Newsletter, 25.11.2020 Sie wollen bauen? Hier ist alles, was Sie wissen müssen! |
Liebe Leserin, lieber Leser, Sie wollen bauen? Dann verlieren Sie nicht den Überblick - denn es wird rechtlich, technisch und finanziell sehr komplex! Und während der Gesetzgeber Arbeitnehmer, Mieter oder Reisende mit umfassenden Schutzrechten ausgestattet hat, müssen private Bauherren viele Konsequenzen und Risiken, die sie eingehen, selbst tragen. Das Problem: Meist sehen sie mögliche Gefahren nicht kommen, da sie in der Regel nicht vom Fach sind. Damit die vielleicht größte Investition in ihrem Leben reibungslos abläuft, können Sie sich mit geballtem Bauwissen auf diese Aufgabe vorbereiten: Der Ratgeber "Bauen! – Das große Praxis-Handbuch für Bauherren“ hilft Ihnen auf über 400 Seiten mit Tipps, Praxisbeispielen und umfangreichen Checklisten durch den ganzen Bauprozess – von der Finanzierung über die Bauphase bis zur Fertigstellung und Abnahme. Mit den Bau-Ratgebern, die Sie versandkostenfrei aus diesem Newsletter bestellen können, sind Sie bestens vorbereitet. Ihre Ratgeber-Redaktion
|
|
Der Weg zum wirklich alltagstauglichen Haus führt über gewissenhafte Planung – egal, ob Sie mit Architekt oder Bauträger bauen. Lesen Sie → hier einen Auszug aus dem Ratgeber „Bauen!“.
|
|
Ratgeber | | NEU im November 2020 Schritt für Schritt und mit Sicherheit in die eigenen vier Wände - dieses Buch wird Ihr wichtiger Begleiter bei der Beantwortung Ihrer Fragen auf ihrem Weg von der Finanzierung über den gesamten Planungs- und Bauprozess bis zur Fertigstellung und Abnahme. Es steckt voller Praxisbeispiele und Tipps direkt aus der Verbraucherberatung und der Begleitung von Verbrauchern in ihrem Bauvorhaben. Dabei erfahren Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen der Zusammenarbeit mit einem Bauträger, Fertighausanbieter oder Architekten. Gezeigt wird, wie die gewünschte Planung durch eine gute Baubeschreibung sicher fixiert werden kann und wie Ausschreibungen für Handwerkerleistungen funktionieren. Dazu: Zahlreiche Checklisten helfen Ihnen dabei, die Ausführung zu kontrollieren und dabei nichts zu vergessen. Die 3. Auflage berücksichtigt das neue Gebäudeenergiegesetz, das am 1. November in Kraft getreten ist. Es stellt die wesentliche energetische Planungsgrundlage für beheizte und klimatisierte Gebäude dar. 408 Seiten | 3. Auflage | 2020 | 20 x 25 cm | Hardcover | vierfarbig | € 34,25 (bis 31.12.2020, danach € 34,90) | Weiterlesen |
| | Dieser Ratgeber informiert Sie umfassend zu Risiken beim Planen und Bauen auf dem eigenen Grundstück. Die Varianten der Zusammenarbeit mit einem Architekten, einem Generalunternehmer oder einem Fertighausanbieter werden dabei einzeln beleuchtet. Für alle gilt: Wenn Sie sich sorgfältig vorbereiten und eine kritische Haltung gegenüber allen Angeboten wahren, beugen Sie teuren Problemen vor. Mehr als 160 Checkblätter, Fragebögen und Praxisbeispiele dienen Ihnen als Werkzeuge für eine gute Organisation und Strukturierung. So können Sie von Anfang an jeden Schritt gezielt prüfen und bereits früh merken, wenn schwerwiegende Fehler drohen. 352 Seiten | 1. Auflage | 2019 | 21,0 x 29,7 cm | kartoniert | € 34,25 (bis 31.12.2020, danach € 34,90) | Weiterlesen |
| | Der Grundstein für die eigenen vier Wände ist die richtige Baufinanzierung – nur so lässt sich die wirtschaftliche Belastung über Jahrzehnte schultern. Hier erfahren Sie unter anderem, wie Sie Ihren Finanzbedarf richtig berechnen und welche Fördermittel Sie abrufen können. 192 Seiten | 1. Auflage | 2018 | 16,5 x 22 cm | Klappenbroschur | € 16,58 (bis 31.12.2020, danach € 16,90) | Weiterlesen |
|
|
Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden möchten, klicken Sie bitte hier |
|