NEWSLETTER 26.07.2017
Liebe Leserinnen und Leser,

kann man Klimamodellen vertrauen - schließlich sind sie nur ein vereinfachtes Abbild der Realität? Und erzeugen bald Algorithmen selbst wissenschaftliche Fakten? Die "Wahrheit aus der Maschine" spielt schon lange eine wichtige Rolle in den Naturwissenschaften - aber man muss sie einordnen können.

Abwägend grüßt
Daniel Lingenhöhl
lingenhoehl@spektrum.de

PS: Unser beliebtes Kompakt "Urknall" gibt es jetzt auch gedruckt.
 
Heute bei Spektrum.de
 
Kolumne
 
Themenseite
 
Bilder der Woche
Öltropfen in elektrischem Feld bildet Ring ähnlich dem Planeten Saturn
Forscher entdecken neues Phänomen: Öltropfen im elektrischen Feld bildet Ringsystem.
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
SciViews
SciViews ist das Videoportal von Spektrum der Wissenschaft.
Die Frage, was Erinnerung ist, steht im Zentrum der Arbeit von Sven Bernecker. Zu ihrer Klärung greift der Philosoph an der Universität Köln auch Ansätze aus Kognitionswissenschaften, Psychologie und Soziologie auf. Außerdem aktuell auf SciViews: Auf Nimmerwiedersehen im Gravitationsmonster - Ein kurzweiliges Video geht der Frage nach, was passiert, wenn man in ein Schwarzes Loch fällt.
 
Rätsel
 
SciLogs
Spektrum.de | SciLogs
Christiane Heinicke plaudert aus dem "Nähkästchen" ihrer simulierten Marsmission.
Andreas Morlok beschreibt Ereignisse, welche die vollständige Vernichtung allen Lebens auf der Erde bedeuten würden.
Markus Pössel diskutiert über eine widersprüchliche Studie zum Thema "Wissenschaftliches Fehlverhalten".
Bald ist es soweit, am 14.08.2017 – bis 01.09.2017-  startet die diesjährige Lehrgrabung für die Studenten der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder und der...
Für die Stadt Brandenburg gibt es bereits  umfangreiche Aufarbeitungen zu den hier amtierenden Scharfrichtern (Schumann 2001, Genesis 2006). Schon im Jahre 1466 muss es einen...
 
Anzeige

AcademiaNet
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.de
szmtag