Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Angela@d-64.social


Wenn die KI Geschichte neu schreibt

Gemini hat sich vertan: Gemini, früher bekannt als Bard, wollte vielfältigere Bildwelten gestalten und in seinen historischen Darstellungen nicht nur weiße Personen zeigen. An sich eine gute Idee, aber leider hat Gemini das Ziel komplett verfehlt und wichtige historische Ereignisse wie die Gründung Amerikas und den Zweiten Weltkrieg verfälscht. Deshalb macht Gemini hier nun eine Pause, bis die Verwirrung behoben ist.
theverge.com

Du magst TikTok und bist unter 18?: Seit letzter Woche wird geprüft, ob TikTok gegen die am 17.02 für alle Plattformen in Kraft getretene DSA verstößt, denn das Netzwerk bietet den neuen Rechten optimale Bedingungen, um unter 18-Jährige mit ihren abstrusen politischen Aussagen zu gewinnen. Das stellt eine große Gefahr für die kommende Europawahl dar. Wie selbstgefällig sich die neuen Rechten aktuell in den sozialen Netzwerken präsentieren, dazu haben Carla Siepmann in Netzpolitik.org und Jan Böhmermann am Samstagabend zwei wichtige Beiträge geliefer. Far right and lots of likes

War-as-a-Service: Auf der Grundlage des im Herbst veröffentlichten Positionspapiers von BDSV, BDLI, Bitkom und BMVg - Software Defined Defence - werden derzeit verstärkt softwarebasierte Lösungen für die Bundeswehr diskutiert. Wo wir hier in Deutschland stehen und welche Fragen und Maßnahmen angegangen werden, erklärt dieser umfassende Artikel bei heise.de.

Biometrie und Schokoriegel: An einer Universität in Kanada wurde durch eine Fehlermeldung entdeckt, dass ein Süßigkeitenautomat der Firma Invenda aus Alpnach bei Luzern die Gesichter der Studierenden scannt, um präzisere Werbeanzeigen im Display auszuspielen. Invenda versichert, dass alles DSGVO-konform abläuft.
heise.de

Sorgen um Neuralink-Patient: Ende Januar wurde dem ersten Menschen ein Neuralink-Chip implantiert. In den letzten 4 Wochen gab es dazu kaum weitere Meldungen, was bei Forscher*innen Besorgnis und Zweifel an den Aussagen von Elon Musk auslöst. Bei den vorangegangenen Tierversuchen hatten sich die Chips oft wieder gelöst und zu Gehirnverletzungen geführt.
futurezone.at

Der Twitter-Vogel auf blauem Hintergrund. Der Vogel befindet sich im Sinkflug. Seine Augen sind das X-Logo. Als Text: Wir verabschieden uns von Twitter. Blogpost.

Termine

  • 28.02.2024, Digitaler Salon: Gekommen, um zu regeln, Berlin & digital, Quote nicht ermittelbar
  • 05.03-05.02.2024, Workshop “Daten!? Chancen und Herausforderungen erkunden” im Civic Data Lab, Online, 100% Frauen
  • 11.-11.03.2024, Der Kampf um das Internet – Buchvorstellung und Podiumsdiskussion, Wikimedia Deutschland, Tempelhofer Ufer 23-24, 10963 Berlin, 50% Frauen
  • 11.03.2024, Buchvorstellung „Der Kampf um das Internet“ & Podiumsdiskussion, Berlin, 50% Frauen
  • 14.-14.03.2024, Footprints mit Hanna Gleiß und Lena-Maria Böswald, Kreuzberg, 100% Frauen
  • 03.-05.04.2024, N3GZ Frühjahrstagung — weil wir Verwaltungsdigitalisierung lieben!, Woltersdorf bei Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 10.-10.04.2024, Digital Sustainability Summit, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 18.-19.04.2024, For...Net Symposium | Wahrheit – Macht – Rechtsstaat: Generative KI im Spiegel von Recht, Technik und Gesellschaft, IHK für München und Oberbayern; München, 50% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

D64 Footprints mit Hanna Gleiß & Lena-Maria Böswald. 14. März 2024. Berlin-Kreuzberg. 18:30


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO