Jetzt eine Stunde lang Vögel beobachten und dem NABU melden.
Zur Online-Version des Newsletters
Hallo John Do,

der Mai bringt uns wunderbare Frühlingstage – inklusive vieler Vogelkonzerte. Doch wie steht es eigentlich um unsere heimische Vogelwelt? Genau das möchten wir auch in diesem Frühjahr mit Ihrer Hilfe herausfinden, bei der mittlerweile 21. „Stunde der Gartenvögel“, die von heute bis Sonntag stattfindet.

Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf den Amseln. Denn wir haben Hinweise erhalten, dass sich das für Amseln tödliche Usutu-Virus weiter ausgebreitet hat. Mit Ihrer Hilfe möchten wir mehr über dessen Verbreitung herausfinden. Aber auch die Entwicklung anderer Gartenvogelbestände interessiert uns brennend. Machen Sie mit, indem Sie eine Stunde lang Vögel beobachten, zählen und uns Ihre Ergebnisse melden.
 
 
So können Sie mitmachen
Neben der Vogelbeobachtung möchte ich am Wochenende auch endlich meinen Balkon für die neue Saison vorbereiten. Wie Sie Ihren Balkon auch insektenfreundlich gestalten können, zeigen wir in diesem Newsletter.
 
Ich wünsche Ihnen ein wunderbares Mai-Wochenende,

Christine Fratzke
Online-Redakteurin
Weitere News
   
Ticker zur „Stunde der Gartenvögel“ 2025
Resultate und Prognosen zur Vogelzählung
Ticker zur „Stunde der Gartenvögel“ 2025 Ticker, Resultatem Prognosen zur Vogelzählung
Foto: Sebastian Hennigs
Welche Vogelarten werden bei der „Stunde der Gartenvögel“ 2025 häufiger gezählt, welche lassen sich seltener blicken? Zwischenstände, Prognose und Einordnung lesen Sie in unserem Ticker zur großen NABU-Zählaktion. mehr 
Gemeinsam für Sechsbeiner
 
Helfen Sie mit unserer Insektenpatenschaft Marienkäfer, Wildbiene & Co. zu schützen und gegen das Insektensterben vorzugehen.
 
Jetzt Patenschaft übernehmen!
   
Foto: Pia Steck
Video-Tipp: Summen auf Balkonien
Fünf Tipps für einen insektenfreundlichen Balkon
Video-Tipp: Summen auf Balkonien Fünf Tipps für einen insektenfreundlichen Balkon
Foto: Video Insektenbalkon
Ein Domizil für Hummeln, Schmetterlinge und Marienkäfer: Wer möchte, dass es auf dem Balkon summt und brummt, kann es den Sechsbeinern im Handumdrehen gemütlich machen: mit den richtigen Pflanzen, Nistplätzen und ganz ohne Gift. Unsere Gartenexpertin zeigt im Video, wie der Balkon zur Insektenoase wird. mehr 
Tipps für mehr biologische Vielfalt im Garten
Online-Seminar am 22. Mai 2025
Naturnahe Gärten und Grünflächen sind wichtige Rückzugsräume für heimische Tiere und Pflanzen. Im NABU-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihren Garten als Wohlfühloase für sich und als Lebensraum für Insekten, Vögel und Igel gestalten können. mehr 
gARTENreich: Tipps für mehr biologische Vielfalt NABU-Webinar am 22. Mai 2025
Foto: Schwalbenschwanz - NABU/CEWE/Gerd Wartha
Die Maikäfer sind wieder da
Am Oberrhein kommt es regelmäßig zu Massenvermehrungen
Die Maikäfer sind wieder da Am Oberrhein kommt es regelmäßig zu Massenvermehrungen
Foto: Maikäfer - Helge May
Die beliebten Krabbler waren wegen Verfolgung und Vergiftung fast ausgestorben. Doch in den letzten Jahren haben sich Feld- und Waldmaikäfer wieder erholt. Ab Mitte April schlüpfen die braunen Käfer aus der Erde, die größten Vorkommen gibt es im Südwesten. mehr 
NABU-Bewertung des Koalitionsvertrags
Was SPD und CDU/CSU zu Natur, Klima und Umwelt schreiben
Natur, Klima, Umwelt, ehrenamtliches Engagement: Was steht dazu im Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU? Das Koalitionsprogramm im NABU-Check in 9 Punkten. mehr 
NABU-Bewertung des Koalitionsvertrags Was SPD und CDU/CSU zu Natur, Klima und Umwelt schreiben
Foto: NABU/CEWE Kevin Hanselka
Online-Seminar: Wärme vor Zwölf
 
