Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Stadtnomadin@d-64.social


Starke Knochen

Bio(metrischer) Supermarkt : Rewe testet eine neue Generation von Supermärkten mit automatischer Erfassung und Bezahlung. Für Kund:innen heißt das: Reingehen, Produkte aus den Regalen nehmen, rausgehen. Netzpolitik.org hat das System mal genauer unter die Lupe genommen: Eine Gesichtserkennung findet nicht statt, aber die „schematische Darstellung des Knochenbaus“ ist auch eine biometrische Erkennung.
Netzpolitik.org

Post-Open-Source: Einer der Mitbegründer der Open Source Bewegung, Bruce Perens, zieht Bilanz. Die Achtung vor den zugrunde liegenden Werten nimmt immer weiter ab. Große Internetkonzerne verwenden Open Source in kommerziellen Produkten mit denen Daten über Nutzer erhoben werden. Daher werden neue Lizenzmodelle benötigt.  
heise

Math, bitch! Elon Musk behauptet, ein Tesla Cybertruck könne einen Porsche 911 in einem Schlepprennen über eine Viertelmeile schlagen. Jetzt wurde nachgerechnet und Jason Feske kommt zu dem Ergebnis, dass diese Behauptung mathematisch unmöglich ist.
Golem

Ein Phish ist keine Elster: Momentan machen gefälschte E-Mails die Runde, die Steuerrückzahlungen versprechen. Hinter dem Absender steckt aber nicht die Elster der Finanz- und Steuerverwaltung, sondern ein Betrugsversuch. 
Spiegel

D64 veröffentlicht neue Website: Ein Blick hinter den Relaunch unserer Website. Blogpost

Termine

  • 17.01.2024, NEGZ Netzwerktrunk „Digitale Verwaltung“, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 22.-22.01.2024, Wie können wir uns schützen und wie können wir gegen Desinformation rund um die Klimakrise vorgehen?, Online-Veranstaltung , 75% Frauen
  • 23.-23.01.2024, Technischer Workshop mit Impulsbeiträgen zum Thema Gaia-X-basierter Gesundheitsdatenraum, Online, Quote nicht ermittelbar
  • 25.-25.01.2024, Dating Democracy #7: Gatekeeper oder Gatewatcher?, Futurium, 50% Frauen
  • 30.01.2024, DigiCity - Mittelstadt Reloaded: Zeit für ein Update!, Münster, 58% Frauen
  • 30.01.2024, Digital Social Summit, Berlin und online, 45% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Vertrauen lässt sich nicht verordnen: Digitalisierung des Gesundheitswesens. Offener Brief


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO