Themen des Tages am AbendEin Newsletter der F.A.Z.
| | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
| |
| Das Wichtigste des Tages im Überblick |
| |
|
Hat die Union Probleme mit ihren Grundwerten? Augen auf bei einer für die Zukunft des Landes entscheidenden Wahl. |
|
| Kommentiert von Reinhard Müller Verantwortlicher Redakteur für „Zeitgeschehen“ und F.A.Z. PRO Einspruch, zuständig für „Staat und Recht“. |
|
|
| |
|
|
Im ungeschwärzten Sudhof-Bericht wird deutlich, wie Jens Spahn in Maskengeschäfte eingebunden gewesen sein soll. Er selbst verteidigt sein Handeln. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema. |
|
Kriterien, aber keine Zielmarken: Die Union zweifelt am Wehrdienstmodell von Pistorius. Es werde der Bedrohungslage nicht gerecht. |
|
Eine paradoxe Stimmung verbreitet sich in Deutschland: Fast alle sind glücklich mit ihrem Leben, klagen aber über den Zustand ihres Landes. Woher das kommt – und warum es gefährlich ist. |
|
Eine Studie untersucht in 400 Landkreisen und kreisfreien Städten die Entwicklung von Nettokaltmieten und Immobilienpreisen. In welcher Region lohnt sich was? |
|
Das chinesische Militär hat ein deutsches Flugzeug mit einem Laser anvisiert. Das Kanzleramt äußerte nach F.A.Z.-Informationen bereits seinen Unmut gegenüber Peking – nun wurde Chinas Botschafter einbestellt. |
|
Kopftuch, Wahlrecht, Impfpflicht: Die Positionen von Frauke Brosius-Gersdorf polarisieren. Der Bundestagswahlausschuss nominierte sie trotzdem als Verfassungsrichterin. |
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Elon Musk meldet seine eigene Partei an – und bringt Bewegung ins politische System der USA. Wahlkampfstratege Julius van de Laar erklärt, was dahinter steckt. Und Politikwissenschaftler Christian Lammert sieht vor allem einen Gewinner: die Demokraten. |
|
Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Dienstag verfolgt? Beantworten Sie fünf Fragen, und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Leserinnen und Lesern! |
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Viele Menschen unterschätzen, wie alt sie werden. Wer aber erst spät mit der Geldanlage beginnt, muss gewisse Risiken eingehen. Auf welche Tipps es dabei ankommt. |
|
Christiane von Hardenberg |
|
Ein Alkoholproblem des Partners darf man nicht zu seinem eigenen machen. Einfach nur zuschauen aber ist auch keine Lösung. Eine Paartherapeutin erklärt, was Veränderung bewirken kann. |
|
Der Tech-Milliardär Peter Thiel fällt unter den Superreichen durch seine rechtslibertäre Ideologie und seine philosophischen Lektüren auf. Viele meinen, er habe einen gefährlichen Masterplan. Aber stimmt das? Ein Besuch bei Wolfgang Palaver, der ihn seit den Neunzigerjahren kennt. |
|
Im März 1998 wird der 13 Jahre alte Tristan Brübach in Frankfurt auf grausame Weise getötet. Spuren gibt es reichlich. Warum konnte die Tat bis heute nicht aufgeklärt werden? |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef698d00a661c4d71e0baf7a6baabe9405e6b51085de4d79544 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e931b36ad404d3401aca225ca28e47537f7b25654f40d176a0f821a73f73098f0e1349f6e7728e8652 | |