Wärme erzeugen ohne fossile Energien: Wir diskutieren mit Expert*innen über Geothermie, Flusswärme und kritische Alternativen wie Holz.
 
Jetzt anmelden!
   
Grafik: NABU; Ed Hawkings/University of Berkeley
Regionales
   
Alpensegler live per Webcam beobachten
Vögel brüten in der Tuttlinger Stadtkirche
Alpensegler live per Webcam beobachten Vögel brüten in der Tuttlinger Stadtkirche
Foto: Christoph Moning
Seit 2021 können die Alpensegler live per Webcam in der Tuttlinger Stadtkirche beim Brüten und Aufziehen ihrer Jungen beobachtet werden. mehr 
Schmetterlings-Garten
Schmetterlinge sind beliebt. Kein Wunder – sie stechen nicht, beißen nicht und sehen meist bezaubernd aus. Aber wo fühlen sich Schmetterlinge eigentlich wohl, was für Pflanzen bevorzugen sie und wie bekommt man mehr von ihnen in den eigenen Garten? mehr 
Schmetterlings-Garten
Foto: NABU/CEWE/Hubert Jelic
Mähfreier Mai für mehr Artenvielfalt
Win-Win-Situation für Mensch und Natur
Mähfreier Mai für mehr Artenvielfalt Win-Win-Situation für Mensch und Natur
Foto: Lena Lux Fotografie
Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben – Blumen blühen, Vögel zwitschern und Insekten schwirren durch die Luft. Die Aktion „Mähfreier Mai“ erinnert Gartenbesitzende daran, dieses lebendige Treiben durch möglichst wenig Mäharbeiten zu erhalten. mehr 
Pankower Tor: Verstoß gegen Naturschutzrecht
NABU Berlin klagt gegen Beeinträchtigung der Kreuzkröten
Pankower Tor: Verstoß gegen Naturschutzrecht NABU Berlin klagt gegen Beeinträchtigung der Kreuzkröten
Foto: Mirjam Nadjafzadeh
Der NABU Berlin klagt erneut gegen einen rechtswidrigen Bescheid zum geplanten Bauprojekt am Pankower Tor. Auf einem Teil der Fläche sollen eine temporäre Umgehungsstraße sowie 1,7 Hektar Baustelleneinrichtungsfläche entstehen. mehr 
Insektenfreundlich mähen
Sensenkurs am 24. Mai in Glindow
Insektenfreundlich mähen Sensenkurs am 24. Mai in Glindow
Foto: Bianca Brobeil
Die insektenschonendste Methode eine Wiese zu mähen, ist die Mahd mit der Sense. Das ist sehr aufwändig und nicht ganz einfach. Doch es macht auch Freude, dieses alte Handwerk zu beherrschen. Der NABU bietet Ende Mai einen Sensenkurs für Einsteiger an. mehr 
Das Blaukehlchen ist da!
Seltener Singvogel im Naturparadies Grünhaus entdeckt
In den letzten 20 Jahren sind zahlreiche schützenswerte Vogelarten im Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg heimisch geworden. Im Frühjahr 2025 wurde mit dem Blaukehlchen die 100. Brutvogelart in dem ehemaligen Tagebaugebiet nachgewiesen. mehr 
Das Blaukehlchen ist da! Seltener Singvogel im Naturparadies Grünhaus entdeckt
Foto: Uwe Hennig/www.naturgucker.de
Hamburg Sustainability Week 2025
HSW vom 1.-6.6.: NABU bietet mehrere Veranstaltungen an
Hamburg Sustainability Week 2025 HSW vom 1.-6.6.: NABU bietet mehrere Veranstaltungen an
Foto: Sustainable Development Goals - photo: metamorworks/stock.adobe.com
Die Aktionswoche bringt vom 1.-6.6. Hamburger Akteurinnen und Akteure zusammen, um gemeinsam innovative Lösungen für mehr Nachhaltigkeit in Hamburg zu erarbeiten. Darüber hinaus informiert die HSW über die bereits bestehende Nachhaltigkeitsarbeit in der Stadt. mehr 
Toller Start in die Brutsaison
