Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

virtuell und in Echtzeit: Was in der Fahrzeugfertigung Standard ist, nutzen wir in diesem Jahr passend für den Smart Factory Day. Die Veranstaltung findet am 25. November rein digital statt.

„Smart“, „lean“ und „green“ sind die Schlagworte für die Porsche-Produktion 4.0. Was sich dahinter verbirgt und wie Porsche den großen Erfolg des Taycan in der Produktion managt, erklärt uns kein Geringerer als Albrecht Reimold, Produktionsvorstand der Porsche AG. Und wie digitalisiert BMW seine Produktion? Das erläutert Marcel Eigner, Leiter Shopfloor Digitalisierung und Smart Data Analytics bei den Münchnern. Ein praktisches Beispiel beschreibt seine Kollegin Nela Murauer, Innovation Manager Logistics. Und auch zur neuen Daimler „Factory 56“ gibt es detaillierte Einblicke. Außerdem wird Markus Wambach, Head of Consulting bei MHP, den aktuellen Reifegrad digitaler Fabriken aufzeigen. Sein Thema: „Transforming TopFloor, accelerating ShopFloor“.
Weitere Programm-Highlights

Seien Sie Teilnehmer; nicht nur Zuschauer! Auf einer speziell programmierten Webplattform können Sie die Vorträge via Livestream verfolgen, sich per Chat in das Geschehen einbringen oder mit anderen Teilnehmern verabreden. Zudem stehen unsere Referenten nach ihren Vorträgen in einer digitalen Expert Lounge Rede und Antwort. Fast wie bei einer „echten“ Veranstaltung. Hier geht’s zum digitalen Ticket.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team von »Automobil Industrie«

Produktion
E-Tron GT: So baute Audi die Böllinger Höfe für das E-Auto um
Audi Sport hat am Standort Böllinger Höfe umgebaut, hier entsteht bald der E-Tron GT. Was bedeutet das für die Produktionsanlagen, die auf den Sportwagen R8 ausgelegt waren? weiterlesen

Anzeige

Willkommen im Übermorgen.
MHP ist eine weltweit agierende und führende Management- und IT-Beratung. Wir entwickeln wegweisende Mobility- und Manufacturing-Lösungen für internationale Konzerne, gestandene Mittelständler und disruptive Start-ups. Als Premium-Business- und Technologiepartner gestalten wir bereits heute die digitale Zukunft von morgen, ganz im Sinne unseres Purpose: ENABLING YOU TO SHAPE A BETTER TOMORROW. weiterlesen
Inhalt
  Exklusiv-Artikel
Produktion
BMW: Werkleiter über die Integration des i4 in die 3er-Fertigung
Am 11. November wird das erste i4-Vorserienfahrzeug im BMW-Werk München gefertigt. Im Exklusiv-Interview berichtet Werkleiter Robert Engelhorn über die „Herkules-Aufgabe“, das viertürige, elektrisch angetriebene Gran Coupé in die bestehende 3er-Produktion zu integrieren. weiterlesen
  Exklusiv-Artikel
Produktion
Reimold: „Die bislang größte Herausforderung meines Berufslebens“
Bis Mitte März liefen in Zuffenhausen täglich etwa 100 Porsche Taycan vom Band. Das zu ermöglichen war herausfordernd. Porsche-Produktionsvorstand Albrecht Reimold über die Integration des Elektro-Sportwagens in das Stammwerk, Erfahrungen mit der sogenannten Flexi-Line und die nächsten Schritte in Richtung „Porsche Produktion 4.0“. weiterlesen
Automatisierung
Industrie-Roboter: Deutschland in Europa vorn
Deutschland setzt innerhalb der EU die meisten Industrie-Roboter ein, vor allem in der Automobilindustrie. Nur vier weitere Länder nutzen die Technik noch mehr. Nachholbedarf haben die sogenannten Cobots. weiterlesen
Mit Registrierung
 
Entwicklungsdienstleister: Welche Chancen hat der Standort Deutschland?
 
Der Kostendruck für die Entwicklungsdienstleister ist hierzulande hoch, viele zieht es daher schon in die sogenannten Best Cost Countries. Eine Studie hat für die Unternehmen nun drei Grundstrategien identifiziert – und sie fällt ein düsteres Urteil für den Standort Deutschland. weiterlesen
 
 
„Die Leistungsgrenze der Brennstoffzellen ausloten“
 
Cell Impact hat ein spezielles Verfahren, um die sehr dünnen Bipolarplatten für Brennstoffzellen herzustellen. Geschäftsführer Pär Teike erklärt die Technik. weiterlesen
 
Smarte Fabrik
Mercedes-Benz eröffnet S-Klasse-Fabrik „Factory 56“
Über 100 Jahre alt und wohl die modernste Fahrzeugfertigung der Welt: Daimler hat in seinem Werk in Sindelfinden die „Factory 56“ eröffnet. Bald rollt aus den Toren der Halle die neue S-Klasse. weiterlesen
Datenmanagement
KI-App für alle sichert Qualität in der Produktion
BMW bereitet rund 100 „Use Cases“ für künstliche Intelligenz in der Produktion vor. Anwender benötigen keine KI-Kenntnisse und können Apps eigenständig installieren und testen. weiterlesen
Smart Factory
Leadec: „Eine neue Fabrik denken wir zwei Generationen voraus“
Künftige Fabriken lösen klassische Fertigungskonzepte und hierarchische Lieferketten ab. Das Unternehmen Leadec berät als Dienstleister zu Konzepten für die Planung der smarten Fabriken. weiterlesen
Smarte Fabrik
Mercedes-Benz MO360: Wie Daten die Fertigung verbessern
Mercedes will bis zum Jahr 2022 seine Pkws deutlich effizienter produzieren. Dazu hat der Autohersteller ein digitales Ökosystem entwickelt, dass die Daten der Werke weltweit vereint. weiterlesen
  Exklusiv-Artikel
Produktion
Fahrzeuglackierung: „Künftig geht es um neue Materialien“
Zwei Farben in einem Durchlauf – das ist Audis jüngstes Vorzeigeprojekt in der Ingolstädter Lackiererei. Deren Leiter Carsten Mohr und Werkstoffentwickler Thomas Heußer geben Einblicke in die Zukunft der Autolackierung. weiterlesen
Digitalisierung
Studie: Wie sich das Potenzial smarter Fabriken nutzen lässt
Die Automobilindustrie will über 60 Prozent mehr Geld ausgeben, um ihre Fabriken zu vernetzen. Eine Studie sieht darin hohe Produktivitätssteigerungen. Was Unternehmen dafür tun müssen. weiterlesen
Automatisierung
Roboter im Mittelstand: Beispiele für einen sinnvollen Einstieg
Automatisierung durch Roboter im Mittelstand – kann sich das lohnen? Kann es: Neue Industrieroboter verhelfen auch kleinen Unternehmen zu mehr Rentabilität. weiterlesen
Produktion
Smart Factory: Im Shopfloor angekommen
Big Data bereitet den Weg, jetzt wird die Fabrik „smart“ – im Sinne von „intelligent vernetzt“. Beim Smart Factory Day 2019 in Regensburg gaben hochrangige Experten Einblicke in ihre Strategien und Produkte für die Fabrik der Zukunft. weiterlesen
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden