verkehrsgeschehen abgelenkt. Laut einem Vergleichsportal passiert das bei deutschen Automarken eher selten. weiterlesen