57 Weißstorch-Paare brüten in Hamburg!
Hamburgs Störche sind mehr als gut in die diesjährige Brutsaison gestartet. 57 Paare haben sich niedergelassen. Wenn alle Nachwuchs bekommen, wird es wieder ein rekordverdächtiges Storchenjahr! mehr 
Toller Start in die Brutsaison 57 Weißstorch-Paare brüten in Hamburg!
Foto: NABU/Christoph Kasulke
Das stille Sterben der Natur
Lesung und Gespräch am 20.5.
 Das stille Sterben der Natur Lesung und Gespräch am 20.5.
Foto: Cover "Das stille Sterben der Natur"
Der bekannte Wissenschaftler Matthias Glaubrecht stellt am 20.5. sein neues Buch "Das stille Sterben der Natur – Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten" vor. Nach der Lesung folgt eine Diskussionsrunde, u.a. mit NABU-Vorsitzenden Malte Siegert. mehr 
Mai-Termine
Übersicht aller Veranstaltungen
Genießen Sie im Wonnemonat Mai die Natur mit dem NABU. Besuchen Sie zum Beispiel den NABU-Naturgarten oder machen Sie bei der Stunde der Gartenvögel mit! mehr 
Mai-Termine Übersicht aller Veranstaltungen
Foto: Axel Aßmann/www.naturgucker.de
NABU-Erlebnispunkte
In Hamburg und Umgebung
NABU-Erlebnispunkte In Hamburg und Umgebung
Foto: NABU Öjendorf
Die NABU-Stadtteilgruppen haben zahlreiche attraktive Angebote entwickelt, die Ihnen ermöglichen, die Natur in Hamburg auf vielfältige Weise zu erleben. Hier zeigen wir Ihnen, wo das derzeit möglich ist. mehr 
Naturkino Aufenau bei Wächtersbach
Mehr Informationen zum Naturkino
Naturkino Aufenau bei Wächtersbach Mehr Informationen zum Naturkino
Foto: Andreas Sievernich
Egal ob Vogelliebhaber*in oder Insektenbegeisterte*r, das artenreiche Feuchtgebiet mit Wiesen und Himmelsliegen lädt Naturfreund*innen mit einem grandiosen Panoramablick zum Verweilen ein. mehr 
Delegierte wählen neuen Landesvorstand
Vorstellung des Jahresberichts und zukünftiger Schwerpunkte
Delegierte wählen neuen Landesvorstand Vorstellung des Jahresberichts und zukünftiger Schwerpunkte
Foto: Dr. Rica Münchberger
Bei der jährlichen Delegiertenversammlung am 3. Mai 2025 wurde ein neuer NABU-Landesvorstand gewählt. Außerdem wurde der Jahresbericht 2024 vorgestellt und zukünftige Schwerpunktthemen diskutiert. mehr 
EU beschließt Umlistung des Wolfs
Ein politischer motivierter Rückschritt für den Artenschutz
EU beschließt Umlistung des Wolfs Ein politischer motivierter Rückschritt für den Artenschutz
Foto: NABU/Michael Hamann
Das EU-Parlament hat heute mit seiner Zustimmung zur Änderung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie im Eilverfahren die Umlistung des Wolfs beschlossen. Der NABU kritisiert die Abkehr vom Prinzip des vorausschauenden, wissenschaftsbasierten Naturschutzes. mehr 
Mitmachen und Vögel zählen
Vom 9. bis 11. Mai findet die Stunde der Gartenvögel statt
Am Wochenende vom 9. bis 11. Mai rufen der NABU, sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Natur- und Vogelschutz) und der Naturschutzjugend NAJU wieder dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu zählen und zu melden. mehr 
Mitmachen und Vögel zählen Vom 9. bis 11. Mai findet die Stunde der Gartenvögel statt
Foto: NABU/Christin Lenz
NABU fordert: Hände weg von Vorranggebieten Wald!
Landesregierung will Ergebnisse des „Runden Tisches Windenergie“ aufkündigen
NABU fordert: Hände weg von Vorranggebieten Wald! Landesregierung will Ergebnisse des „Runden Tisches Windenergie“ aufkündigen
Foto: NABU/Klemens Karkow
Trotz Erreichen der Windenergieziele sollen 2.223 Hektar wertvolle Waldschutz-Areale zerstört werden. Die niedersächsische Landesregierung hat den Entwurf zur Änderung des Landesraumordnungsprogramms zur Beteiligung freigegeben. mehr 
Mähfreier Mai – Natur im Garten willkommen heißen
NABU Niedersachsen wirbt für den Aktionsmonat „Mähfreier Mai“
Der NABU Niedersachsen ruft Gartenbesitzer*innen dazu auf, ihre Rasenmäher im Mai ruhen zu lassen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Artenvielfalt im eigenen Garten zu fördern und Insekten in unseren Städten und Gemeinden einen wertvollen Lebensraum zu bieten. mehr 
Mähfreier Mai – Natur im Garten willkommen heißen NABU Niedersachsen wirbt für den Aktionsmonat „Mähfreier Mai“
Foto: Hermann Niehuis-Schwiertz / CEWE
12 Jahre „Tag des Wolfes“
Der NABU NRW zieht eine gemischte Bilanz
12 Jahre „Tag des Wolfes“ Der NABU NRW zieht eine gemischte Bilanz
Foto: Thomas Pusch
Die Rückkehr der Wölfe ist eine Erfolgsgeschichte in Sachen Artenschutz, wird aber durch aktuelle politische Entwicklungen getrübt. mehr 
Neues Zuhause für Störche im Emscherland
Emschergenossenschaft und NABU NRW errichten Nisthilfe
Pünktlich zum Start in die neue Brutsaison haben EGLV und der NABU NRW im Natur- und Wasser-Erlebnis-Park Castrop-Rauxel eine Nisthilfe für Weißstörche aufgestellt. Bei erfolgreicher Annahme durch die Tiere könnten weitere entlang der renaturierten Emscher folgen. mehr 
Neues Zuhause für Störche im Emscherland Emschergenossenschaft und NABU NRW errichten Nisthilfe
Foto: EGLV/Jasmin Aljic
30 Jahre Klingler-Preis
Auszeichnung für engagierte junge Umweltschützer*innen
30 Jahre Klingler-Preis Auszeichnung für engagierte junge Umweltschützer*innen
Foto: Elisabeth Stanzl
Der erste Preis ging an die Nachhaltigkeits-AG des Johannes-Kepler-Gymnasiums in Ibbenbüren. Einen Besuch des NAJU-Jugend-Umweltmobils gewann die Lessing-Realschule in Grevenbrück. Die feierliche Auszeichnung fand im Südpark in Düsseldorf statt. mehr 
NABU erringt Etappensieg
Gericht stoppt umstrittene Kippenverfüllung
NABU erringt Etappensieg Gericht stoppt umstrittene Kippenverfüllung
Foto: Schrack/Oertel
Ein bedeutender Erfolg für den Naturschutz in Sachsen: Das Verwaltungsgericht Dresden hat dem Eilantrag des NABU Sachsen gegen die Verfüllung der Kippe Nordost mit tagebaufremdem Material stattgegeben. Diese Entscheidung stoppt die umstrittene Maßnahme. mehr 
Managementplan Wolf wird nicht eingehalten
Jetzt handeln!
Managementplan Wolf wird nicht eingehalten Jetzt handeln!
Foto: Heiko Anders
Die Arbeitsgruppe Wolf/Luchs in Thüringen wird bei Anträgen zum Abschuss von Wölfen nicht einbezogen. Der NABU Thüringen fordert zur Unterstützung von Weidetierhaltenden ein Herdenschutzzentrum. mehr 
Sind noch alle Vögel da?
Stunde der Gartenvögel
Vom 9. bis 11. Mai laden wir ein, eine Stunde lang die Vögel im Garten, Park oder auf dem Balkon zu beobachten, zu zählen und zu melden. mehr 
Sind noch alle Vögel da? Stunde der Gartenvögel
Foto: Frank Derer
Veranstaltungstipps
   
Samstag 10.05. 10:00 Uhr
Willkommen im Reich der Vögel
71554 Weissach im Tal
Samstag 10.05. 10:00 Uhr
NaturErlebnis am Hainbach
73732 Esslingen
Samstag 10.05. 11:00 Uhr
Tag der Erde
71034 Böblingen
Samstag 10.05. 14:00 Uhr
Gemeinsame Stunde der Gartenvögel
73663 Berglen-Erlenhof
Alle Veranstaltungen in Baden-Württemberg
Samstag 10.05. 10:00 Uhr
Naturexkursion Herreninsel
83209 Prien a. Chiemsee
Samstag 10.05. 19:30 Uhr
Nachtigallenspaziergang
92521 Schwarzenfeld
Sonntag 11.05. 09:30 Uhr
Vogelbestimmung für Anfänger
91058 Erlangen
Dienstag 10.06. 19:30 Uhr
Klimawandel und Ökozid aus indigener Perspektive
90402 Nürnberg
Alle Veranstaltungen in Bayern
Samstag 10.05. 10:00 Uhr
Rund um den Hermsdorfer See
13469 Berlin
Samstag 10.05. 10:30 Uhr
Stunde der Gartenvögel im Botanischen Volkspark
13159 Berlin-Pankow
Samstag 10.05. 11:00 Uhr
Bird-watching in English
10369 Berlin-Lichtenberg
Samstag 10.05. 14:00 Uhr
Kinderaktion zur Stunde der Gartenvögel
10317 Berlin
Alle Veranstaltungen in Berlin
Samstag 10.05. 10:00 Uhr
Grüne Messe zum Wildbienenschutz
15366 Neuenhagen bei Berlin
Samstag 10.05. 10:00 Uhr
Gemeinsame Stunde der Gartenvögel
19322 Rühstädt
Sonntag 11.05. 08:00 Uhr
Vogelkundliche Kahnfahrt Spreewald
15910 Schlepzig
Sonntag 11.05. 10:00 Uhr
Thementag Essbare Wildpflanzen
16278 Angermünde
Alle Veranstaltungen in Brandenburg
Samstag 10.05. 10:00 Uhr
Vogelzählung Schlosspark
28309 Bremen
Sonntag 11.05. 10:00 Uhr
Stunde der Gartenvögel für Kinder
28755 Bremen
Montag 12.05. 16:30 Uhr
Kindergruppe 8 bis 12
28309 Bremen
Dienstag 13.05. 16:30 Uhr
Willkommensgruß an die Holzbiene
28309 Bremen
Alle Veranstaltungen in Bremen
Samstag 10.05. 10:00 Uhr
Aktiv sein im Naturgarten Bergedorf
21031 Hamburg Lohbrügge
Samstag 10.05. 10:00 Uhr
Was singt denn da?
22159 Hamburg-Farmsen
Sonntag 11.05. 09:00 Uhr
Was singt denn da in Planten & Blomen?
20355 Hamburg-Mitte
Sonntag 11.05. 09:00 Uhr
Was singt denn da?
22047 Hamburg-Tonndorf
Alle Veranstaltungen in Hamburg
Samstag 10.05. 09:30 Uhr
Pflegeeinsatz Schwalbenpfütze
64546 Mörfelden-Walldorf
Samstag 10.05. 14:00 Uhr
Ab durch die Hecke
64589 Stockstadt
Samstag 10.05. 14:00 Uhr
Inklusives Naturzeichnen
61194 Niddatal
Sonntag 11.05. 06:00 Uhr
Vogelstimmenwanderung
61231 Bad Nauheim
Alle Veranstaltungen in Hessen
Dienstag 13.05. 18:00 Uhr
Vorstellung des Vogels des Jahres
18537 Stralsund
Samstag 17.05. 14:00 Uhr
Wanderung Anklamer Stadtbruch
17398 Bugewitz
Mittwoch 28.05. 16:00 Uhr
Wildbienen-Exkursion
18347 Ahrenshoop
Samstag 31.05. 10:00 Uhr
Sensenkurs: mähen, wetzen, dengeln
18249 Warnow OT Eickelberg
