Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Smarte Fabrik
IIoT-Plattformen: Welche Strategie ist die richtige?
Effizientere Prozesse, vernetzte, Produkte neue Geschäftsmodelle: Die Digitalisierung bringt das Thema IIoT in immer mehr Unternehmen ganz nach oben – und die Frage nach geeigneten Plattformen. Was ist dabei zu beachten? weiterlesen

Anzeige

Aus der Praxis
Smart Factory: Security-Risiko Bewertung
Am Beispiel einer fiktiven Fabrik haben wir für Sie eine Security-Risko-Bewertung praxisnah nachgestellt. Dabei werden die jeweiligen Risiken im Gesamtkontext betrachtet, analysiert und priorisiert. Vielleicht auch eine Vorgehensweise, die für Ihr Unternehmen relevant ist. Lesen Sie mehr.
Inhalt
Fahrzeugfertigung
Mercedes-Benz C-Klasse: Produktionsstart in Bremen
Start of Production in Bremen: Mercedes-Benz fertigt hier ab sofort sein wichtigstes Modell. Neues gibt es dabei aus dem Rohbau. weiterlesen
Nachhaltige Produktion
Kein Trinkwasser mehr für die Fahrzeugfertigung
Audi will seinen Wasserverbrauch in der Produktion bis zum Jahr 2035 spürbar reduzieren. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
Skoda Enyaq iV: Elektrischer Alleskönner
 
Nach VW mit dem ID 4 schickt nun wenige Wochen später die tschechische Konzern-Tochter Skoda ein Elektro-SUV an den Start. Der Enyaq iV soll mit viel Platz, hoher Funktionalität und günstigeren Preisen punkten. weiterlesen
 
 
Opel, Knorr-Bremse und Voith: Die Personalien der Woche
 
Opel hat ein neues Finanz-Oberhaupt, bei Knorr-Bremse sorgt ab jetzt eine Frau für Recht und Ordnung und bei Voith bekommt jemand einen Doppelposten. weiterlesen
 
Wirtschaft
Manz und Grob arbeiten bei Produktion von Li-Ionen-Batterien zusammen
Manz und Grob kooperieren bei Produktionskonzepten für Lithium-Ionen Batteriezellen- und Modulen. Die Unternehmen wollen mit dem Schritt vor allem günstiger fertigen. weiterlesen
Elektroautos
Produktionsstart für Q4 E-Tron in Zwickau
Produktionsstart für den Audi Q4 E-Tron in Zwickau/Mosel: Seit heute (23. März) rollt das elektrische SUV in Sachsen vom Band. weiterlesen
Produktion
Brennstoffzellen fast zum Preis von Ottomotoren fertigen
Brennstoffzellen wettbewerbsfähig fertigen: Drei Fraunhofer-Institute arbeiten dafür zusammen. Ihr Ziel: Bei den Herstellkosten mit Ottomotoren konkurrieren. weiterlesen
Fahrzeugproduktion
Peter Kössler: „Die neue Matrix-Organisation gilt heute bereits als Benchmark“
Audi hat ein Jahr der Extreme hinter sich: Von Shutdown zu Rekordauslieferungen. Produktionsvorstand Peter Kössler beschreibt das Krisenmanagement und gibt einen Ausblick. weiterlesen
Mikroelektronik
Bosch fertigt erste Wafer in Chipfabrik in Dresden
Bosch hat in Dresden die ersten Silizium-Wafer vollautomatisiert hergestellt. In dem neuen Halbleiterwerk soll Ende des Jahres die reguläre Produktion starten. weiterlesen
Mit Strukturgrößen zwischen 10 und 2 Nanometer
Hightech-Halbleiterfabrik in Europa?
Der Streit um Huawei und die Coronakrise haben gezeigt, wie abhängig Europas Industrie bei Mikroelektronik von wenigen Lieferanten ist. Das soll sich künftig ändern. weiterlesen
Elektromobilität
Batterierecycling: Wie funktioniert das?
Volkswagen will in Europa sechs neue Batteriewerke bauen, die Absatzpläne an Elektroautos sind engagiert. Was passiert aber in acht oder zehn Jahren, wenn die Akkus der Fahrzeuge am Lebensende sind? weiterlesen
Smart Factory
Audi nutzt RFID-Tags für durchgängige Identifikation der Fahrzeuge
Welches Fahrzeug ist auf der Linie, welche Ausstattung bekommt es? Um seine Autos in der Produktion zu identifizieren nutzt Audi in Neckarsulm RFID-Technik – im gesamten Produktionsprozess. weiterlesen
Automatisierung weltweit
Robotik: Deutschland unter den Top 10
Die Roboterdichte im produzierenden Gewerbe hat einen neuen Rekord erreicht. Vor allem in Europa sind viele Roboter installiert. weiterlesen
Studie zu Industrie 4.0
Zuviel Effizienz, zu wenig neues Geschäft
Vor allem die Automobilindustrie hinkt bei der Digitalisierung hinterher, kritisiert eine aktuelle Studie von MHP und der Universität München. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden