Engineering und IT: Achim Seibertz ist Leiter Automotive Mitte von Ferchau in Köln und erklärt, was smarte Entwicklung für ihn bedeutet – und unter welchen Voraussetzungen sie gelingen kann. weiterlesen
Der aktuelle Transformationsprozess in der Automobilindustrie bietet große Chancen zur Prozessoptimierung, für noch bessere Services und Kundenbindung. Das mit führenden Branchenexperten hochkarätig besetzte Webinar von Getac für OEM´s und den KFZ Handel am 23.6.21 gibt dazu spannende Einblicke. Zur Anmeldung ...
Das Forschungszentrum Jülich, BMW, Mercedes-Benz, Volkswagen, Bosch und das DFKI wollen gemeinsam KI-Anwendungen für Quantencomputer testen. weiterlesen
VW-Datenleck: Mehr als 3,3 Millionen Kundendaten waren über ein Jahr lang im Internet frei zugänglich – vor allem Audi-Besitzer sind davon betroffen. weiterlesen
Nicht zu feucht und nicht zu trocken. Eine kontrollierte Luftfeuchte spielt eine große Rolle für Mensch und Maschine. Lesen Sie in diesem Whitepaper, wie die richtige Luftfeuchte Ihre Produktionsqualität sichert und die Virenlast senkt. Zum Whitepaper...
Der neue VW Multivan streift sein Nutzfahrzeug-Erbe ab und steht künftig auf der bekannten MQB-Plattform. Trotz allem soll der T7 die Tradition bewahren und ein echter Bulli bleiben. weiterlesen
Einkaufsvorstand Murat Aksel hat sich in einem Bericht über die anstehenden „härtesten sechs Wochen“ in der Chipkrise geäußert – und er erklärt, wie Volkswagen enger mit den Zulieferern zusammenarbeiten will und warum er selbst sich als „Advokat der Lieferanten“ fühlt. weiterlesen
Der Interieur-Spezialist Fischer Automotive hat im serbischen Jagodina ein Werk für Lüftungsdüsen eröffnet. Der Grund: Deutschland ist zu teuer. An der Eröffnungsfeier nahm auch der serbische Präsident teil. weiterlesen
Der Gerichtsstandort Deutschland ist bei Patentanwälten in aller Welt ganz besonders beliebt. In kaum einem anderen Land lassen sich fragwürdige Ansprüche so leicht durchsetzen wie in Mannheim, München oder Düsseldorf. Das könnte sich nun allerdings ändern. weiterlesen
Die Schlagzahl der Meldungen rund um den Ministromer Microlino wird höher. Am Freitag präsentierte das Start-up seinen dritten Prototyp – und Neuigkeiten zur Produktion, für die die Schweizer eine eigene Firma gegründet haben.
Eine Passagiermeile an Bord des Flugtaxis „Maker“ könnte zwischen drei und vier Dollar kosten – ob Archer Aviation wie geplant 2024 mit dem kommerziellen Betrieb starten kann, bleibt fraglich.
In diesem Whitepaper erfahren Sie anhand einer quantitativen Studie, wie Unternehmen und Mitarbeiter das erste Jahr im „Homeoffice-Zeitalter“ erlebten und welche Veränderungen sich dadurch bereits jetzt herauskristallisieren. weiterlesen