Liebe Leserinnen und Leser,
vor einigen Jahren habe Yoga an der Uni für mich entdeckt, heute ist es fester Teil meines Alltags. Im Februar war ich sogar auf meinem ersten Yoga-Retreat. Viele Menschen empfinden die Praxis als ruhig oder sogar langweilig. Dabei meinen sie häufig Yin-Yoga – nur eine von vielen Yoga-Arten. Denn es gibt viele verschiedene, zum Beispiel dynamisches Vinyasa oder sogar Hot Yoga. Dabei übt man in einem bis zu 40 Grad aufgeheiztem Raum. Meine Kollegin Stephanie Morcinek, die seit 20 Jahren Yoga macht,
hat über verschiedene Yoga-Arten und deren Gesundheitsvorteile geschrieben. In ihrem Artikel lesen Sie auch, für wen die Übungen möglicherweise nicht geeignet sind.
Menschen, die wie Stephanie oder ich Yoga praktizieren, nennen sich oft Yogi. „Wir sind das, was wir essen“, ist ihre Devise. Deshalb möchte ich Sie heute auf ein echtes Superfood aufmerksam machen: Kirschen. Die enthalten zahlreiche Mineralstoffe, Vitamine und Folsäure – ein besonders wichtiger Nährstoff für Schwangere. Hier können Sie lesen,
wie Sie die leckeren Früchte in der Küche verwenden.
Einfach essen sollte man sie auf keinen Fall – auch wenn sie einen potenziell nützlichen Stoff enthalten:
„Magic Mushrooms“ sind Pilze mit Psilocybin, die psychedelisch wirken. Weil es die Menge des Glückshormons Serotonin erhöhen soll, untersuchen Forschende derzeit, ob Psilocybin bei Depressionen oder Suchterkrankungen helfen könnte.
Eine informative Lektüre und ein schönes Wochenende wünscht Ihnen,