| 30.04.2019 | NEWSLETTER 04-2019 |
---|
|
---|
Sie haben die Wahl! Parteien zur Nachhaltigkeit in der EU Liebe Leserinnen und Leser, „Dein Kassenbon ist ein Stimmzettel“: Das ist ein wichtiger Hinweis, der den bewussten und verantwortlichen Konsum fördert. Umgekehrt ist ein Stimmzettel eine harte Währung in der Demokratie. Insbesondere, wenn man mehr Nachhaltigkeit wählen will. Pünktlich zur Europawahl veröffentlichen wir die Antworten der Parteien auf eine Umfrage des Rates zum Thema Nachhaltigkeit. Die im Bundestag vertretenen Parteien erläutern anhand von fünf Fragen ihre Positionen zu nachhaltiger Entwicklung in der EU. Die Antworten zeigen, dass wir tatsächlich die Wahl haben. Das Thema ist zwar in den Parteien im Allgemeinen angekommen, aber die Parteien machen auch ihre unterschiedlichen Präferenzen und Prioritäten deutlich. Gut - und dringend nötig - wäre es, wenn dadurch Nachhaltigkeit einen größeren Stellenwert in der neuen Legislaturperiode des Europaparlaments einnimmt. Als Wählerinnen und Wähler können Sie sich auf unserer Website gezielt über die Positionen für die Wahlen zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 informieren, denn Sie haben die Wahl. Denken Sie gegebenenfalls daran, Ihre Briefwahlunterlagen rechtzeitig zu beantragen. Die europäische Demokratie lebt davon, dass wir alle uns aktiv beteiligen, an Wahlen ebenso wie in den Zeiten dazwischen. Das macht auch unsere Institutionen stark, ganz im Sinne von SDG 16. Aktiv geht es dann gleich weiter - pünktlich zum 30. Mai starten wir mit Ihnen in die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit. Außerdem geht es in dieser Ausgabe um die Positionierung des EU-Parlaments für klarere Regeln bei nachhaltigen Geldanlagen sowie den Deutschen Nachhaltigkeitskodex auf Reisen nach Athen, in die Türkei und voraussichtlich Ende Juni nach Peking. Wir wünschen eine gute Lektüre! Ihr Newsletter-Team
|
|
---|
|
---|
Eine Umfrage des Rates zeigt anhand von fünf Fragen die Positionen der Parteien zum Thema Nachhaltigkeit im Kontext der kommenden Europawahl.
Weiterlesen |
|
---|
|
---|
Die EU arbeitet daran, die Finanzmärkte nachhaltiger zu machen. Das EU-Parlament hat jetzt seine Position zu einem der wichtigsten Vorhaben vorgelegt, einem Definitionsrahmen für nachhaltige Geldanlagen.
Weiterlesen |
|
---|
|
---|
Die Türkei bekommt als drittes Land einen nationalen Nachhaltigkeitskodex. Der Türkische Nachhaltigkeitskodex ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) und des türkischen Zentrums für nachhaltige Produktion, Forschung und Design (SÜRATAM).
Weiterlesen |
|
---|
|
---|
Die SDG Entdecker App erklärt Jugendlichen die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen auf spielerische Art – und warum diese auch für sie wichtig sind.
Weiterlesen |
|
---|
|
---|
| 04. Juni 2019 IN BERLIN # RNE 19 Unsere 19. Jahreskonferenz steht in diesem Jahr unter dem Motto „Zukunft zur Heimat machen“. Achtung: Aufgrund des großen Interesses ist die Anmeldung bereits geschlossen. Die Presseakkreditierung öffnet in Kürze.
Alle Informationen |
---|
|
---|
Zitat "Jede*r Einzelne kann allerhand bewegen: Sich anders ernähren, weniger Lebensmittel wegwerfen, klimaneutral mobil sein, mit Abgeordneten und Bürgermeister*innen sprechen, sich in Initiativen und Projekten engagieren." Generalsekretär Prof. Dr. Günther Bachmann zu den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit, die dieses Jahr vom 30. Mai bis 5. Juni stattfinden. #TatenFuerMorgen |
|
---|
|
---|
Aktuelle Veröffentlichungen |
|
---|
|
---|
Reden & Denkanstöße Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex verändert die Wirtschaft substantiell - als bloße Stilübung wird er falsch verstanden! Keynote von Günther Bachmann, Generalsekretär des RNE, auf dem Deutschen CSR-Forum am 03.04.2019 in Stuttgart
Datei herunterladen (323.96 KB) |
|
---|
|
---|
|
|