Alle Veranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern
Samstag 10.05. 09:30 Uhr
Stunde der Gartenvögel im Gutspark
21781 Cadenberge
Samstag 10.05. 10:00 Uhr
NABU aktiv in Lüdingworth
27478 Cuxhaven
Samstag 10.05. 11:00 Uhr
Naturgarten Westerwisch
27476 Cuxhaven
Samstag 10.05. 15:00 Uhr
Bibervortrag
31303 Burgdorf
Alle Veranstaltungen in Niedersachsen
Samstag 10.05. 10:00 Uhr
Der NABU bei der Ehrenamtsbörse
40721 Hilden
Samstag 10.05. 10:00 Uhr
Kräuterkurs Löwenzahn
44803 Bochum
Samstag 10.05. 11:00 Uhr
Wildkräuterwanderung mit Menüzubereitung
47802 Krefeld
Samstag 10.05. 14:00 Uhr
NABU-Kindergruppe
42349 Wuppertal
Alle Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen
Samstag 10.05. 09:30 Uhr
Monatstreffen Fachgruppe Mykologie
55411 Bingen
Samstag 10.05. 10:00 Uhr
Kräuterwanderung Dreifelder Weiher
57629 Steinebach an der Wied
Sonntag 11.05. 06:00 Uhr
Vogelstimmenwanderung
56459 Girkenroth
Sonntag 11.05. 12:00 Uhr
Rheinauenspaziergang
55411 Bingen
Alle Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz
Sonntag 11.05. 08:00 Uhr
Vogelstimmenwanderung
66130 Saarbrücken OT Fechingen
Samstag 17.05. 20:15 Uhr
NAJU-Fledermauswanderung
66115 Saarbrücken
Sonntag 18.05. 09:30 Uhr
Naturkundliche Wanderung
66130 Saarbrücken OT Fechingen
Sonntag 25.05. 07:30 Uhr
Wanderung Haff Réimech
66679 Losheim
Alle Veranstaltungen im Saarland
Samstag 10.05. 10:00 Uhr
Stunde der Gartenvögel
04746 Hartha
Samstag 10.05. 10:00 Uhr
Offene Station
09217 Burgstädt
Samstag 10.05. 10:00 Uhr
Vogelkundliche Exkursion und Infostand
01468 Moritzburg
Sonntag 11.05. 08:00 Uhr
Vogelstimmenführung Pfarrholz
04539 Groitzsch
Alle Veranstaltungen in Sachsen
Samstag 10.05. 18:30 Uhr
Nachtigallen-Spaziergang
06120 Halle (Saale)
Samstag 17.05. 10:00 Uhr
Mitgliederversammlung
29413 Diesdorf
Samstag 17.05. 13:00 Uhr
NABU-Infostand
39279 Loburg
Sonntag 18.05. 15:00 Uhr
Botanische Führung Park Dieskau
06184 Kabelsketal
Alle Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt
Samstag 10.05. 10:00 Uhr
Wer singt denn da?
24211 Preetz
Samstag 10.05. 11:00 Uhr
Stunde der Gartenvögel Katinger Watt
25832 Tönning
Sonntag 11.05. 08:00 Uhr
Den Graureihern in die Nester gucken
24119 Kronshagen
Sonntag 11.05. 10:00 Uhr
Was blüht denn da?
24248 Mönkeberg
Alle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein
Samstag 17.05. 10:00 Uhr
Pflanzenexkursion Krötenwiese
98597 Breitungen
Samstag 17.05. 10:00 Uhr
Botanische Exkursion
98597 Breitungen
Donnerstag 22.05. 18:00 Uhr
Exkursion auf den Windknollen
07751 Jena
Freitag 23.05. 17:00 Uhr
Kindercamp Faszination Vogelwelt
99955 Herbsleben
Alle Veranstaltungen in Thüringen