Autonomes Fahren in Privatautos soll laut dem Automobilzulieferer Aptiv voraussichtlich im Jahr 2030 möglich sein. Erste Robotaxi-Dienste hingegen seien viel früher zu erwarten. weiterlesen
Die Diskussionen um ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen reißen nicht ab. Jetzt rechnet auch Markus Duesmann, Audi-CEO und Volkswagen-Konzern Entwicklungsvorstand, damit. weiterlesen
Hyundai hat sich als möglicher Partner für Apples Auto-Pläne ins Spiel gebracht und sich kurz darauf wieder zurückgezogen: Ein Wirrwarr aus Nachrichten, das dem südkoreanischen Autobauer ein Börsenhoch beschert hat. Doch was könnte eine solche Partnerschaft den Unternehmen bieten? weiterlesen
Der Autobauer aus Rüsselsheim muss Hunderten Kunden bereits abgeschlossene Verträge für einige Elektrovarianten des Mokka-e kündigen, berichtet „Handelsblatt“. Der Grund: Produktionsengpässe. weiterlesen
Auch wenn das digitale Format der CES nicht alle Aussteller der Automobilindustrie überzeugt, zeigen einige Zulieferer neue Produkte. Darunter sind Sensoren und Infotainmentkonzepte. weiterlesen
Oxbotica will autonomes Fahren auf die Straße bringen und hat dafür frisches Geld bekommen. Gründer Paul Newman gibt sich selbstbewusst: „Wir haben eine Vision, wir haben die Technologie, wir haben das Team.“
Der chinesische Autobauer Nio hat für seine kommende Limousine beeindruckende Reichweitenzahlen verkündet. Möglich machen soll das eine neue Batterie. Die kann zudem innerhalb von wenigen Minuten getauscht werden.
Im letzten Monat des Jahres 2020 wurden in Deutschland so viele E-Autos verkauft wie in keinem anderen Monat. Vor allem Plug-in-Hybride legten ordentlich zu. weiterlesen
Die Deutsche Messe veranstaltet die Hannover Messe in diesem Jahr rein digital. Eine Präsenz-Messe ist unter den aktuellen Umständen nicht umsetzbar. weiterlesen
Branchenumbruch, Corona-Krise, der Wettstreit mit Tesla: Dem VW-Konzern wird einiges abverlangt. Kosten einzusparen hält Bernd Osterloh zwar für nötig, jedoch nicht in Form von Personalkürzungen. weiterlesen
Aus dem Haus von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer winken milliardenschwere Hilfen für die Autoindustrie. Die Abwrackprämie von Trucks knüpft der Politiker dabei an eine Bedingung. weiterlesen