
Kunstpause im Juni
Lust auf kunstsinnige Abwechslung in der Mittagspause? Dann machen Sie eine Kunstpause im Suermondt-Ludwig-Museum.
04.06.: Balthasar van der Ast, Blumen in einer Wanli-Vase
Mit Rebecca Wronowski
Auch Newcomer haben eine Chance verdient: Als Abschiedsgeschenk an „ihr“ Museum wird Jahrespraktikantin Rebecca Wronowski eines ihrer Lieblingswerke im Museum vorstellen: ein Blumenstillleben von Balthasar van der Ast, der zu den bedeutendsten holländischen Stilllebenmalern des 17. Jahrhunderts zählt.
11.06.: Nachfolge Hieronymus Bosch, Anbetung der Heiligen drei Könige, um 1540
Mit Sarvenaz Ayooghi
So viele Geschichten in einem Bild: Wer glaubt, nur eine typische Anbetungsszene zu sehen, irrt. Viele Gesichter und Geschichten verstecken sich auf und hinter dieser Holztafel. Kennen Sie etwa den geheimnisvollen „Vierten König“, der die drei Heiligen Könige begleitet hat? Leider kam er nie in Bethlehem an, weil seine Gutherzigkeit ihn immer wieder aufhielt und er Menschen auf seinem Weg zu Hilfe kam. Auch sehr interessant ist, was sich unter der Malschicht verbirgt: eine Unterzeichnung mit einer Bordellszene.
18.06.: Ein „schlechtes“ niederländisches Flügelretabel
Mit Michael Rief
Niederländische Kunstwerke des Mittelalters und der Frühen Neuzeit erzielen auch heute noch Höchstpreise. Ihre hohe Qualität machten sie schon zu ihrer Entstehungszeit zu Exportschlagern und weithin bekannt. Ein Objekt als „schlecht“ abzuwerten, sieht Michael Rief als Kustos der Sammlung gar nicht ähnlich. Ein ganz besonderer Fall scheint demnach dieses Retabel zu sein.
25.06.: Jacob Ochtervelt, Besuch des Doktors bei einer Liebeskranken
Mit Sylvia Böhmer
Oh je, was ist da nur los? Zwei Frauen haben einem wunderschönen jungen Mädchen das Mieder geöffnet, auf dass es Luft bekomme. Der Arzt im Hintergrund schreibt ein Rezept. Seine Diagnose: Morbus virgineus, also Jungfrauenkrankheit. Was es damit auf sich hat und wie man eine Heilung herbeiführen kann, verrät Sylvia Böhmer.
Dienstags von 13.00 – 13.15 Uhr
Eintritt frei
Im Juli gibt es leider keine KUNSTPAUSE, weil dann alle in Ferien sind ;-)

Alle vögel sind schon da
Besuchen Sie unsere SLM-Bildergalerie auf Instagram!
Dompfaff, Kauz und Wiedehopf: In den nächsten Wochen kommen Hobby-Ornithologen auf ihre Kosten. Wir zeigen die naturgetreu wiedergegebenen Vögel von Frans Snijders (1579 – 1657) im Detail und erklären, was es mit der merkwürdigen Vogelversammlung auf sich hat.
