Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
 
DIGITAL ENGINEERING
DAS MAGAZIN    JOBBÖRSE    TERMINE    WHITEPAPERS    KONTAKT
Sehr geehrte Damen und Herren,

wir betrachten die „Energiewende“ als ein Mittel, um den Klimawandel zu verlangsamen. Andere Länder stehen in Sachen Energie noch auf einer anderen Stufe und bieten nicht den Komfort, den wir in der Regel genießen. Erst seit kurzem vollzieht sich beispielsweise im urbanen Indien die Entwicklung hin zu einer leitungsgebundenen Gaswirtschaft. Dafür braucht das Land geeignete Gaszähler. Wie Simulation dazu beiträgt, diese schneller zu entwickeln, lesen Sie in diesem Newsletter. 
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und eine informative Lektüre!

Ihr Redaktionsteam
DIGITAL ENGINEERING Magazin

PS: Folgen Sie uns auch auf XING, Facebook, LinkedIn & Twitter.
Anzeige
Microsoft in Manufacturing: Qualitätsinspektion per Roboter
Microsoft in Manufacturing: Qualitätsinspektion per Roboter

Über traditionelle Entwicklungsprozesse ist die Fertigungsindustrie nicht in der Lage, ihr Ziel von Losgröße Eins zu erreichen. Nur mit No-Code-Ansätzen wird sie zu skalierbaren nutzungsspezifischen Produkten kommen können. In dem Whitepaper „Qualitätsinspektion per Roboter“ beschreiben wir, wie im Rahmen der Brancheninitiative Microsoft in Manufacturing der Einstieg in die agile Fertigung gelingt und warum die IT-Infrastruktur als Basis für Integration und Agilität unverzichtbar ist.

Zum kostenfreien Download
Multiphysik-Simulation: Haushaltsgaszähler einfach optimieren
Multiphysik-Simulation: Haushaltsgaszähler einfach optimieren
In Indien sollen mehr Haushalte mit leitungsgebundenem Erdgas versorgt werden, um Emissionen zu verringern. Wie Forscher von Raychem RPG Multiphysik-Simulation nutzen, um die benötigten Haushaltsgaszähler zu optimieren.
Mehr erfahren
Digitale Werkzeugkarte: Wie der Werkzeugbau von der Digitalisierung profitiert
Digitale Werkzeugkarte: Wie der Werkzeugbau von der Digitalisierung profitiert
Wie gelingt es dem internen Werkzeugbau von Harting, sich wiederholt einen der vorderen Plätze bei der Auszeichnung „Werkzeugbau der Jahres“ zu sichern? Hier ein Einblick.
Mehr erfahren
So integrieren Sie Elektromotoren in Ihre Fertigungsumgebung
So integrieren Sie Elektromotoren in Ihre Fertigungsumgebung
Die Novolink-Module von ABB ermöglichen die Digitalisierung und Vernetzung von Elektromotoren, betten sie in eine intelligente Fertigungsumgebung ein und stellen zahlreiche Features wie Echtzeitdaten, Analysen und vorausschauende Wartung zur Verfügung.
Mehr erfahren
Kunststoff statt Metall: Diese Gleitlager müssen Sie nicht putzen
Kunststoff statt Metall: Diese Gleitlager müssen Sie nicht putzen
Für Anwendungen mit besonderen Lasten bietet Igus Gleitlager aus den Werkstoffen Iglidur M210 und M260. Die Tribopolymer-Gleitlager ermöglichen einen schnellen Umstieg von dickwandigen Metalllagern zu praktisch wartungsfreien Kunststofflagern ohne konstruktionstechnische Anpassungen.
Mehr erfahren
Jetzt gratis online lesen!
Homeoffice, kleinere Events und mehr Online-Veranstaltungen werden uns auch in Zukunft begleiten. Deshalb haben wir einen neuen Service für Sie eingerichtet, mit dem Sie ab sofort Zugriff auf die komplette aktuelle Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins erhalten.
Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Simulation Conference 2021: Bis auf die Snacks wurde alles geboten
Simulation Conference 2021: Bis auf die Snacks wurde alles geboten
Mehr als 4000 Menschen haben sich beim Simulations- und Ansys-Spezialisten Cadfem zu den neun Events der Simulation Conference 2021 digital angemeldet. Jedes Event hat ein bestimmtes Thema mit Beiträgen aus Industrie und Forschung unter die Simulationslupe genommen. Wer es verpasst hat, kann die Aufzeichnungen kostenfrei abrufen.
Mehr erfahren
So wählen Sie Schmierfette für Wälzlager richtig aus
So wählen Sie Schmierfette für Wälzlager richtig aus
Das richtige Schmierfett kann die Lebensdauer eines Wälzlagers maßgeblich verlängern: Langjährige Untersuchungen zeigen, dass sich 85 Prozent aller Ausfälle durch anwendungsspezifische Schmiermittel verhindern ließen. Bei der richtigen Wahl der Befettung der Wälzlager gibt es einige Parameter zu beachten.
Mehr erfahren
Open Mind optimiert CAM-Software für die NC-Programmierung
Open Mind optimiert CAM-Software für die NC-Programmierung
Open Mind hat seine CAM-Software Hypermill für die maschinen- und steuerungsunabhängige NC-Programmierung aufgerüstet. Dazu gehören Optimierungen für Virtual Machining, die Erweiterungen der 5-Achs-Strategien für bessere Ergebnisse hinsichtlich der Oberflächenqualität, neue Optionen bei den 2D-Funktionalitäten sowie effiziente Neuerungen im Bereich der Elektrodenfertigung für ein noch komfortableres und schnelleres Programmieren.
Mehr erfahren
Jetzt gratis online lesen!

Die Digitalisierung macht auch vor der Antriebstechnik nicht halt und ermöglicht immer mehr smarte Lösungen. Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln.

Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie.

Mehr erfahren
3D-Druck in der Medizin: BMF kooperiert mit 4D Biomaterials
3D-Druck in der Medizin: BMF kooperiert mit 4D Biomaterials
Die gemeinsame Innovation zielt auf die Entwicklung biokompatibler und bioresorbierbarer Medizinprodukte im Mikrobereich ab und bietet Herstellern und Innovatoren von Medizinprodukten eine Vielzahl von Anwendungen und Möglichkeiten, die von starren orthopädischen Geräten und Fixierungen im Mikrobereich bis hin zu Weichgewebeanwendungen im Mikrobereich reichen.
Mehr erfahren
Service-Portal: So gelingt das Zusammenspiel mit der PLM-Software
Service-Portal: So gelingt das Zusammenspiel mit der PLM-Software
HBC-radiomatic organisiert seinen weltweiten Kundendienst über ein neues Online-Portal. Wie diese Lösung entstand und was sie bringt, zeigt dieser Bericht.
Mehr erfahren
Simulationsplattform: Mit digitalen Zwillingen Softwaretests automatisieren
Simulationsplattform: Mit digitalen Zwillingen Softwaretests automatisieren
Mit Softwarelösungen von Siemens erschafft Trumpf eine virtuelle Maschine, die halbautomatisch einen digitalen Zwilling mehrerer Maschinenkonfigurationen generiert. Damit kann der Maschinenbauer die Qualität seiner Maschinen steigern und die Time-to-Market verkürzen.
Mehr erfahren
ABONNEMENT-ANGEBOTE    MEDIADATEN    VERANSTALTUNGEN    JOBBÖRSE   
WIN-Verlag GmbH & Co. KG
Johann-Sebastian-Bach-Straße 5
85591 Vaterstetten
Telefon: 08106/350-0
Fax: 08106/350-190
Registergericht München HRA 82 124 | UStIdNr. DE 813744143
Herausgeber und Geschäftsführer: Hans-J. Grohmann



Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: newsletter@newslettercollector.com

Mit kajomi einfach und schnell Newsletter versenden
kajomi MAIL

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.

Datenschutz  |  Impressum
Empfehlen Sie uns
youtube
  Jobware-Banner-final1_160x451b