NEWSLETTER 15.08.2017
Liebe Leserinnen und Leser,

die Wahrheit ist irgendwo da draußen - aber wo genau, darüber ändern sich die Ansichten in der Forschung derzeit erheblich. Bisher galt: Belebte außerirdische Welten könne es nur in einem engen Band um ihren Zentralstern geben, in dem genau die richtige Temperatur für flüssiges Wasser herrscht.

Doch neue Entdeckungen wie die Ozeane unter den Eiskrusten einiger Monde bringen das Konzept nun in Bedrängnis. War die habitable Zone womöglich die größte Eselei der Exoplaneten-Forschung?

Viel Spaß beim Lesen wünscht
Lars Fischer
 
Heute bei Spektrum.de
 
Themenseite
 
Meinung
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
Quiz
 
NaKlar
 
SciViews
SciViews ist das Videoportal von Spektrum der Wissenschaft.
Forscher der Universität Innsbruck zeigen, wie sich aus scheinbar unverwertbaren Abfällen noch Biogas gewinnen lässt. außerdem aktuell auf SciViews: Was ist normal, was ist psychisch krank? - Psychiatrische Diagnosen sind alles andere als in Stein gemeißelt. Sie unterliegen einem geschichtlichen und gesellschaftlichen Wandel. Das liegt auch daran, dass es keine "objektiven" Labortests für psychische Störungen gibt.
 
Rätsel
 
SciLogs
Spektrum.de | SciLogs
Stellen Sie sich einen Computer vor, der Chirurgen unterstützen soll. Dieser Computer hat Sensoren, Arme und Hände, mit denen er chirurgisches Besteck bedienen kann, um Organe...
Es sind noch zwei Wochen bis zum Erscheinen meines neuen Buches “Islam in der Krise” bei Patmos und die Vorbestellungen beim Verlag und Buchhandel laufen bereits an. Doch wenn...
Unbelebte Automaten – von wegen, Descartes lag völlig daneben. Hunde sind ausgesprochen schlau. Nicht zuletzt, weil sie so sozial sind. Hier ein Überblick ihrer gesammelten...
Afrika südlich der Sahara ist am stärksten von Malaria betroffen. Auf diese Region entfallen mehr als 90 Prozent aller Malarianeuinfektionen und -todesfälle. Fast drei Viertel...
 
Anzeige

AcademiaNet
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.de
szmtag