Computerworld Newsletter - Top-News aus der IT-Branche
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
Finden in Sekunden statt Stunden
KI-basierte SikaSearch
Finden in Sekunden statt Stunden
Die Angestellten des Spezialitätenchemie-Konzerns Sika benötigten früher Stunden für die Suche nach relevanten Informationen. Eine KI-basierte Suchmaschine findet Resultate neu in Sekunden.
> weiterlesen
Swiss Re geht Partnerschaft mit Microsoft ein
Für die Datenanalyse
Swiss Re geht Partnerschaft mit Microsoft ein
Swiss Re geht eine Partnerschaft mit Microsoft ein. Datenanalyse- und KI-Funktionen des Tech-Konzerns sollen dem Rückversicherer dabei helfen, Versicherungsinnovationen voranzutreiben.
> weiterlesen
Oppo Find X2 Pro im Hands-on
Kurztest
Oppo Find X2 Pro im Hands-on
Oppo lanciert das neue Top-Phone Find X2 Pro. Der Fokus liegt dabei auf einer guten Haptik, einer tollen Kamera und SPEEEEEEEEEEEED! Computerworld hat Hand angelegt.
> weiterlesen
Anzeige
Wege zur Nutzung
Artificial Intelligence 2020
Erfahren Sie am Finanz und Wirtschaft Forum «Artificial Intelligence 2020», in welchen Bereichen künstliche Intelligenz heute schon erfolgreich angewendet wird. Diskutieren Sie mit Experten, wie man Herausforderungen in der Praxis meistern kann. In den Vertiefungssessions haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt mit unseren Partnern zu besprechen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Scar überholt Emotet
Check Points «Most Wanted»
Scar überholt Emotet
Mehrere Monate stand der ursprüngliche Online-Banking-Trojaner Emotet in der Schweiz auf Platz eins der «Most Wanted»-Liste von Check Point. Im Februar ist der Login-Infos klauende Trojaner Scar an Emotet vorbeigezogen.
> weiterlesen
Insel-Gruppe ernennt neuen IT-Leiter
Nachfolger von Ex-BIT-Chef
Insel-Gruppe ernennt neuen IT-Leiter
Pascal Schär wird Giovanni Conti bei der Berner Insel-Gruppe als Leiter der Direktion Technologie und Innovation ablösen.
> weiterlesen
Digitalisierung revolutioniert das CRM
Partnerzone SAP
Digitalisierung revolutioniert das CRM
Digitale Technologien verändern die Kunden-Interaktionen und deren Analyse für Unternehmen grundlegend. Das moderne CRM wird zu einem Tool für eine integrale Customer Experience. Doch schöpfen Unternehmen dieses Potenzial überhaupt aus?
> weiterlesen
Schweizer Banken teilen ihre Teams auf
Notfallpläne umgesetzt
Schweizer Banken teilen ihre Teams auf
Schweizer Banken teilen ihre Teams aus wichtigen Geschäftsbereichen aufgrund der Coronavirus-Pandemie auf. So soll das Risiko von Unterbrüchen im Geschäftsbetrieb minimiert werden. Von der Massnahme sind oftmals auch Angestellte in der Informatik betroffen.
> weiterlesen
Computerworld sucht die stärksten ICT-Firmen der Schweiz
«Top 500»
Computerworld sucht die stärksten ICT-Firmen der Schweiz
Computerworld ermittelt auch dieses Jahr im Rahmen der «Top 500»-Umfrage die umsatzstärksten ICT-Firmen der Schweiz. Ihr Unternehmen ist noch nicht dabei? Dann holen Sie das jetzt über unser Online-Formular nach.
> weiterlesen
Microsoft streicht die Entwicklerkonferenz Build
Wegen Coronavirus
Microsoft streicht die Entwicklerkonferenz Build
Microsoft hat seine Entwicklerkonferenz Build abgesagt. Geplant war diese für Mai in Seattle. Stattdessen soll es nun einen «Digital-Event» geben.
> weiterlesen
Mozilla will nun doch an eigenem OS arbeiten
Zusammen mit KaiOS
Mozilla will nun doch an eigenem OS arbeiten
Mozilla kooperiert mit KaiOS Technologies, um die Entwicklung des mobilen Betriebssystems KaiOS weiter voranzutreiben. Eigentlich hatte der Open-Source-Spezialist die Schaffung eines eigenen OS aufgegeben.
> weiterlesen
Anzeige
Architekturen und Lösungen
Cloud Security Blueprint 2.0
Grössere Angriffsflächen, verminderte Sichtbarkeit, dynamische und vergängliche Workloads, automatisierte DevOps-Prozesse, und vieles mehr ... alles Herausforderungen für eine moderne, sichere Cloud-Architektur. Check Point stellt Ihnen Lösungen vor, wie Sie eine sichere Cloud bereitstellen und wie dadurch die genannten Herausforderungen angegangen und gelöst werden.
 
Laden Sie sich jetzt kostenfrei das Check Point Cloud Blueprint herunter!
KI verändert das Payment-Management
KI beim Bezahlen
KI verändert das Payment-Management
Betrugsprävention und Inkasso sind ohne Künstliche Intelligenz nicht mehr denkbar. Auch beim Verkaufen und Bezahlen soll KI Händlern das Leben erleichtern.
> weiterlesen
Berners Lee: Internet verhindert Gleichberechtigung der Frauen
WWW-Jahrestag
Berners Lee: Internet verhindert Gleichberechtigung der Frauen
WWW-Erfinder Tim Berners-Lee hat anlässlich des 31. Jahrestags seiner Entwicklung bemängelt, dass nach wie vor zu wenig Frauen online seien. Die angestrebte Gleichberechtigung könne so nicht erreicht werden.
> weiterlesen
Als weltweiter Marktführer gewürdigt
Partnerzone Ricoh
Als weltweiter Marktführer gewürdigt
Die Analysten urteilen: "Ricoh zeigt seine Stärken bei allen im IDC MarketScape Report untersuchten Hauptkriterien für den anhaltenden Erfolg auf dem Highspeed-Inkjet-Markt".
> weiterlesen
Cloud ist nicht gleich Cloud
«Cloud Performance Benchmark» von ThousandEyes
Cloud ist nicht gleich Cloud
Der Netzwerkanalysespezialist ThousandEyes hat die Performance der grössten Cloud-Provider unter die Lupe genommen. Verglichen wurden Netzwerk- und Verbindungsleistung der Cloud-Angebote von Amazon, Google, Microsoft, Alibaba und IBM.
> weiterlesen
Neuer Start-up-Verband gegründet
Swiss Entrepreneurs & Startup Association
Neuer Start-up-Verband gegründet
In Bern wurde die Swiss Entrepreneurs & Startup Association gegründet. Mit dem neuen Verband will man die Politarbeit zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Tech-Start-ups und innovativen KMUs stärken.
> weiterlesen
Anzeige
Nahrungsmittel- und Getränkebranche
Digitalisierung
In der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie müssen viele Faktoren beachtet werden: hohe Produktqualität, maximale Anlagenverfügbarkeit, optimale Ressourceneffizienz – und eine möglichst grosse Flexibilität, um individueller werdende Kundenwünsche erfüllen zu können.
 
Erfahren Sie mehr im kostenlosen Whitepaper.
Anzeige
Computerworld - neuste Ausgabe Swiss IT Studie

Ihr Kontakt zu uns
© Neue Mediengesellschaft Zürich AG
Kalanderplatz 5, Postfach 1965
CH-8027 Zürich, Schweiz
 


Newsletter abmelden

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in Teilen oder als Ganzes nur mit Zustimmung der Redaktion erlaubt.