Autoflotte - Fuhrpark- und Flottenmanagement
iomb_np
Icon Zur Webversion
AUTOFLOTTE
SONDERNEWSLETTER
 
- Anzeige -
Guten Tag voornaam achternaam,

Sie haben unseren frischen Quartals-Newsletter "Best of Test" vor sich. Wie gewohnt finden Sie hier die spannendsten Fahrberichte der Autoflotte Redaktion aus den vergangenen Wochen. In dieser Ausgabe dreht sich vieles um (teil)elektrisches Fahren.

Denn der eigentlich schon abgeschriebene Plug-in-Hybrid erlebt ein Comeback, sei es im neuen Mitsubishi Outlander PHEV, im Seat Leon Plug-in-Hybrid oder im Mazda CX-80 Plug-in-Hybrid. Diese Art des Antriebes ist eben nicht nur aus steuerlichen Gründen für Dienstwagenfahrer interessant.

Viel Spaß bei der Lektüre!

Ihr Team Autoflotte: Michael Blumenstein, Rocco Swantusch, Timo Bürger

Audi Q5 Sportback TFSI Quattro (2025): Schlanker, straffer, sportlicher
Der neue Audi Q5 bleibt ein vielseitiger Allrounder. Mehr Beinfreiheit, clevere Stauraumlösungen und eine komfortablere Fahrwerksabstimmung machen ihn besser. Dennoch: Es gibt Schwächen im Detail.
Mehr lesen
Erster Fahreindruck VW Tayron: Mini-Touareg oder Maxi-Tiguan?
Der VW Tayron füllt eine kleine Nische. Zwischen Tiguan und dem Top-Modell Touraeg war noch Platz. Klappt der Spagat als Maxi-Tiguan und Mini Touareg? Ein erste Sitzprobe mit Fahreindruck.
Mehr lesen
Opel Mokka im Test: Wie der frische Aufguss schmeckt
Gar nicht elektrisch, teilelektrisch oder vollelektrisch: Beim frischen Mokka bietet Opel für jeden Geschmack etwas an. Welcher mundet am besten?
Mehr lesen
Seat Leon Plug-in-Hybrid (2025): Seat existiert noch - und wie
Gefühlt will jeder einen Cupra haben. Doch auch Seat baut nach wie vor formidable Fahrzeuge. Der technisch aufgefrischte Seat Leon Plug-in-Hybrid ist das vielleicht beste Beispiel - auch als Fünftürer.
Mehr lesen
Subaru Forester 2025: Zwei Kennzahlen: 11,6 und 57
Der Subaru Forester geht jetzt in der 6. Generation an den Start. Wir sind den Offroader mit eigenwilligem Boxermotor und leichtem E-Schub im Dreck gefahren.
Mehr lesen
Hyundai Inster (49 kWh): Klein, clever, (sehr) gut
Mit dem Hyundai Inster kommt eine neue Generation Kleinstwagen auf den Markt: klein, clever, gut ... und elektrisch. Fürs Pendeln und den Nahverkehr braucht es nicht mehr. Aber Moment, das hatten wir ja bereits.
Mehr lesen
Mazda CX-80 Plug-in-Hybrid: Nur die zweite Wahl
Mit dem CX-60 hatte Mazda eine Alternative zu den etablierten Premium-SUV eingeführt. Der Mazda CX-80 könnte es jetzt in der 5-Meter-Klasse sein - bei der Wahl des richtigen Antriebs.
Mehr lesen
MAN TGE: Nächstes Level
Auf der IAA gab der neue MAN TGE sein Debüt. Optisch kaum verändert, findet die Modellpflege vor allem im Bereich Assistenzsysteme und Infotainment statt.
Mehr lesen
Mitsubishi Outlander Phev (2025): Der hier ist nicht falsch abgebogen
Der Mitsubishi Outlander ist nach langer Zeit der erste echte Mitsubishi - und nur in Europa neu. Hier ist er ausschließlich als Plug-in-Hybrid zu haben und begeistert und enttäuscht zugleich.
Mehr lesen
Volvo XC90 Facelift: Länger lebe der Verbrenner
Volvo hat seinen Koloss aufgefrischt: Der überarbeitete Volvo XC90 fährt nun mit schärferer Optik und einigen technischen Verbesserungen vor. Das ist neu.
Mehr lesen
Skoda Enyaq Facelift (2025): Der Skoda Enyaq ist total langweilig
Skoda ist nicht nur in den Flotten Liebling der Deutschen - auch Privatkunden stehen auf die Tschechen. Mit dem modernisierten Skoda Enyaq wird das so bleiben - wie langweilig.
Mehr lesen
Ford E-Transit Courier im Test: Hab' mein Lieferwagen vollgeladen
Mit Elektroantrieb und mehr Stauraum surrt der kleine Ford E-Transit Courier jetzt zu den Gewerbekunden. Was hat der Wagen auf dem Kasten?
Mehr lesen
Dacia Bigster Hybrid 155 (Test): Rumänisches Neuland
Mit dem Dacia Bigster betritt Dacia das Segment der mittelgroßen SUV. Der Top-Motor ist ein Vollhybrid mit Automatik. Dieser überzeugt aber vor allem in der Stadt. Taugt der Bigster dennoch für Flotten?
Mehr lesen
Alfa Romeo Junior Ibrida Q4: 4x4 - eine Überlegung wert. Oder doch nicht?
Alfa Romeo erfindet sich neu. Alte Eisen (Stelvio und Giulia) stehen neben Tonale und Junior im Showroom. Wir sind den Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 gefahren, wie die 4x4-Version des kleinsten Alfas heißt.
Mehr lesen
instagram xing linkedIn Youtube Spotify
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
TECVIA GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2025 TECVIA
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Profil aktualisieren | Newsletter abmelden