Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Genfer Autosalon 2018
Skoda Vision X: Kraft aus drei Antriebssystemen
In Genf gibt Skoda einen Ausblick auf sein kleinstes SUV. Das Concept-Car Vision X ist das erste Fahrzeug mit CNG-, Benzin- und Elektromotor. weiterlesen

Anzeige

Kompaktes AUTOSAR-Know-how von Vector
Sichern Sie sich die Neuauflage des Glossary mit der Version AUTOSAR Classic 4.3! Im handlichen DIN-A6-Format erhalten Sie komprimiertes AUTOSAR-Wissen zu Systemdesign, Methodik und Interfaces. Profitieren Sie von den Beschreibungen aller Basissoftwaremodule sowie Einzelheiten zu den Arbeitsschritten. >> Jetzt kostenlos anfordern!
Bordnetz
Kabelbäume: Zu wuchtig für autonomes Fahren
Die Entwicklung automatisierter Fahrzeuge braucht immer bessere Datenbahnen. Doch mit den üblichen Kabelbäumen kommt das automobile Nervensystem an seine Grenzen. weiterlesen
Kommentar
Natürlich braucht auch das E-Auto Leichtbau
Für Prof. Dudenhöffer ist Leichtbau beim Elektroauto kein Dogma. Dr. Ulrich W. Schiefer von der Attrack GmbH widerspricht dem energisch: Für den langjährigen BMW-Entwickler ist diese Aussage nicht zu Ende gedacht und schlichtweg falsch – ein Kommentar. weiterlesen
Connected Services
Porsche bringt Blockchain ins Auto
Gemeinsam mit dem Berliner Start-up Xain testet Porsche Blockchain-Anwendungen direkt im Fahrzeug. Transaktionen sollen dadurch sicher und schneller abgewickelt werden; ein Beispiel: das Fahrzeug per App über zeitlich befristete Zugangsberechtigungen ver- und entriegeln. weiterlesen
Elektronik
Adasky und ST Microelectronics kooperieren
ST Microelectronics arbeitet mit dem Start-up Adasky zusammen. Ziel der Kooperation ist, die Ferninfrarot-Technik in den Automobilmarkt zu bringen. weiterlesen
Zulieferer
NCTE erweitert Produktionsfläche für Sensorsysteme
NCTE bezieht ein neues Firmengebäude in Oberhaching bei München und erweitert damit seine Produktionsfläche. Am neuen Standort entwickelt und produziert der Zulieferer künftig berührungsfrei Sensorsysteme. weiterlesen
Elektronik
Rohm Semiconductor eröffnet Testlabor für Leistungselektronik
Rohm Semiconductor hat ein neues Testlabor für Leistungselektronik-Bauelemente in der Nähe von Düsseldorf eröffnet. Mithilfe der neuen Prüfstände sollen entsprechende Komponenten in einer frühen Entwicklungsphase getestet und validiert werden. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Here liefert HD-Karten für künftige Mercedes-Modelle
Hochaufgelöste digitale Karten sind der Schlüssel für das automatisierte Fahren. Daimler will deshalb für die künftigen Modelle das Angebot HD Live Map des Kartenanbieters Here nutzen, an dem man auch beteiligt ist. weiterlesen
Konnektivität
Der Kampf um die Sprache
Dem vernetzten Auto droht Sprachwirrwarr. Bisher konnte sich die Branche nicht auf eine einheitliche Technologie einigen: Der Kampf um den Kommunikations-Standard der Zukunft läuft. weiterlesen
Elektromobilität
NXP bringt Entwicklungsplattform für Elektro- und Hybridautos
Der Halbleiterhersteller NXP bringt die Entwicklung der Elektromobilität weiter voran: Das Unternehmen hat die Einführung einer Entwicklungsplattform für Hybrid- und Elektrofahrzeuge bekanntgegeben. Die sogenannte „Green Box“ ist ab sofort erhältlich. weiterlesen
Zulieferer
Continental baut neues Werk für Automobil-Elektronik in Ungarn
Continental investiert rund 100 Millionen Euro in den Bau einer neuen Produktionsstätte für Automobil-Elektronik in Ungarn. Der erste Spatenstich ist für das dritte Quartal 2018 vorgesehen. weiterlesen
Konnektivität
Unfallrate bei selbstfahrenden Autos „inakzeptabel hoch“
Qualcomms Technik-Chef Matthew Grob fordert die Politik auf, klare Regeln für das automatisierte Fahren zu schaffen. Noch sei die Unfallrate viel zu hoch, nur eine bessere Vernetzung der Fahrzeuge könne hier Fortschritte bringen. weiterlesen
Elektronik
ON Semiconductor kündigt Kooperation mit Audi an
Audi hat in seinem Entwicklungsprogramm „Progressive Semiconductro Program“ einen weiteren Partner: den Halbleiterhersteller ON Semiconductor. Ziel der Zusammenarbeit ist, Halbleitertechnologien für Anwendungen im Fahrzeug schnell verfügbar zu machen. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Tomtom und Elektrobit arbeiten gemeinsam an „Electronic Horizon“
Die beiden Unternehmen Elektrobit und Tomtom entwickeln vorrausschauendes System für Fahrerassistenzfunktionen und automatisierte Fahrzeuge. Der „Electronic Horizon“ soll Hersteller bei der Evaluierung und Entwicklung unterstützen. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Logo    Twitter Logo
Datenschutz   Kontakt   Mediadaten

Impressum:

Vogel Business Media GmbH & Co. KG | Geschäftsführung: Matthias Bauer (Sprecher), Florian Fischer, Günter Schürger
Firmensitz: Max-Planck-Str. 7/9, 97082 Würzburg | Tel. +49 (0)931 418-0, Fax -2770, E-Mail: hilfe@vogel.de
Registergericht: Würzburg | Registernummer: HRA 5385
Komplementär GmbH: Vogel Business Media Verwaltungs GmbH, Registergericht Würzburg, HRB 8146
Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 231711381
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV: Claus-Peter Koeth (Anschrift wie oben)

Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden