| Unternehmertipp Spezial - 04.06.2025
| |
|
|
|
präsentiert von Münchener Verein
|
|
|
|
|
© Olsen – stock.adobe.com
|
|
|
|
|
| Jeder vierte Arbeitnehmer wird im Laufe seines Lebens mindestens einmal berufsunfähig*. Gesetzliche Absicherungen reichen meist nicht, um den Lebensstandard zu halten. Die Deutsche Handwerker BerufsunfähigkeitsVersicherung (DHBU) des Münchener Verein bietet eine leistungsstarke Absicherung mit fairen Beiträgen und individuell anpassbaren Bausteinen.
|
| Flexibler Schutz für Ihre Bedürfnisse Sie verdienen aufgrund einer Fortbildung weniger oder möchten den Beruf wechseln? Kein Problem: Pausieren Sie Ihre Beiträge bis zu 36 Monate bei vollem Versicherungsschutz. Sie möchten später doch höhere Leistungen? Mit unseren Nachversicherungsoptionen können Sie Ihre BU-Rente anpassen.
|
| Mehr Leistung, mehr Sicherheit Noch nicht berufsunfähig, aber lange krank? Mit dem AU-Baustein leisten wir bereits ab zwei Monaten Arbeitsunfähigkeit bei einer Prognose auf weitere vier Monate – und das bis zu 36 Monate lang.
|
| Selbstständig? Wir denken mit! Sie können Ihrem Handwerk nicht mehr nachgehen, den Geschäftsbetrieb jedoch aufrechterhalten, indem Sie z. B. bei kaufmännischen Tätigkeiten unterstützen? Während Sie bei anderen Versicherern keine Leistung erhalten, bieten wir Ihnen echte Sicherheit. Unter bestimmten Bedingungen prüfen wir keine Umorganisation oder zahlen bis zu 10.000 Euro Umorganisationshilfe. So bleiben Sie flexibel und können Ihren Betrieb zukunftssicher gestalten. * Deutsche Aktuarvereinigung, 2018
|
| Jetzt mehr erfahren |
|
|
|
|
|
Rechtliche Hinweise
Sie erhalten diese einmalige Anzeige, weil Sie den handwerk magazin-Newsletter abonniert haben. Das Angebot ist eine einmalige kommerzielle Anzeige dieses Werbekunden, der allein für den Inhalt verantwortlich ist. Die Redaktion des handwerk magazin-Newsletters übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis vervielfältigt, bearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden. Der handwerk magazin-Newsletter erscheint üblicherweise wöchentlich. Feiertage, unvorhersehbare Ereignisse und technische Störungen können zu einer Verschiebung dieser Erscheinungsweise führen. Viele weitere Informationen und ein großes Serviceangebot finden Sie auf unserer Website. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung für Newsletter. Ergänzende Hinweise
Ihre Daten sind und bleiben lediglich bei uns als Versender des Newsletters gespeichert. Der Werbekunde hat keinerlei Einfluss auf den Empfängerkreis der E-Mail. Rechtsgrundlage für die Zweckerweiterung der Datenverarbeitung durch uns ist unser berechtigtes Interesse an der Vermarkung unserer Produkte gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) i.V.m. Abs. 4 EU DSGVO. Eine Interessenabwägung hat keine überwiegende Einschränkung der Rechte und Freiheiten der Betroffenen, also Ihnen, ergeben. Impressum Der handwerk magazin-Newsletter ist ein kostenloser Service von handwerk magazin. Anschrift: Holzmann Medien GmbH & Co. KG Gewerbestraße 2 86816 Bad Wörishofen Internet: www.holzmann-medien.de/datenschutz Ust-ID.Nr.: DE 129204092 Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRA5059 vertreten durch die geschäftsführende Gesellschafterin: Holzmann Verlag GmbH, diese vertreten durch ihren Geschäftsführer: Alexander Holzmann, Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRB5009 Telefon: +498247 354-01 E-Mail: info@holzmann-medien.de
|
Sollten Sie kein Interesse mehr am handwerk magazin-Newsletter haben, können Sie sich hier abmelden
|
|
|
|