Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Neues Werk
So sieht es in Teslas Gigafactory in Grünheide aus
Noch in diesem Jahr will Tesla in seiner neuen Fabrik östlich von Berlin die ersten Autos bauen. Am Wochenende ließ das Unternehmen Besucher hinter die Kulissen blicken. Auch wir haben uns dort umgesehen. weiterlesen

Anzeige

Event-Tipp
Live-Event mit Werksführung in der "Factory 56"
Der »Smart Factory Day« bringt Experten aus der Produktion zusammen. Das Ziel: nachhaltige Prozesse, flexible Produktion, motivierte, zukunftsorientierte Mitarbeiter, bessere Auslastung und Qualität. Wie vielschichtig das Thema ist, erklären die Referenten beim Smart Factory Day. Sind Sie mit dabei? Jetzt anmelden
Inhalt
  Smarte Produktion
Nedeljković: „Wir wollen eine gemeinsame Software-Sprache“
Die Transformation der Autowelt ist aufwendig – und teuer. BMW-Produktionsvorstand Milan Nedeljković forciert die Digitalisierung, auch in der Zusammenarbeit mit den Lieferanten. weiterlesen
Fraunhofer IPA
Zentrum für digitalisierte Batteriezellenproduktion eröffnet
Mit einer neuen Abteilung am Fraunhofer IPA in Stuttgart soll der Herstellungsprozess der Batteriezelle so angepasst werden, dass europäische Unternehmen mit Produzenten aus Asien mithalten können. weiterlesen

Anzeige

Event-Tipp
»Automobil Industrie« Leichtbau-Gipfel
E-Mobilität und Leichtbau, nachwachsende Rohstoffe, neue Mobilitätskonzepte und Leichtbau international: Beim Leichtbau-Gipfel treffen sich die Wegbereiter des Leichtbaus zum Wissens- und Erfahrungsaustausch. Diskutieren Sie mit beim Hybrid-Event am 16. und 17. November 2021. Jetzt anmelden
Aktuelle Plus-Beiträge
 
Zellen, Module, Batterien: Der Vorsprung deutscher Anlagenbauer
 
Deutschen OEMs und Lieferanten wurde lange vorgeworfen, die Entwicklung und Produktion von Lithium-Ionen-Batteriezellen verschlafen zu haben. Anders die Anlagenlieferanten: Ihre Fertigungskonzepte „Made in Germany“ für Zellen, Module und Batteriesysteme werden seit Jahren weltweit geschätzt. weiterlesen
 
 
Faurecia und Hella: Größe als neue Formel
 
Faurecia will fast sieben Milliarden Euro für die Übernahme von Hella aufwenden. Der französische Zulieferer braucht dringend neue Geschäftsfelder, um seine Abhängigkeit von der Verbrennertechnik zu verringern. Das Ergebnis soll mehr sein als die Summe seiner Teile. weiterlesen
 
Industrie 4.0
Bosch und Capgemini weiten Kooperation aus
Im Zentrum der Zusammenarbeit von Bosch und Capgemini steht das Nexeed Industrial Application System, mit dem die Industrie digitaler werden soll. weiterlesen
Elektromobilität
VW-Werk Zwickau ist Audis größtes E-Auto-Werk
Im Frühjahr ist die Volkswagen-Tochter mit dem Q4 E-Tron an ihren Gründungsort zurückgekehrt. Audi will hier Erfahrungen zur Elektromobilität für andere Werke sammeln. weiterlesen
Produktion bei Mercedes-Benz
Jörg Burzer: „Das größte Projekt läuft gerade“
Das 50-millionste Fahrzeug – schwer vorzustellen. Daimler hat diese Produktionszahl Anfang des Jahres erreicht. Was hat sich in der Fertigung getan und mit welchem Serienmodell ging es los? Produktionsvorstand Jörg Burzer erklärt. weiterlesen
Wasserstoff
Brennstoffzellenstacks in Serie fertigen
Brennstoffzellen herzustellen ist teuer, vor allem die Produktion der Stacks ist aufwendig. Das Fraunhofer IPA forscht mit sechs weiteren Unternehmen an einer schnellen, automatisierten Fertigung der Komponenten. weiterlesen
  Elektronik
Bosch: Mikrochips aus Dresden
Halbleiter aus Dresden: Im Juni hat Bosch eine Chipfabrik in Dresden eröffnet. Seit September entstehen hier auch Halbleiter für Autos. weiterlesen
Wasserstoff-Elektrolyse
Referenzfabrik für die Serienfertigung von Elektrolyseuren
Wasserstoff-Elektrolyseure spalten Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff. Sie herzustellen ist teuer. Das wollen mehrere Fraunhofer-Institute jetzt ändern; dabei helfen wird ein virtueller Technikbaukasten. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden