| | Der Ticker kommt heute von @akaer Sidestep |
|
Gestern war es mau, aber heute starten wir mit einer "Wie geil ist das denn bitte?"-News zu einer brandneuen Info-Plattform, gehen weiter zu Facebooks geplantem Namenswechsel ("What?!") und landen nach ein bisschen Crypto-Bashing bei Sonden und Nostalgie. Wohl bekomms!
Am besten gleich bookmarken: de.openparliament.tv. Alle Parlamentsdebatten im Video seit 2017, Wort für Wort verschlagwortet und durchsuchbar. Die potentiellen Anwendungsfälle - von Presserecherchen über (Schul)Bildung und universitäre Diskursforschung bis hin zu...Memes! natürlich! Ich bekomme mich gar nicht mehr ein, wie genial das ist. Einfach mal draufgehen und ein bisschen rumsuchen. Macht Freude! via netzpolitik zu openparliament.tv
Facebook wird zu Metaverse So zumindest verkündete es the Verge gestern und hat damit Marky Zuckerchen seine große Sausenverkündung etwas verpatzt. Sinn dahinter? Wahrscheinlich, sich von dem aus guten Gründen (Hate-Speech, Rassismus, süchtigmachend... achja, alles Facebooks Geschäftsmodell) unter Beschuss stehenden Social Media Feld langfristig zu distanzieren. The Verge und Spiegel
Tether, ein Rising Star am Himmel der CryptoFinance-Dystopie: Es ist schwer, angesichts dieses Artikels noch positive Seiten an dem ganzen Crypto-Currency-Wahnsinn zu finden. Mal abgesehen von der verheerenden Energiebilanz aller proof-of-work Systeme (und das sind der Masse nach immer noch fast alle) bedient und befördert das ganze System einfach nur eine komplett hirnrissige Casino/Gier/Sucht-Ökonomie und schafft damit deutlich mehr Probleme als es lösen könnte: "They would trade human beings, I guess, if they were allowed to [...] If you ever met some of these people, they just don’t care what the ethical implications of trading are.” slate
Wie man aus Crypto-Blödsinn was Gutes machen kann: Über den leicht bekloppten NFT (non fungible token) Kunst-Handel wurde ja schon mehrfach berichtet. Der WWF nutzt den Hype um das Thema nun, um auf das Aussterben einiger Tierarten aufmerksam zu machen und verkauft Non-fungible Animals - digitale Kunstobjekte von Tieren, die vom Aussterben bedroht sind - und zwar exakt soviele, wie es noch entsprechende Tiere in freier Wildbahn gibt. Beim Wal Vaquita sind das 30. Genutzt wird übrigens die PoS-Crypto Polygon. golem
Aus dem Zug ne Sonde retten: Die ESA Forschungs-Sonde Integral stand offenbar vor einigen Wochen kurz vorm Absturz und konnte nur mit beherztem all-over Einsatz gerettet werden - unter anderem aus dem Zug (war der oder die Mitarbeitende da in D unterwegs? Dann offenbar auf ner guten Strecke...). Ein schöner Einblick darin, was da so passiert bei ESA und Co wenn oben im All was schiefgeht. heise
Throwback Thursday: Wer erinnert sich noch an die kreativen Schutzmechanismen, die sich Spielehersteller früher (prä-Steam und co) ausdachten, um Raubkopien Einhalt zu gebieten? Das von [freundlicher Raubkopierer aus der Nachbarschaft, der nicht genannt werden soll] liebevoll handkopierte Wheel of Pirates von Monkey Island hat einen festen Platz in meiner persönlichen Nostalgie-Ecke, hier finden sich aber ein paar weitere Knaller die gewürdigt gehören. heise |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine - Oktober bis Dezember, International Science Festival – Geist Heidelberg 2021
- 27.10.2021, TÜV AI Lab, Online-Veranstaltung, 47% Frauen, 53% Männer
- 27.10.2021, Visionen für ein digitales Europa 2025, Online-Veranstaltung, bunt gemischt
- 28.10.2021, Digitale Programme und Tools für das Ehrenamt, online, Quote nicht ermittelbar
- 02.-04.11.2021, University:Future Festival, Online-Veranstaltung, aktuell 52% Frauen, 48% Männer (Call for Speakers läuft noch)
- 03.11.2021, CDR-Impuls: Simple GDPR Strength Anonymisation, Digital, 1 Mann
- 03.11.2021, DatenTag: Das TTDSG und neue Wege zur Einwilligungsverwaltung, Berlin, 25% Frauen, 75% Männer
- 08.-11.11.2021, DIV Konferenz 2021, Online-Veranstaltung, 25% Frauen, 75% Männer
- 10.11.2021, 2. Smart World Convention, Online-Veranstaltung, bunt gemischt
- 01.12.2021, Women in Tech – Quereinsteigerinnen für die IT begeistern
- 02.12.2021, Piazza-Konferenz für digitale Verwaltung und Gesellschaft, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest
- 02.12.2021, IT-Sicherheitstag NRW, virtuell, 100% Männer, Merkt ihr selber, oder?
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. |
|
|
|
| |
|